Schlossschraube mit Vierkant - Holz ausbessern?

BastelDad

ww-pappel
Registriert
28. März 2022
Beiträge
2
Ort
Ort
Hallo zusammen,
wir haben ein gebrauchtes Massivholz-Stockbett für die Kinder gekauft. Verbunden sind die Balken mit Schlossschrauben mit Vierkant. Da das Bett aber schon einige Male auf- und abgebaut wurde, ist bei einigen Schrauben das Holz so "ausgefressen" dass der Vierkant nicht mehr greift. Das macht den Auf- und Abbau mühsam, und da ich das Holz ohnehin nochmal schleifen wollte, bin ich am überlegen ob ich das nicht auch irgendwie verbessern kann.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das rundgedrehte Loch wieder so flicken kann, dass der Vierkant der Schlossschraube wieder greift? Wichtig ist mir aber, dass es weiterhin abbaubar bleibt, also festkleben wollte ich die Schlossschraube nicht.

Vielen Dank für eure Tips!
Viele Grüße,
BD
 

thomi

ww-ulme
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
164
Ort
7437...
oder einfach nur das Loch so groß aufbohren das der Kopf der Schlossschraube als ganzes reinpasst. So tief bohren das der 4kant sich wieder neu einpressen kann. meist reichen da 2-3 mm
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.656
Ort
Ebstorf
Hallo,

in den runden Kopf der Schraube einen Schlitz mit der Eisensäge einbringen. Dann kannst du mit einem Schraubendreher gegenhalten.
ansonsten sehe ich auch die gute Möglichkeit, Querholzplättchen einzuleimen, als fachgerecht an.

Gruß Ingo
 

BastelDad

ww-pappel
Registriert
28. März 2022
Beiträge
2
Ort
Ort
Hallo zusammen,
danke, das ist perfekt! Ich bin hin und weg wie schnell da viele gute Vorschläge zusammen gekommen sind. Die Schlossschrauben mit Innensechskant habe ich bisher nicht gekannt, das ist vermutlich die eleganteste Lösung (wenn auch nicht die billigste). Das Konusplättchen (Querholzplättchen) gefällt mir auch gut, ist aber halt mehr Arbeit. Die Eisensäge ist pragmatisch. :emoji_grin:
Auf jeden Fall hab ich jetzt genug Ideen wie ich das lösen kann.

Vielen lieben Dank euch!
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
370
Ort
Eifel
Hallo BD,

Querholzplättchen müssten es meiner Meinung gar nicht sein. Einfache Holzdübel einleimen reichen da auch, denn der Vierkant ist ja deutlich kleiner als der Kopf der Schloßschrauben; sieht man also nicht.
Für (z.B.) M6 Schloßschrauben sollten da 10er Dübel dicke ausreichen für den sicheren Sitz des Vierkants.
Nur nicht durchbohren, damit du die Position der Bohrung noch fürs "von hinten wieder durchbohren" hast.

Gruß Markus
 

Clemens J.

ww-robinie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
668
Ort
Waldshut-Tiengen
Hallo,
das durch den Vierkant ausgefranste Loch ist ja fast rund. Ich würde das mit Hartholz ausflicken. Hartholzstab grob vierkantig vorsägen, mit dem Schnitzmesser oder Stechbeitel auf Unterlage so beischnitzen, dass es stramm reinpasst, Leim rein und das Hartholz reinklopfen. Den Leim gut trocknen lassen, bündig absägen.
Wenn eh abgeschliffen werden soll, bündig schleifen, ansonsten mit scharfem Stecheisen bündig schneiden. Von der Rückseite mit Durchmesser der Schraube durchbohren. Das hält dann wieder für einige Umzüge.

Gruß Clemens
 
Oben Unten