Schlechtes Beizergebnis ausbessern

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe mich hier angemeldet, da ich folgendes Problem habe:

Ich habe einen Schrank aus Fichten-Leimholz gebaut. Diesen wollte ich etwas dunkler beizen.
Ich habe den kompletten Schrank zunächst mit 150 Schleifpapier abgeschliffen. Dann habe ich mit einem feuchten Schwamm den Schrank abgerieben und nach 4 Stunden den Schrank nochmal mit 150 Papier geschliffen und mit 220 Papier nachgeschliffen.
Die Beize ( auf Wasserbasis) habe ich zügig aufgetragen (in Maserrichtung und gegen Maserrichtung ausgestrichen) Mit einem sauberen Pinsel habe ich die überflüssige Beize in Maserrichtung verstrichen.

Das Ergebnis ist furchtbar. Das Holz hat die Beize nicht überall gleichermaßen angenommen. Es gibt Schatten und Flecken. Vor allem dort, wo damals Leim ausgetreten ist (habe ich immer mit einem feuchten Lappen sofort entfernt- trotzem sieht man alle Stellen)
Ich möchte den Schrank später gerne ölen und wachsen.
Wie kann ich aber nun das uneinheitliche Beizbild ausbessern, bzw. die Flecken und dunklen Schatten reduzieren? Bin für Tipps dankbar!

Danke und Gruß,
Klemmeri
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.191
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Moin Klemmi,

das ist wirklich traurig....aber du wirst sicher nicht drumherum kommen, die gesamte Holzfläche so lange und intensiv zu schleifen, bis du die Leimspuren aus der Oberfläche entfernt hast.

Das wird sicher so viel Arbeit sein, dass ich an deiner Stelle den Schrank -wenn irgendwie möglich- wieder demontieren würde, damit zu einem Tischler fahren und diesen bitten würde, die Flächen auf einer Bandschleifmaschine bzw. wenn er hat auf einem Breitbandschleifautomaten komplett sauber zu schleifen.

Dann fängst du wieder von vorne an. Alles andere wie Nachbeizen der helleren Stellen nach einem partiellen Schliff wird nie ein gutes Ergebnis hervorbringen.
 

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hallo Mathis,

danke für deine Antwort! Ich fürchte, den Schrank zu demontieren ist schwer möglich.
Ist ein Aquariumschrank. Daher wasserfest verleimt und verdübelt. Habe mal probeweise eine Bodenplatte nochmals angeschliffen. Der Farbton wird schwächer.

Also alles noch mal runter?
Leimflecken sind vor allem auf der Oberfläche, also da, wo später das Becken steht.

Gibt's irgendeine quick&dirty Lösung?

Ich poste gleich mal Fotos von dem Problem.

Danke schon mal.

Beste Grüße,
Klemmeri
 

Schlagschnur

ww-ahorn
Registriert
24. April 2013
Beiträge
115
Ort
Oberhausen
leim immer penibel genau entfernen. Die Beize wird durch den Leim nicht so gut aufgenommen wie auf der restlichen Fläche! Stellenweises ausbessern funktioniert nicht. Das wirst du immer sehen.
Also wie bereits geschrieben. Wenn du ein tolles und homogenes Ergebnis anstrebst alles nochmal komplett runter und von vorne anfangen.
So bitter es ist!
 

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hallo,

danke für die Antworten.
Leider kann ich gerade nichts hochladen, es wird mir ein Serverfehler angezeigt.

Wie verhindere ich beim zweiten Schliff die Flecken und Schattierungen?

Danke und Gruß,
Klemmeri
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.378
Ort
Dortmund
Bei solchen Problemen hab ich gerne meine Zielvorstellungen korrigiert. Ich hab mir dann gesagt: "Ich wollte sowieso nie einen gebeizten Schrank. Ich will viel lieber einen deckend gestrichenen Schrank." Und was soll ich sagen, es funktionierte :emoji_wink:

Evtl. funktioniert es auch mit einer stärker pigmentierten Lasur, z.B. Gori33 in nuss oder Clou Lacklasur.


