Schnittqualität Kreissäge bei Melaminharzplatten

larsvaider

ww-nussbaum
Registriert
19. Februar 2008
Beiträge
99
Ort
Pfungstadt
Hallo Profis,

wir haben eine Altendorf F45 Formatkreissäge und verwenden zurzeit ein Leitz Sägeblatt mit Trapez-Flachzahn und Vorritzer.
Mit welchen Sägeblättern (Herstellern) arbeitet Ihr, bzw. habt gute Erfahrungen!?
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Hi,
Von Leuco gab es ein Sägeblatt namens Black Edition. Das nehmen wir und es funktioniert perfekt. Seit wir das haben, ist der Vorritzer ausgebaut.

Ciao Chris
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.921
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

die sägeblätter für NE-Metalle funzen auch super.
haben WZ, sind günstig zu schleifen und man hat
gleich noch die möglichkeit alu, messing, vollkernplatten
und andere kunststoffe zu schneiden.

das A&O ist die richtige höheneinstellung, meistens
recht weit unten.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
'Sauberer Schnitt' ist oft auch Definitionssache :emoji_slight_smile:

Die Nutzung von 350 mm Blättern anstelle der oft verwendeten 300 mm Blätter bringt schon sehr viel.

Fein verzahnte Wechselzahnblätter schneiden neu oder frisch geschärft auch beidseitig sauber, jedoch ist die Standzeit recht niedrig.

Dach-Hohlzahnsägen sind was Schnittqualität und Standzeit angeht sicher erste Wahl. Ich bin immer noch bei Kanefusa, bisher habe ich damit die längsten Standzeiten. Man sollte damit aber nichts anderes schneiden, und genau nach Anweisung schärfen lassen.

Die zu schneidende Platte ist aber auch sehr entscheidend. Einige Platten lassen sich ohne Vorritzer oder CNC-Formatierung einfach nicht sauber, oder nicht lange sauber schneiden.

Grüße
Uli
 

Holzkopf87

ww-birke
Registriert
23. Januar 2009
Beiträge
73
Ort
Hohenlohe
In unserem Betrieb arbeiten wir mit Kanefusa - Sägeblättern für Plattenmaterialien. Meiner Meinung nach die besten Blätter. Und ich hab schon mit Leuco, ghudo, leitz und der gleichen gearbeitet. Nur zu empfehlen, aber nicht ganz billig!
 

Mauzer

ww-kiefer
Registriert
13. November 2016
Beiträge
45
Ort
Berlin
hy,

nach diesem interessanten beitrag bin ich neugierig auf das kanefusa sägeblatt geworden.
also habe ich mich auf die suche begeben und habe bei mehreren kreissägeblattvertreibern, im berliner raum, angefragt.
ich musste feststellen dass die meisten mit ablehnenden äusserungen geantwortet haben und auf das schwörten was sie aktuell im program haben.
auch die suche bei google ist nicht sehr erfolgreich.
es sei denn man möchte mehr als 200 euro für ein 350er blatt ausgeben.

meine frage nun:
kennt jemand einen shop der diese sägeblätter zu einem guten/ akzeptablen preis vertreibt?

beste grüße
paul
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Board-Pro kostet um die 200 Euro. Vielleicht 175, aber eher selten. Sollte jeder Schärfdienst bestellen können.

Das Blatt ist es aber definitiv wert.

Grüße
Uli
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
hy,

nach diesem interessanten beitrag bin ich neugierig auf das kanefusa sägeblatt geworden.
also habe ich mich auf die suche begeben und habe bei mehreren kreissägeblattvertreibern, im berliner raum, angefragt.
ich musste feststellen dass die meisten mit ablehnenden äusserungen geantwortet haben und auf das schwörten was sie aktuell im program haben.
auch die suche bei google ist nicht sehr erfolgreich.
es sei denn man möchte mehr als 200 euro für ein 350er blatt ausgeben.

meine frage nun:
kennt jemand einen shop der diese sägeblätter zu einem guten/ akzeptablen preis vertreibt?

beste grüße
paul


Hallo Paul,
Wir haben unsere von Bernhard Pfundt. Oder hast Du den schon gefragt?
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.561
Hallo,
Für den Fertigschnitt bei Dekorspanplatte verwende ich auf der Formatkreissäge ein feines Wechselzahn Sägeblatt mit großem Sägeblattüberstand und Vorritzer.
Ich habe es noch bei keinem Sägeblatt erlebt, dass man über länger Zeit beidseitig ohne Vorritzer ausrissfreie Schnitte erhält.
Kann sein, dass z. B. ein neues Kanefussa Sägeblatt ruhiger läuft und damit einen sauberen Schnitt und längere Standzeiten hat. Aber spätestens wenn es auf einen metallischen oder mineralischen Fremdkörper stößt ist es vorbei. Und ob es nach dem Schleifen nochmals die gleichen Qualitäten hat ist fraglich.
Gruß Georg
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
Hallo,
kannst ihn ja vom yoghurt aus dem Forum grüßen! Dann versteht der Onkel Pfundt gar nix mehr! :emoji_grin:
 
Oben Unten