grüß dich roostie
genau genommen wird ja die brettbreite geteilt durch die halbe brettdicke. vom Ergebnis, da die nächstgelegene durch 3 teilbare zahl plus einen endzinken.
so haben wir es im bgj eingetrichtert bekommen :rolleyes: das ergibt dann die fachlich korrekte Einteilung, wo der Schwalben in der brettmitte doppelt so breit sind wie die zinken.
grüß dich Sophie,
ja in der tat, vom Prinzip nicht schlecht, nur wie roostie schon sagt,, du mußt die bretter anderstrum nehmen und die Verbindung auf der Stirnseite anbringen. schau die bilder mal genau an, die dir schon alle geschickt wurden !!
gruß aus dem oberallgäu,
beppo