Schneider Formatkreissäge

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
993
Ort
Niederbayern
Schneider hat sehr gute Standardmaschinen gebaut.
Manche Dinge waren erstaunlich ähnlich wie Panhans, Schelling und Weinig - aber das ist ja erst mal nichts schlechtes.
Spricht also nichts dagegen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.128
Ort
Heidelberg
Haben die das überhaupt selber gebaut oder zugekauft?

Die Schneider AFK 4 und 5 Abrichte gleicht der Kamro, vermutlich baugleich (aus Osteuropa?). Panhans hat auch in Polen fertigen lassen, z. B. die Abrichte 435 (nicht zu verwechseln mit 435). Dort haben auch andere wie Löwer produzieren lassen.

Man müsste die FKS mal mit den Kamros und Panhans optisch vergleichen.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
993
Ort
Niederbayern
Puh, das kann schon sein. Und wer da für wen gebaut hat, das war und ist ja immer so ein bisschen Undurchsichtig.

Ich dachte immer das die Panhans, Kamro und so bei Stomana in Bulgarien gebaut wurden? Das ist aber nur Hörensagen aus dritter Reihe...
Naja egal, das Ergebnis war immer Erwartungsgemäß.

Eine Schneider im Guten zustand ist sicher keine schlechte Maschine.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
13.279
Ort
am hessischen Main, 63500
Guuden,

Bauen lassen und bauen lassen ist nicht unbedingt das Gleiche.
Manche Abnehmer nehmen was kommt, andere machen klare Qualitätsvereinbarung
mit der Vereinbarung von Pönale, wieder andere nehmen vor Ort die Maschinen ab.
Ist auch heute noch bei den China- und Osteuropa-Maschinen so.
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
993
Ort
Niederbayern
Ja das ist natürlich richtig. Ich hab auch garnichts dagegen das man das so macht.
Die Räder von der 500er Panhans BSB sind z.B. auch Zukaufteile.
Trotzdem ist das sicher eine der besten Bandsägen im Schreinerbereich.
Bei der 600er könnte man schon fast von einem gewissen Standard reden (- zusammen mit Hema).

So gesehen ist zukaufen sicher nicht verkehrt.
Wichtig sind halt die Spezifikationen und die Anforderungen - wie du schon sagtest
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
10.621
Ort
vom Lande
Die Maschinen wurden nicht explizit für Panhans, Schneider oder Kamro u.a. in Osteuropa gebaut, man hat ganz normale Serienmaschinen importiert und hier dann dementsprechend gelabelt.
1975In den 1970er Jahren wurden über die Fa. Kirchfeld aus Rumänien und Polen viele Standardmaschinen importiert und u. a. an die Firmen Schneider, Kamro Maschinenbau GmbH und PANHANS geliefert
Quelle.
LG
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.113
Ort
Ortenberg
Unter Standardmaschine versteh ich eher Hobel, FKS, Fräse...
Das muss nicht bedeuten, dass die Maschinen nicht mit speziellen Spezifikationen oder unterschiedlichen Ausstattungen bestellt werden konnten.
 
Oben Unten