Schleifigel , Schleifzylinder für Tischfräse

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Ich benutze den festo Igel mit original Festo Hülsen. Hülsen aufdrehen etwas re und li herum und die Noppen stehen alle gerade.
 

Free

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2009
Beiträge
1.259
Ort
Sinzig
Moin,
wo ihr grad zufällig dieses Thema hier habt.
Ich habe hier nen nahezu neuwertigen Festo Schleifigel mit 2 Kartons Hülsen liegen. Wenn da wer Interesse hat, grad per PN melden. Wollte den heut oder morgen bei Ebay Kleinanzeigen einstellen.
Viele Grüße,
Flo
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.655
Ort
CH
Hallo
Demzufolge muss ich bei unserem sehr alten Schleifigel davon ausgehen, dass die Hülsen etwas zu eng sind. Daher stauchen sich die Noppen etwas
ungleichmässig was zu unrundem Lauf führt.
@wasmachen welchen Schleifkörper hast du? Den von Braun? Es würde mich sehr interessieren weil ich bisher angenommen habe, Schleifkörper
ohne Noppen wären genauer. Anderseits sollte die Unterlage nicht zu hart sein. Vor reinen Stahlwalzen hört man bei Breitband auch nicht mehr viel,
ist aber eine ideale Sparmassnahme in der Herstellung die Vulkanisierung zu sparen.
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.170
Ort
HinternDiwan
So, hab mal nachgesehen... ja Braun, 80mm.
Hab den ehrlicherweise lange nicht mehr benutzt, mir waren die Schaumstoffringe mit Schleifhülsen schon sympatischer...
Zu 99% schleif ich auf dem Kantenschleifer, idR sind die Radien groß genug, da schaff ich Dm 120
 
Oben Unten