Schleifzylinder

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
hallo,

ich wollte heute meinen Schleifzylinder auf der Tischfräse in betrieb nehmen. leider ist mir nach 15 sek, das aufgespannte Schleifpapier um die Ohren geflogen.
kann mir jemand sagen was falsch war? ggf. Drehzahl zu hoch????
danke euch für hinweise.
heiner
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin Heiner,

die zulässigen Drehzahlen sollten auf den Schleifzylindern vermerkt sein.

Hat sich das Schleifpapier mit oder ohne Last gelöst?


Dat Ei
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

was ist das denn für ein Schleifzylinder, Igel mit Hülsen, oder der Braun mit Exzenterklemmung?
Der Exzenter muss von Hand ordentlich gespannt werden, das Schleifpapier muss lang genug sein, damit es geklemmt werden kann und die Knickstellen müssen so sein, dass das Papier stramm auf die Hülse geht und nicht lappig. Beim abmontieren des Schleifzylinders kann sich die Klemmung lösen, Also jedes Mal kontrollieren. Vielleicht auch in der falschen Richtung geklemmt?
Mir ist in 35 Jahren noch nie ein Papier vom Zylinder geflogen.

Gruß

Ingo
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
also, papier hat sich unter last gelöst.
den Zylinder habe ich hier mal fotografiert, um Klarheit zu schaffen. das Papier war im schlitz beide Seiten je ca, 1,5 cm eingespannt (?)
was war falsch? IMG_2919.JPG IMG_2918.JPG IMG_2919.JPG IMG_2918.JPG
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
danke euch für den Hinweis.
reicht Schleifpapier oder sollte es leinen sein? wegen Rissfestigkeit o.ä,(?)
Ansonsten werde ich es mal mit gut 3,5 cm beidseitig probieren.
danke
Heiner
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hallo,

da gibt es Schleifpapier auf Rollen, 100mm breit. Diese normalen Schleifpapierbögen aus dem Baumarkt sind eher ungeeignet.

Gruß

Ingo
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung für Schleifpapier, das auf Schleifzylindern verwendet werden soll. Gibt es besondere Anforderungen an das Trägermaterial, das Schleifmittel oder die Streuung? Bei welchen Durchmessern schleift Ihr mit welchen Drehzahlen?

Dat Ei
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung für Schleifpapier, das auf Schleifzylindern verwendet werden soll.

Hallo,

Felder hat entsprechendes Papier im Onlineshop.

Auf meiner Tischfräse laufen die Walzen (45mm und 80mm) mit 3500U/min. das ist das höchste der Gefühle.

Gruß

Ingo
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
@IngoS Danke Ingo. Taugt das Felder Schleifpapier?

Und noch eine Rückfrage zu den Drehzahlen: auf meinem Schleifzylinder-Set von Mima sind recht hohe, maximale Drehzahlen vermerkt. Die reichen von 3.900 U/min bei 80 mm über 4.500 U/min bei 60 mm bis hin zu 12.000 U/min bei 45 mm. Hast Du es mal mit höheren Drehzahlen probiert?

Dat Ei
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.682
Ort
Ebstorf
Hast Du es mal mit höheren Drehzahlen probiert?

Hallo,

Maximale Drehzahl bedeutet ja, dass der Schleifzylinder das mechanisch noch aushält. Ob man da noch gut schleifen kann?
Bei mir wird das Holz schon oft genug bei 3500U/min schwarz, wenn man nicht aufpasst.
Habe gerade noch mal auf meine Schleifzylinder geschaut, der 80mm darf 3000U/min, der 45mm darf 3800U/min.

Klicke hier

und hier

Zu dem Felder Papier, es funktioniert, ob es da noch Besseres gibt, weiß ich nicht.

Gruß

Ingo
 
Oben Unten