Schlechtes Ergebnis mit Banschleifer

Registriert
17. Mai 2025
Beiträge
8
Ort
Neufahrn
Hallo zusammen,
ich bin leidenschaftlicher Hobbyschreiner, der lange Zeit nichts mit Handwerk am Hut hätte.
Ich habe mir einen Tisch aus Eiche gebaut, das Holz war sehr verwindet und ich habe alles selbst gehobelt.
Nach dem Verleimen stellte ich fest, dass die Platte nicht 100% Plan war. Ich könnte es mit dem Exzenter auch nicht vernünftig abschleifen. Zum Schluss war das Ergebnis nicht perfekt aber für mich in Ordnung.
Als nächstes habe ich mir dann eine Eckbank gebaut. Auch da bemerkte ich nach der Verleimung, dass die Fläche nicht sauber Plan ist und da kam mir die Idee mit dem Bandschleifer.
Ich habe mir dann ein Gerät aus der Einhell Professional Reihe gekauft.
Ich war zuerst begeistert, wie stark die Maschine abträgt.
Ich habe versucht auf YT Tutorials zu finden wie man damit richtig arbeitet, aber es gab sehr wenige nur.
Teilweise hieß es, dass Gerät quer oder leicht schräg zu halten, andere sagten, man solle damit gerade Bahnen fahren.
Letztendlich war das Ergebnis leider gar nicht schön (siehe Bild) ganz viele kleine Kerben habe ich eingeschleift.
Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht habe?

Liebe Grüße Marco
 

Anhänge

  • PXL_20250517_070547201.jpg
    PXL_20250517_070547201.jpg
    154 KB · Aufrufe: 160

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo,

entweder stimmt was nicht mit dem Schleifband, oder du hast irgendwie einseitig gedrückt.
Das Riefenmuster zeigt auch, dass du da irgendwie wild drauf rum gefuhrwerkt hast.
Erstmal schleift man schräg zur Faser in länglich kreisenden Bewegungen. Der Schleifer muss immer in Bewegung sein, Körnung 80.
Dann mit feinerer Körnung (120) nur noch längs zur Faser. Den Schleifer also on Längsrichtung ausrichten.
Mit Schleifrahmen ist das etwas einfacher, geht aber mit Gefühl auch ohne.

Hier siehst du, wie ich das mache.

Gruß

Ingo
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
722
Ort
Wegberg
der Bandschleifer ist, vor allem ohne Schleifrahmen, sehr schwer und nur mit viel Übung zu händeln. Einen Moment nicht aufgepasst und Du hast schon einen massiven Schaden.
Nimm Dir bitte nicht den Film von @IngoS als Vorbild, was der da so locker macht, beruht auf sehr viel Erfahrung und gerade die ruhige nette Art wie der Ingo das erzählt, täuscht über sein Können hinweg das er sich in Jahrzehnten angelernt hat.
Er hat natürlich auch ein Spitzenmaschinchen mit Schleifrahmen.
Wenn Du das weiter verfolgen möchtest, schau mal ob es für die Einhell einen Schleifrahmen gibt und übe erstmal an ein paar Brettern, so wie der Ingo das macht, dann klappt das auch.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,

und kein Druck nach unten.
 
Registriert
17. Mai 2025
Beiträge
8
Ort
Neufahrn
Hallo,

entweder stimmt was nicht mit dem Schleifband, oder du hast irgendwie einseitig gedrückt.
Das Riefenmuster zeigt auch, dass du da irgendwie wild drauf rum gefuhrwerkt hast.
Erstmal schleift man schräg zur Faser in länglich kreisenden Bewegungen. Der Schleifer muss immer in Bewegung sein, Körnung 80.
Dann mit feinerer Körnung (120) nur noch längs zur Faser. Den Schleifer also on Längsrichtung ausrichten.
Mit Schleifrahmen ist das etwas einfacher, geht aber mit Gefühl auch ohne.

Hier siehst du, wie ich das mache.

Gruß

Ingo
Vielen Dank Ingo.
Für mein Gerät gibt es nur leider keinen Rahmen
 
Registriert
17. Mai 2025
Beiträge
8
Ort
Neufahrn
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,
Der Schleifer muss immer in Bewegung sein,

und kein Druck nach unten.
Ich muss leider nach unten drücken weil mir das Gerät sonst abhaut
 
Registriert
17. Mai 2025
Beiträge
8
Ort
Neufahrn
der Bandschleifer ist, vor allem ohne Schleifrahmen, sehr schwer und nur mit viel Übung zu händeln. Einen Moment nicht aufgepasst und Du hast schon einen massiven Schaden.
Nimm Dir bitte nicht den Film von @IngoS als Vorbild, was der da so locker macht, beruht auf sehr viel Erfahrung und gerade die ruhige nette Art wie der Ingo das erzählt, täuscht über sein Können hinweg das er sich in Jahrzehnten angelernt hat.
Er hat natürlich auch ein Spitzenmaschinchen mit Schleifrahmen.
Wenn Du das weiter verfolgen möchtest, schau mal ob es für die Einhell einen Schleifrahmen gibt und übe erstmal an ein paar Brettern, so wie der Ingo das macht, dann klappt das auch.
Vielen Dank!!!
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.714
Alter
63
Ort
Öhringen
Ich muss leider nach unten drücken weil mir das Gerät sonst abhaut
  1. Wenn er abhauen will, lass ihn. Dann kannst du dir einen kaufen, für den es auch einen Schleifrahmen gibt.
  2. Wenn er abhauen will, lass ihn. Spätestens wenn das Stromkabel aus der Steckdose ist, wartet er auf dich.
  3. Jetzt mal im Ernst: wenn du Rechtshänder bist, rechte Hand an den hinteren Griff, linke Hand nach vorne. Dann auf das Werkstück halten, nur halten ohne zu drücken, und das Gerät arbeiten lassen.
 
Oben Unten