Schnittkante: warum verbrennt Holz?

Mazze

ww-birnbaum
Registriert
16. Dezember 2004
Beiträge
209
Hi zusammen,

wenn ich im Baumarkt Holz zuschneiden lasse, werden in der Regel alle vier Seiten zugeschnitten. Dabei passiert es immer wieder, daß an den Schnittkanten das Holz regelrecht verbrennt und schwarz wird (unschön und viel Schleifarbeit zum Entfernen).

Wodurch entstehen diese Verbrennungen? Wird die Säge zu langsam geführt? Dreht die Säge zu schnell?

Cheers,
Martin
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das sind schon mal zwei mögliche gründe. aber für viel wahrscheinlicher halte ich, dass das falsche bzw ein stumpfes sägeblatt verwendet wurde.
die jungs im baumarkt benutzen meisst ein nicht zu feinzähniges wechselzahnblatt, womit dann alles geschnitten wird:emoji_open_mouth:sb, multiplex, span mela, span hpl und auch massiv längs und quer. und solange das blatt nicht qualmt, wirds auch nicht gewechselt.
ich hab für solche anwendungen 5 verschiedene blätter, aber die umrüstzeit sparen die sich, beschwert sich ja eh keiner !
 

Razzo.P

ww-nussbaum
Registriert
24. Januar 2005
Beiträge
81
Ort
Wien/At
Original geschrieben von raftinthomas
das sind schon mal zwei mögliche gründe. aber für viel wahrscheinlicher halte ich, dass das falsche bzw ein stumpfes sägeblatt verwendet wurde.
die jungs im baumarkt benutzen meisst ein nicht zu feinzähniges wechselzahnblatt, womit dann alles geschnitten wird:emoji_open_mouth:sb, multiplex, span mela, span hpl und auch massiv längs und quer. und solange das blatt nicht qualmt, wirds auch nicht gewechselt.
ich hab für solche anwendungen 5 verschiedene blätter, aber die umrüstzeit sparen die sich, beschwert sich ja eh keiner !

gibt es villeicht irgendwelche links im i-net, wo ich erfahren kann, welches sägeblatt ich am besten verwende?

ich schneide meist spanplatten, beschichtet oder roh, zwischen durch aber manchmal stabverleimte buchenholzplatten, wobei ich hiezu nur den vorritzer wegschalte, aber dasselbe blatt verwende.

und wo ist der unterschied zwischen massiv längs und quer?

oder kurz:

welche versch. sägeblätter verwendest du und warum?


ps. ich werde jetzt auch verstärkt massivholz schneiden:emoji_grin:
wie sieht es hier aus, eiche, fichte wurscht, oder wie???
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Versuch einfach mal die Plattensäge schneller zu führen.

Bei massiven Holz erfordert das zwar einen höheren Kraftaufwand, ist aber die einzige Möglichkeit an der Plattensäge.

Das mit den verbrannten Kanten ist eigentlich ein typischer Anfängerfehler.
Man will es besonders gut schneiden und ist dabei einfach zu langsam.

Ich würde dir ebenfals empfehlen dir kleine Keile zu schneiden die du in den Sägeschlitz steckst bevor du die Platte ganz durchsägst.
Das sollte dir die verschmorungen am Ende beheben.
Diese entstehen meist dadurch das die Platte am ende kurz auf der Sägeblattseite steht.


Gruß Ulf
 

Woodworm

ww-birke
Registriert
18. September 2003
Beiträge
67
Hi,

ich habe hier eine kleine Tabelle wie ich sie in meinen Unterlagen hatte, über verschiedene Sägeblattzahnformen und ihre Verwendungszwecke.
Vielleicht hat ja jemand noch Ergänzungen.
 

Anhänge

  • sägeblattzahnformen.jpg
    sägeblattzahnformen.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 219

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.931
Ort
am hessischen Main & Köln
Hi zusammen,

wenn ich im Baumarkt Holz zuschneiden lasse, werden in der Regel alle vier Seiten zugeschnitten. Dabei passiert es immer wieder, daß an den Schnittkanten das Holz regelrecht verbrennt und schwarz wird (unschön und viel Schleifarbeit zum Entfernen).

Wodurch entstehen diese Verbrennungen? Wird die Säge zu langsam geführt? Dreht die Säge zu schnell?

Cheers,
Martin

hallo,

es gibt einige möglichkeiten, die häufigsten sind unfähigkeit bzw. gleichgültigkeit der bediener.
am besten schon bei der bestellung auf brandspurenfreie kanten bestehen.

gut holz! justus.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.119
Ort
Mittelfranken
wenn ich im Baumarkt Holz zuschneiden lasse, werden in der Regel alle vier Seiten zugeschnitten. Dabei passiert es immer wieder, daß an den Schnittkanten das Holz regelrecht verbrennt und schwarz wird (unschön und viel Schleifarbeit zum Entfernen).

Sind die Brandstellen kurz vorm Ende? Bei uns im Baumarkt lassen sie die Plattensäge gerne "im Holz" auslaufen, statt sie schnell ganz durchzuziehen. Wenn sie beim Auslaufen auf der Stelle steht, entstehen die Verbrennungen. Doof aber wahr.

Beste Lösung: Holz etwas größer zuschneiden lassen und zu Hause den Überstand absägen.
 
Oben Unten