Schrägzinkung nur mit Fingerzinkung

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
@fiamingu:

mit dem Video bin ich gestern überhaupt soweit gekommen, dass ich eine gerade Schwalben-Zinkung anzeichnen konnte :emoji_grin: Und die Zinkenschmiege ist einfach nur genial, wird gleich morgen nachgebaut. Aber er erklärt ja leider nicht die schiefe Anzeichnung..werde mich da heute noch mal dran setzen. Beppo meinte ja ich hätte nur einen Teil vergessen mit einzuzeichnen.
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
@roostie:
in 7h müsst ihr das machen ??? ohje da klage ich ja auf hohem Niveau -,-
danke für die Seite, jetzt habe ich auch eine bessere Idee wie ich den Boden gut einbauen kann :emoji_slight_smile:
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du gerade zinken kannst, stelle nun den Anschlag der Zinkenschmiege auf deine 93° ein, vorher das Schwalbenteil bereits schräg abschneiden, und reisse zuerst deine Schwalben an. Diese sägst und stemmst du aus und reisst danach deine Zinken mittels der Schwalben mit einer Reissnadel an und fertigst nachher die Zinken. Die Achse der Schwalben bleibt weiterhin paralel zu deinem Seitenteil. Aber aufpassen sonst wird es so
 

Anhänge

  • teuflische Zinken.jpg
    teuflische Zinken.jpg
    910 KB · Aufrufe: 109

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß Gott Marc,

die Verbindung ist ja super präzise gearbeitet, allen Respekt, vielleicht kommt das auf dem Foto nur so raus, aber das sind doch keine schrägen Schwalben und die Einteilung stimmt doch auch nicht, daß der Schwalben in der mitte doppelt so breit sein soll wie der zinken ??? oder täuscht mich da das Foto, gut 3° schräge ist natürlich auch nicht viel.

übrigens, tut mir leid, daß das mit dem anhängen der Dateien nicht geklappt hat, habe es ewig probiert, die seite wollte meine bilder einfach nicht :confused:

bist du da auf korsika selbsständig - ausgewandert ??

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Mitglied 42582

Gäste
@Sophie S.
Moment das ist die Gesellenprüfung! Ich hab mein Stück nach 5,5 Stunden fertig gehabt. Wirst ja vorbereitet auf die Prüfung. Wenn man das noch nie gemacht hat, wäre das schon heftig:rolleyes:
 

Mitglied 42582

Gäste
die Verbindung ist ja super präzise gearbeitet, allen Respekt, vielleicht kommt das auf dem Foto nur so raus, aber das sind doch keine schrägen Schwalben und die Einteilung stimmt doch auch nicht, daß der Schwalben in der mitte doppelt so breit sein soll wie der zinken ??? oder täuscht mich da das Foto, gut 3° schräge ist natürlich auch nicht viel.

Wenn mich das nicht täuscht sind das sogenannte Japan-, oder Teufelszinken. Sehr geil und Respekt. Ich hab die noch nie so sauber hinbekommen.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Die sind ja auch nicht von mir, meine habe ich vor 30 Jahren gemacht und sind mit ziemlicher Sicherheit schon thermisch verwertet. Die Photos waren ja nur als Anschauungsmaterial. Aber ehrlich, die kriegen wir doch auch noch hin oder???:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Ohja das werde ich ganz bestimmt:emoji_slight_smile: am Montag probiere ich meine erste Schwalbenzinkung zu machen und ich bin mir ziemlich sicher dass ich danach wieder euren aufbauenden Rat brauche :emoji_frowning2:
 

Sophie S.

ww-kastanie
Registriert
5. Mai 2013
Beiträge
39
Ort
Mannheim
Aaaalso mir sind zwei Schwalben rausgebrochen weil ich fertig werden wollte und keine Lust mehr hatte nochmal ne Stunde zu feilen
.. für das erste Mal ist es aber nicht so übel oder? Oder sollte ich von der Schwalbenzinkung die Finger lassen?
 

Anhänge

  • IMG-20130603-WA0004.jpg
    IMG-20130603-WA0004.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 110
  • IMG-20130603-WA0005.jpg
    IMG-20130603-WA0005.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 103

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Sophie,

du mußt die Schwalben auch an die Stirnseite machen und nicht an die Längsseite des brettes :eek: dann kann da auch nix aus oder abbrechen :emoji_slight_smile:

üben, üben, üben, es ist noch kein meister vom himmel gefallen :emoji_wink:

jetzt hab ich inzwischen kapiert, wie ich bilder hochladen kann. :cool: da findest du noch die versprochenen seiten aus dem Fachbuch.

https://picasaweb.google.com/112186...&authkey=Gv1sRgCNTVpavX3oXUVA&feat=directlink

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Mitglied 42582

Gäste
Stimmt die Zinken sind richtig, die Schwalbenbretter müssen um 90 Grad gedreht werden. Die Zinken werden normalerweise mit dem Stecheisen nachgestochen, ist sauberer und geht schneller.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
So, Sophie,
jetzt wollte ich es doch wissen ob ich das noch hinkriege mit den Zinken von Hand. War bis eben in der Werkstatt. Nach 30 Jahren ohne Zinken per Hand hier der erste Versuch. Nicht die Flinte ins Korn werfen, genau anreissen, Scharfes Werkzeug benutzen und net hudeln. Bis auf den Fehler mit den Schwalben am falschen Ende ist es für das erste mal nicht schlecht.
 

Anhänge

  • zinken1.JPG
    zinken1.JPG
    777,2 KB · Aufrufe: 114
  • zinken2.JPG
    zinken2.JPG
    720,4 KB · Aufrufe: 109

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich Marc,

die stehen ja voll über, hättest du das nicht bündig hinbekommen :rolleyes:

nein, ohne scheiß, die sind echt gut, allen Respekt.:emoji_wink:

gruß aus dem oberallgäu,
beppo
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
:emoji_slight_smile:Danke, habs ja auch mal beigebracht bekommen und mit dem Alter lernt mann ja auch genau zu arbeiten und das schnell und gut sich nicht vertragen. Du weisst ja warum der Überstand und dass der gewollt ist oder?:emoji_grin:
Wenns die Zeit erlaubt versuch ich Morgen mal die schräge zinkung. Hab mir für die Normale erst mal eine Zinkenschmiege gebaut die ich auch auf die Schräge anwenden kann.:emoji_slight_smile:
 
Oben Unten