schränkchen aufarbeiten, aber wie?

kittycat

ww-pappel
Registriert
12. August 2007
Beiträge
4
Hallo , ich habe ein kleines Hängeschränkchen auf dem Sperrmüll gefunden und möchte es gerne aufarbeiten. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich das anstellen soll.:emoji_open_mouth: Abschleifen und lackieren, mmhh oder was muss ich tun damit es wieder schön aussieht? Ich habe drei Fotos beigefügt, über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Gruß Kittycat:emoji_grin:
 

Anhänge

  • Bild025.jpg
    Bild025.jpg
    561,7 KB · Aufrufe: 42
  • Bild026.jpg
    Bild026.jpg
    494,3 KB · Aufrufe: 31
  • Bild027.jpg
    Bild027.jpg
    511,5 KB · Aufrufe: 38

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oberflaeche rauh

Hallo Kittycat,


Bei dem Schraenkchen handelt es sich um ein qualitativ gutes Produkt, welches sich in den gezinkten Verbinungen zeigt. Daraus kann ein gutaussehendes nuetzliches Moebel(chen) gemacht werden.


Falls ich dies auf dem Photo richtig sah, ist der Anstrich/Lack ziemlich rauh (Krokodilhaut)? Sollte das der Fall sein hilft nur ein komplette Abbeizen mit einem chemischen Abbeizer. Danach kannst du das Schraenkchen wieder mit einem Oberflaechenschutz versehen.


Bitte poste 1-2 Bilder nur von den Tueren, so dass sich die Oberflaeche besser beurteilen laesst. Die Bilder in deiner jetzigen posting sehen ser koernig aus, das kann an der Aufnahme liegen oder die Oberflaeche ist so koernig.

mfg

Ottmar
 

kittycat

ww-pappel
Registriert
12. August 2007
Beiträge
4
schränkchen bearbeiten

Hallo Ottmar,

vielen Dank für Deine Informationen, ich habe mich sehr darüber gefreut.
Zu Deiner Frage: Die Oberfläche der Türen ist nicht körnig, sie ist glatt mit einigen alten Kratzern. Dieses kann man auf den Fotos nicht erkennen. Auch das restliche Holz ist glatt und hat einige Flecken.
Ich habe noch vier Fotos beigefügt. In der Miniaturansicht auf dem zweiten sieht man einigermaßen die Kratzer. Das dritte zeigt das Schränkchen von oben (fleckig, aber auch glatt). In der Vergrößerung ist es leider nicht zu erkennen.Wenn die Oberfläche also glatt ist dann muß ich es nicht abbeizen?

Herzlichen Dank nochmal für Deine Antwort

MgG

Kittycat
 

Anhänge

  • Bild028.jpg
    Bild028.jpg
    632,6 KB · Aufrufe: 17
  • Bild029.jpg
    Bild029.jpg
    512,3 KB · Aufrufe: 20
  • Bild030.jpg
    Bild030.jpg
    426 KB · Aufrufe: 11
  • Bild031.jpg
    Bild031.jpg
    632,7 KB · Aufrufe: 8

elcoso

ww-eiche
Registriert
18. Juli 2007
Beiträge
378
Ort
albstadt
hallo,
Lack muß grundsätzlich angeraut werden. Sonst geht die neu aufgetragen Farbe/lack keine Verbindung mit der jetzigen Lackschicht ein. Da die jetzige Lackart ja unbekannt ist. würd ich das ganze Schränkchen abbeizen und die Oberfläche frisch versiegeln. Dies dauert vieleicht etwas länger,aber man ist auf der sicheren Seite (Verbindung der lackarten). Wenn man schon Zeit, Mühe und Geld investiert ,find ich ist es besser die Arbeit richtig zu machen. Sonst ist es nicht´s Halbes und nicht ´s Ganzes.
mfgelcoso
 

kittycat

ww-pappel
Registriert
12. August 2007
Beiträge
4
schränkchen aufarbeiten

hallo,
danke für Ihren Tip. Das sehe ich auch so wenn schon dann soll es auch vernünftig gemacht werden. Also bin ich auf der sicheren Seite wenn ich das Schränkchen abbeize. So mach ich es .
MfG
Kittycat
 
Oben Unten