horsthorst
ww-esche
- Registriert
- 23. Mai 2010
- Beiträge
- 576
Hallo zusammen,
ich hatte mich gestern schon mal wegen des Leims meines Restaurationsprojektes (Stuhl) gemeldet. Heute geht es ebenfalls um eben jenes, aber diesmal würde ich gerne wissen, in welcher Reihenfolge ich mit welcher Körnung schleifen sollte.
Zur Verfügung steht eine Rotex RO 90 DX mit Polierteller, sowie hartem und weichem Schleifteller.
Mein Ziel ist eine perfekte gebeizte Oberfläche am Ende. Der Stuhl besteht aus Buche.
Ich würde jetzt mal gedanklich zwei Schritte unterschieden:
Das Schleifen bis zum Rohholz und anschließend dann das Schleifen beim Beizvorgang.
Mir geht's darum, welche Körnungen ich brauche, da ich mir die dann noch kaufen muss.
Und noch eine Frage zum Schluss: Vor dem zusammenbauen schon fertig beizen und nur die Leimstellen "offen" lassen, oder zum Schluss den kompletten Stuhl beizen?
Besten Dank!
ich hatte mich gestern schon mal wegen des Leims meines Restaurationsprojektes (Stuhl) gemeldet. Heute geht es ebenfalls um eben jenes, aber diesmal würde ich gerne wissen, in welcher Reihenfolge ich mit welcher Körnung schleifen sollte.
Zur Verfügung steht eine Rotex RO 90 DX mit Polierteller, sowie hartem und weichem Schleifteller.
Mein Ziel ist eine perfekte gebeizte Oberfläche am Ende. Der Stuhl besteht aus Buche.
Ich würde jetzt mal gedanklich zwei Schritte unterschieden:
Das Schleifen bis zum Rohholz und anschließend dann das Schleifen beim Beizvorgang.
Mir geht's darum, welche Körnungen ich brauche, da ich mir die dann noch kaufen muss.
Und noch eine Frage zum Schluss: Vor dem zusammenbauen schon fertig beizen und nur die Leimstellen "offen" lassen, oder zum Schluss den kompletten Stuhl beizen?
Besten Dank!