Schrägzinkung nur mit Fingerzinkung

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Sophie,
tut mir leid dass ich dicht nich explizid darauf hingewiesen habe aber in Antwort #57 hatte ich meine Aussage über das Anreissen revidiert. Zuerst die Zinken anreissen und danach die Schwalben indem du die Zinken auf das Schwalbenteil überträgst. Vielleicht ist es das was dich blockiert. Du stellst das fertige Zinkenteil einfach auf das Seitenteil und reisst mit einer Reissnadel oder einem spitzen Bleistifft die Form deiner Zinken nach. Du wirst sehen dass das Ganze dadurch viel flotter von der Hand geht.
Tu dir selbst einen Gefallen und besorge dir eine Zinkenschmiege. Ich würde ohne diese nicht mehr mit dem Zinken beginnen. Für die Beispielstücke auf den Fotos habe ich mir vorher die Zinkenschmiege schnell selbst gebastelt.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
für eine zinkenschmiege braucht man aber kein Geld auszugeben, die ist doch schnell selbstgemacht - oder.
und ausserdem geht das mit einer normalen schmiege doch genauso, einmal die doppelte holzstärke zurückmessen, dann hab ich meine schräge, schmiege einstellen und los geht's.
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
hey ihr alle :emoji_slight_smile:

ich bin inzwischen ein ganzes Stück voran gekommen und mit viel Glück gibt es Ende dieser Woche, Anfang nächster Woche die Bilder des Endergebnisses.

Ich bin dazu übergegangen eine Kombi aus Zinkenschmiege und Zeichnung zu machen. Bis jetzt sieht es gut aus. Ich habe nur eine Frage:

Ist es besser wenn die Schwalben-Zinken Verbindung mit Gewalt zusammengeht und man diese dann auch nicht noch einmal lösen kann oder ist eine etwas "lufitgere" verbindung besser so dass ich diese noch einmal lösen und noch verleimen kann?

Lieben Gruß
Sophie
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Ist es besser wenn die Schwalben-Zinken Verbindung mit Gewalt zusammengeht und man diese dann auch nicht noch einmal lösen kann oder ist eine etwas "lufitgere" verbindung besser so dass ich diese noch einmal lösen und noch verleimen kann?

Mit Gewalt sollte man solch eine Verbindung nicht zusammenhämmern. Leichte Hammerschläge reichen, und die Teile sollten auch wieder auseinander zu nehmen sein. Es soll ja schließlich auch noch etwas Leim auf den Flächen bleiben.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Sophie,
Steffen war schneller, kann mich ihm nur anschliessen;
Freut mich dass es voran geht und es dir anscheinend Spass macht mit Holz zu arbeiten.
Bin schon sehr gespannt auf das Endergebnis.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
guten abend Sophie,

schön geworden, allen Respekt,

für die blauen wellen hat die lust wohl nicht mehr gereicht zum zinken :rolleyes: :emoji_grin:

hast du die stäbe auch selber gedrechselt ???
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Hey,
dankeschön :emoji_slight_smile:
doch selbstverständlich sind die auch hinter den Wellen gezinkt :emoji_slight_smile: Die Wellen sind nur oben drauf geklebt.

Klar:emoji_slight_smile: Mein Papa hat eine Drechselmaschine daheim die ich dann 3 Tage in Beschlag genommen habe :emoji_grin:

lg sophie
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
N'Abend Bettenbauerin:emoji_grin:
ist wirklich gut geworden. Respekt!:emoji_wink:
Hast ja richtig Ausdauer gehabt, mancheiner hätte schon das Handtuch geworfen.:emoji_grin:
Hoffentlich haben wir wieder ein neues Mitglied bei den Holzfetischisten gewinnen können.:emoji_grin:
Schön wenn man dann das Resultat bewundern darf.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Sophie

Gratulation für die schöne Wiege und ich hoffe der umfangreiche restliche
Teil deiner Prüfung ist dir auch so gut gelungen.

Mit herzlichen Grüssen, Harald
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Sophie Du solltest dir einmal die Videos von Paul Sellers anschauen, der erklärt sehr schön wie man zinken macht. Da konnte ich als gelernter Tischler auch noch etwas lernen. Du musst auch nicht unbedingt mit Zinken arbeiten du kannst auch mit falschen Zinken arbeiten. Das ist genau so gut und du kannst das ganze mit der Maschine machen.
 
Oben Unten