Schrägzinkung nur mit Fingerzinkung

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Macht auf jeden Fall Laune wenn mann sieht dass mann es doch nicht verlernt hat.:emoji_wink: Leider kann einem solche Handarbeit oder selbst Einzelstücke wie deines fast keiner mehr bezahlen.:emoji_frowning2:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
:emoji_grin: ihr seid ja nett :emoji_slight_smile: Respekt dass du das einfach so mal nachbaust! Das mit dem Stecheisen habe ich auch überlegt....das feilen wird einfach zu ungenau. Ich werde morgen früh auch nochmal einen Versuch starten. Mein Ehrgeiz ist geweckt!
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Glaub mal nicht das ich nicht gefeilt hätte, hab ich auch. Aber wie gesagt, Übung macht den Meister. Das wird schon, nur nicht nachlassen. Wie gesagt vielleicht gibts morgen ne Schräge. So nebenbei, hast du eine Zinkenschmiege?
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Ich habe mir eine gebastelt ja, aber bisher habe ich nur die Zeichnungsmethode genommen. Morgen probiere ich die kombi :emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Malzeit Sophie,
die Schrägen Zinken haben mich nich in Ruhe gelassen, hatte am Anfang auch nen Knoten im Hirn aber dann gings. Hier das Resultat.
 

Anhänge

  • zinken3.JPG
    zinken3.JPG
    810,6 KB · Aufrufe: 90
  • zinken4.JPG
    zinken4.JPG
    720,8 KB · Aufrufe: 84

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Hey ihr,

Danke Mark für das Bild ...jetzt weiß ich wie es aussehrn soll. Leider ist heute alles schief gelaufen und ich bin nun total verwirrt wie an gezeichnet wird usw.
Natúrluch klappt das mit dem hochladen heute auch nicht.hatte gehofft euch heute richtige Resultate zeigen zu können :emoji_frowning2:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Glaub mir, wenn der Knoten geplatzt ist geht es schnell. Möchte aber meine Aussage zum Anreissen revidieren, immer erst die Zinken anreissen und ausstemmen. Dann die Zinken auf das Schwalbenteil übertragen.
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
da bin ich wieder

Hallo ihr,

nein ich habe euch nicht vergessen und ich war auch nicht untätig. Ist nur etwas chaotisch bei mir zur Zeit, aber bei wem ist das nicht so ? :emoji_wink:

Also die Schwalbenzinkung hat ganz gut geklappt und wie ihr schon gesagt habt, wenn der Knoten einmal geplatzt ist, ist es so als ob es immer schon klar gewesen wäre :emoji_grin:
An meiner Feinheit muss ich noch sehr üben, aber für den dritten Versuch sehe ich schon etwas Verbesserung :emoji_open_mouth:

Mein Dozent war übrigens von den Socken, dass die Schwalben nicht gleich viele Teile zugeteilt bekommen wie die Zinken...musste ihn mit Fachliteratur zuschütten, damit er mir das geglaubt hat...habt ihr schonmal davon gehört, dass sowohl zinken als auch schwalben jeweils 2 Teile einnehmen? :confused:

lieben Gruß
Sophie
 

Anhänge

  • schrägzinkung.pdf
    265,9 KB · Aufrufe: 73

Mitglied 42582

Gäste
Du schneidest die Teile verkehrt:eek: Wenn du quer zur Faser sägst bricht das alles ganz leicht. Du musst mit der Faser sägen, dann bleibt das auch stabil.

Eigentlich sind es 4 Teile Zinken(1)Schwalbe(2)Schwalbe(3)Zinken(4). Deswegen ja auch Anzahl Schwalben x 3 +1. Die Schwalbe ist doppelt so breit wie der Zinken.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich roostie

genau genommen wird ja die brettbreite geteilt durch die halbe brettdicke. vom Ergebnis, da die nächstgelegene durch 3 teilbare zahl plus einen endzinken.
so haben wir es im bgj eingetrichtert bekommen :rolleyes: das ergibt dann die fachlich korrekte Einteilung, wo der Schwalben in der brettmitte doppelt so breit sind wie die zinken.

grüß dich Sophie,

ja in der tat, vom Prinzip nicht schlecht, nur wie roostie schon sagt,, du mußt die bretter anderstrum nehmen und die Verbindung auf der Stirnseite anbringen. schau die bilder mal genau an, die dir schon alle geschickt wurden !!