Hochladen: Bitte die Bilder auf max 1024 Pixel Breite reduzieren, dann sollte es gehen.

Was du mit Flecken und Schattierungen beim zweiten Schliff meinst, erschließt sich mir nicht.
 

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hallo Winfried,

das ist natürlich ein guter Tipp – allerdings ist die ganze Bude auf antik gebeizt.

Was meinst du mit einer "stärker pigmentierten Lasur"? Einfach drüberstreichen?


Tisch.jpg

Meine Überlegung geht dahin, es einfach so zu belassen. Auf dem Bild sieht man den Schrank Korpus. Obendrauf kommt das Aquarium. An die linke Seite eine Tür. Die ist vom Beizergebnis ordentlich. Links kommt noch ein Regalboden rein (auch ein ordentliches Ergebnis). Vielleicht lebe ich mit dem Makel.

Habe auch schon überlegt, irgendein färbendes Öl zuverwenden, um die Schatten zu schwächen.

AAARGH... ich könnt ja ko***en bei sowas.

@Winfried: Hat geklappt mit dem Bild! Danke.

Mit Schattierungen beim 2. Schliff meine ich die Teile des Holzes, die auch ohne dass Leimrückstände vorhanden sind, Farbunterschiede aufweisen und ich nicht weiß, wie diese Zustande kommen.

Beste Grüße,
Klemmeri
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Servus!

Äh, verzeih, aber Du schreibst dass Du da ein Aquarium drauf stellen willst.

Ist es da aber nicht so was von egal wie der Deckel aussieht? Zumindest die Aquarien die ich kenne haben am Boden alles mögliche Zeugs liegen, da sieht man nichts vom Unterbau.

Und wenn Tür und Boden passen ist das doch schon gut, oder?

Gruß, André.
 

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hi André,

ja, im Grunde hast du recht. Also einfach Öl drauf und Wachs und gut ist?

Aber die kleinen dunkleren Stellen am Rahmen ärgern mich ....

Gruß,
Klemmeri
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.378
Ort
Dortmund
Wenn das eine wasserlösliche Beize ist, dann ist Öl/Wachs bei einem Aquariumschrank problematisch. Die Farbstoffe bleiben auch durch das Öl hindurch wasserlöslich. Da hast du ganz schnell Flecken.

Eigentlich wird gebeizt immer lackiert.

Eine Alternative wäre noch Osmo Hartwachsöl in mehreren Schichten mit Pinsel aufgetragen. Das wird auch recht feuchtbeständig für kurzzeitige Belastung.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
grüß dich klemmeri,

soo schlimm ist dein beiz Ergebnis doch gar nicht :emoji_wink:
wie andré schon sagt, oben sieht man es ja nicht und die anderen teile scheinen ja soweit in Ordnung.
ich würde auf jeden fall mit 2-k-lack gut lackieren, wenn da wasser in der nähe ist. klar ist wachs und öl auch kurz mal wasserbeständig, wenn man es ziemlich bald aufwischt. was aber wenn mal wo wasser hinkommt und du es nicht gleich siehst, dann hast du doch flecken :rolleyes:

und das mit dem leim, da hast du eben etwas gelernt :emoji_stuck_out_tongue: immer aufpassen, daß du den leim wirklich gut verdünnst und abwischt und nicht nur verschmierst.
 

Klemmeri

ww-pappel
Registriert
31. Juli 2013
Beiträge
6
Hallo zusammen,

danke für Eure Hilfe und dem Zuspruch von Beppo.
Habe mir nun seidenmatten klaren Lack zum Überstreichen gekauft.

Ich werde einfach die Schatten so lassen und hoffen, dass das Aquarium obendrauf genug ablenkt. Das Ganze steht ohnehin in einer dunklen Ecke :emoji_wink:

Vielen Dank noch mal für Eure Hilfe!

Besten Gruß,
Klemmeri
 
Oben Unten