Schräg zinken?

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Hallo,
seit längerem auch mal wieder hier. :emoji_slight_smile:

Bin jetzt wieder mit meiner Küche zugange.
Ich habe mich entschlossen, den Grundriß des Korpus für den Herd (ohne Backofen)trapezförmig auszuführen.
Das ergibt aber links und rechts an den Seiten trapezförmige Schubkästen.
Alle anderen habe ich fingerverzinkt.
Mit meiner Festo VS600 gehts aber wohl nur im rechten Winkel.
Wie würdet Ihr die Verbindung lösen?
Normal zinken und dann von Hand nachstechen?
Wird wohl nicht so sauber.

Oder ganz was anderes?

Material: Buche keilgezinkt 18mm



Gruß Erik
 

fedda

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2005
Beiträge
2
Ort
Ahaus
scheint so, weiß zwar nicht, wie man trapezförmige schubladen herausziehen will, aber naja.
die idee kannst du mal ganz schnell wieder vergessen.also ich hab noch keine trapezförmige schublade gesehen :emoji_slight_smile:
warum machst du die schubkästen nicht einfach ganz normal rechtwinklig und gestaltest die front ein wenig ?
macht doch nichts wenn links und rechts eine blende ist.
kannst ja zum beispiel eine lisene farblich etc. gestalten
 

Terror

ww-kiefer
Registriert
13. November 2005
Beiträge
52
Ort
Hannover
t-dougther schrieb:
Moin, Moin
trapezförmige Schubkästen, machst du Witze? oder hast du dich nur unverständlich ausgedrückt?

Ahoi


:emoji_grin: naja man kann solche Schübe auch mit teleskopauszügen unterwerts führen...


zum Schrägen zinken: wenn du Fingerzinken mit deiner Festo machst dann ist es doch eigentlich egal wie du das Werkstück einspannst. Mach die doch einfach nen paar Zulagen mit der gewünschten schräge um die Schubteile schräg einzuspannen...

Greatz Terror
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Hab ich mich jetzt falsch ausgedrückt oder ist das "Trapez" so interpretationsfähig?:eek:

Wenn man einen ganz normalen Schubkasten nimmt, und die Frontblende durch einen Schrägschnitt (von oben gesehen) entfernen würde, bekommt man einen Schubkasten mit trapezförmiger Grundfläche.
Logo, das der sich ganz normal ausziehen läßt. Ist ja auch nur die Front in einem anderen Winkel angebracht.

@Terror
Durch die Art der Klemmung bei der VS600 ist es kaum möglich, mit entsprechenden Winkelzulagen zu arbeiten.

Vielleicht war die Frage auch falsch gestellt.
Besser wäre wohl gewesen:

Wie erstellt man Fingerzinken bei Verbindungen ohne rechten Winkel ?

:emoji_grin:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Hi Erik!
Du hast dich mit dem Trapez schon richtig ausgedrückt. Es ist eben ein Trapez mit 2 rechten Winkeln hinten und einer schrägen Frontblende vorne.
Ich glaube die meisten dachten dass die Schublade hinten breiter wird.:emoji_grin:

Zum Problem schräge Zinken: Egal mit welchen Maschinen due die Zinken herstellst, du musst dir eine Lehre/Zulage machen die die entsprechende Schräge hat. Ansonsten wie üblich.

Tip: Zink zuerst die vorderen Ecken. Die Seiten lässt du noch mit etwas Überlänge. Dann steck die Schublade zusammen und bring sie in die entsprechende Form. Nun kannst du die Seiten richtig ablängen.

gerhard
 

Kuschelbär

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2005
Beiträge
10
Ort
wuppertal
Erik schrieb:
Wie würdet Ihr die Verbindung lösen?
Normal zinken und dann von Hand nachstechen?
Wird wohl nicht so sauber.



Gruß Erik
hi
doch, du kannst das durchaus so machen.

du fräst erst normal rechtwinkelig aus, fertigst dir dann eine leiste an mit der genauen schmiege wie sie auch die schubkastenseite vorne hat, diese spannst du (mittels schraubzwingen), nachdem du die seiten der zinken exakt nachgesägt hast (feinsäge, besser japansäge) auf der fläche auf, so das die kante der leiste genau die innere kannte der zinken ergibt.
so hast du eine anlage an der du den stechbeitel anlegen kannst und must nur sauber runterstechen.
das machst du in etwa bis zur halben holzstärke (2/3 gehen auch), danach drehst du das werkstück um und von der anderen seite dasselbe.
so hast du innen und aussen eine ganz exakte linie der zinken und es sollte gut aussehen.
hoffe geholfen zu haben, und schöne weihnachten noch
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.215
Ort
bei den Zwergen
hallo, wie so machst du dir soviele gedanken? bis du das hier gepostet hast, hättest du die stemmeisen und den klüpfel rausgeholt, vielleicht mal die guten japanischen entstaubt und das mal eben von hand gemacht. du schreibst es ist für dich, dann werden es nicht 30 stück sein. viele grüße joh.t.
 
Oben Unten