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Mitglied 42582

Gäste
Stimmt ungenau ausgedrückt. +1 ist natürlich der letzte Zinken, bin jetzt einfach von einer Schwalbe ausgegangen, weil ich faul bin:emoji_grin:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Hey ihr,

Ich habe erst jetzt gesehen, dass ihr euch gemeldet habt. Tut mir leid. Es gibt in der Tat Fortschritte- ich werde morgen früh Ausgùhrlicher und mit Bildern antworten!

Lieben Gruß
Sophie
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Schön von dir zu hören.:emoji_slight_smile: Gut dass du nicht die Flinte ins Korn geworfen fast und unsere Tips dir vielleicht geholfen haben.:emoji_wink: Solltest du noch Fragen haben oder Hilfe benötigen, just call.:emoji_wink:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
neuigkeiten

so nun ausführlich mit Beweismaterial :emoji_wink:

Das mit der Faserrichtung habe ich inzwischen durch zehnmaliges Ausprobieren entdeckt und siehe da es erscheint mir sogar logisch, dass sie mir bisher immer ausgebrochen sind :emoji_grin:
Inzwischen ist die vorlesungsfreie Zeit auch vorbei, so dass ich mich wirklich 3 Tage die Woche auf das Projekt konzentrieren kann.

Die letzte Verbindung (im Anhang) war noch mit einer Schräge von 93°, nun habe ich mich aber doch für eine Schräge von 107° entschieden und bin da auf das Problem gestoßen, dass zumindest beim Anzeichnen die Schwalben zu schräg aussehen (vorallem sind die Seiten der Schwalben ungleich schräg). Auf euren Bildern sehen die alle gleich aus, also werde ich mich da noch einmal ransetzen und vielleicht beim anzeichnen was anders machen. Da muss dann ja wohl ein Denkfehler dabei sein :emoji_slight_smile:

Ich melde mich heute abend/morgen früh noch einmal.

Lieben Gruß
Sophie
 

Anhänge

  • schraegzinkung83.pdf
    371,5 KB · Aufrufe: 77

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Sophie,

sieht ja schon recht sauber aus, Respekt :emoji_slight_smile:
allerdings, denke ich, hätten da rein vom gefühl her drei Schwalben rein gehört, hast du das richtig berechnet (holzbreite geteilt durch die halbe holzstärke, da die nächste durch drei teilbare zahl plus einen endzinken) oder warst du zu bequem und wolltest nur das Prinzip probieren :confused::rolleyes:
daß bei schrägeren zinken die Schwalben, auf einer seite, fast gerade sind kann schon sein, das sieht auf den ersten blick immer etwas komisch aus, aber bei genauerem betrachten siehst du dann, daß die formschlüssigkeit der Verbindung durch die schräge der zinken schon gegeben ist :emoji_wink:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Vielen Dank ihr zwei:emoji_slight_smile:

Ja ich war zu faul, ich berechne mit der Formel nur noch die Anzahl der Teile und entscheiden dann wie groß Schwalben und Zinken sein sollen. Für das Original habe ich folgende Einteilung angedacht :
3 S à 8Teile und 4Z à 5Teile.

Meint ihr da ist der Unterschied zu arg?

Das mit der merkwürdigen Anzeichnung beruigt mich gerade, dann werde ich heute an einem probestück probieren ob es klappt :emoji_slight_smile:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
wenn du die Einteilung so berechnest, wie oben beschrieben, dann ist der Schwalben, in der mitte der holzstärke, genau doppelt so breit wie der zinken, deshalb teilt man ja durch drei, ein zinken und ein Schwalben sind drei teile, ein teil der zinken und zwei teile der Schwalben plus eben der eine endzinken. :cool:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Verstehe ich dass richtig? Bei 430mm und 18mm ergibt das dann (430:9) 47,7 also 48+1 ?

Aber damit habe ich ja nur die Anzahl der Teile? Wieviele Schwalben ich dann brauche erfahre ich damit doch gar nicht?
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
wenn du jetzt nur 15 machst, wird das nicht auffallen, 14 müßtest du mal anreißen, dann sieht man das gleich
auf deinen Bildern ist mir das auf alle fälle gleich ins auge gestochen, daß da ein Schwalben fehlt :emoji_stuck_out_tongue:
man macht die sichtbare zinkung ja heute wegen der Optik, oder ? dann sollte das Verhältnis auch stimmen,
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Ich glaube ich weiß warum mir immer eine Schwalbe fehlt. ...wenn ich die schräge Linie anzeichne und die Anzahl einteilen, diese dann auf die Mittellinie übertragen dann fehlen mir 2 Striche weil die außerhalb des Werkstücks liegen. Woran kann das liegen?
 
Oben Unten