Schlagbohrschrauber für Beton

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

sorry für die triviale Frage.. ich möchte fragen, was man beim Kauf eines (gebrauchten) Schlagbohrschraubers achten soll. Ich brauche keine Profi Maschine, möchte lediglich ein paar Löcher in die Betonwand bohren, um Sachen aufzuhängen. Im Netz wird viel angeboten, kenne mich aber 0 aus, da ich nie irgendwas in die Wand bohren musste (Mietwohnung), auch wenn es erlaubt ist, gab es nie den Reiz irgendwas aufzuhängen. Nun möchte ich doch mehr Stauraum schaffen. Welche Preisklasse ist angemessen? Lieber Akku oder Kabel? Gerne auch gebraucht.

Kann mir jemand kurz helfen? :emoji_slight_smile:
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
Ich bin ja begeistert von meinem blauen Boschhammer GBH 2 28F, hab aber auch ein Eigenheim und immer wieder nen Einsatz dafür. Hab ich im Fachhandel mit zibehör fur 240€ gekauft.
ist es dir das nicht wert bzw fur ne Handvoll Löcher alle Jubeljahre, nimm nen günstigen Boschhammer Grün für um die 100€ Oder Einhell rot. Bosch grün hatte ich zu Wohnungszeiten auch und hat seine Sache in Beton ebenfalls klaglos gemeistert, ist jetzt 20 Jahre alt und mittlerweile zum Rührgerät fur Farbe und Fertigbeton umfunktioniert.
 

Cord Madsen

ww-birke
Registriert
19. Februar 2021
Beiträge
70
Ort
Göppingen
Welches Akkusystem hast du?
Ich habe Makita und da gibts den kleinen Dhr171, den habe ich schon einige Jahre und bin sehr zufrieden mit dem Ding.
 

netsupervisor

Gäste
Habe lange Jahre mit einer blauen AEG pneumatik 2000 Bohrhammer gearbeitet. Jetzt habe ich mir mit viel Rabatt und im Ausverkauf einen Metabo Kombihammer gekauft. Für das gelegentliche Bohren etwas besser mit mehr Schlagkraft.
Schlagbohrmaschinen verwende ich nicht in Beton, so viel Zeit und Kraft im Arm hab ich nicht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schließe mich dem pro Bohrhammer an. Mag auf den ersten Blick oversized klingen. ABER ich hab noch keinen erlebt der es nicht doch im Nachhinein eingesehen hat das Schlagbohrmachinen noch weniger als ne Notlösung für Heimwerker ist. Die Schlagenergie ist für Beton viel zu niedrig und die Löcher werden durch doppelt so groß wie notwendig. Für Ytong oder Rigips OK aber da tut es auch eine normale Bohrmaschine ohne Schlag.
Bosch blau ist neben Hilti sicher die Referenz bei Bohrhammern. Auch bei vielen Profis unterschiedlicher Gewerke zu finden.
 

Mitglied 84747

Gäste
Eigentlich egal was, das wichtigste kein Bohrfutter! Also SDS/SDS+ oder was da sonst noch gibt.
 

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Danke euch für die Rückmeldung und Vorschläge. Ich schau mal bei EbayKleinanzeigen nach Bohrhammern. Ansonsten kaufe ich es neu, aber ehrlich gesagt lieber gebraucht :emoji_slight_smile:
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Ich muss auch noch einmal eine Lanze für den Makita HR2470 Bohrhammer brechen. Ein für den Preis (ab ca. 100 € z.Zt.) super Gerät.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
Ich bin ja begeistert von meinem blauen Boschhammer GBH 2 28F
...ich auch. Und mittlerweile grübel ich auch nicht mehr, aus welch dubioser Quele das Ding wohl gekommen sein mag. Hab' den als Ersatz für einen deutlich impotenteren kleinen Kress-Hammer, für den es nach Dutzenden Jahren und dem Kressende nun wirklich kein Ersatzteil mehr gab, mal für 160 Mäuse oder so in der Bucht gekauft...:emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Danke euch für die Rückmeldung und Vorschläge. Ich schau mal bei EbayKleinanzeigen nach Bohrhammern. Ansonsten kaufe ich es neu, aber ehrlich gesagt lieber gebraucht :emoji_slight_smile:

An sich kaufe ich auch viel gebraucht. Bohrhammer verschleißen aber auch. Da weiß man nicht so recht, was man bekommt. Dazu kommen oft Preisvorstellungen dazu, wo man sich fragt, was soll das? Du müsstest schon was vor der Haustür finden, das günstig ist und du ausprobieren könntest bevor du es käufst.

Zum Vergleich: Der güntigste Bohrhammer geht bei Hornbach für 69€ über die Theke. Zufällig habe ich das Teil seit 5 Jahren und gelegentlich im Einsatz. Bis jetzt macht er, was er soll. Nämlich kurzen Prozess mit Beton.

Tipp:
Kauf dir nicht nur Bohrer 6, 8 und 10mm, sondern auch 5, 7 und 9. Gerade in weichem Material werden die Löcher oft zu groß. Deswegen bohre ich gerne kleiner. Größer machen geht immer. Kleiner dagegen. Hmmm, naja.
 

ki1968

ww-birnbaum
Registriert
13. September 2010
Beiträge
240
Bei weichem Material das Schlagwerk deaktivieren, dann klappt‘s auch mit dem passenden Bohrer …
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
viele Wege führen nach Rom. Ohne Schlagwerk geht auch nicht immer und auf jeden Fall langsamer. Bei einem Loch ist das ziemlich egal. Bei etlichen Löchern jedoch...
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Du brauchst eher einen Bohrhammer und nach Deinen Vorgaben irgendwas günstiges mit Kabel, die schaffen das alle!
So schaut's aus, selbst mit nem 50 Eu Billigbohrhammer kriegst Du Löcher in die Wand.
Vor 10 Jahren hab Ich von meiner Frau einen Black & Decker KD 975 bekommen, der liegt zwar bei etwa 120 Eu aber bohrt und bohrt und bohrt und gibt mir keinen Grund ihn zu ersetzen.
Letztes Jahr gab es noch einen Makita DHR 171 in der Soloversion, wenn man mal wegen eines Loches nicht extra die Kabeltrommel ausrollen will. Im Garten war das schon manchmal nervig. Das 18V Makita Akkusystem hatte Ich bereits.
Den könnte man mit einem SDS Bithalter auch als Akkuschrauber verwenden.
DSC_0694.JPG
LG
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bohrhammer verschleißen aber auch. Da weiß man nicht so recht, was man bekommt.
Die blauen Bosch GBH 2- irgendwas bekommt man in der Regel nicht kaputt. Da habe ich auch 2 von, die wurden schon mit allem möglichen gequält - nahezu unkaputtbar.
Gibt's gebraucht für wenig Geld oft bei Ebay KA. Man sieht ja an den Bildern was die schon leisten mussten.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.673
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
was man beim Kauf eines (gebrauchten) Schlagbohrschraubers achten soll.
Wenn man sich mal die Funktion der Schlagbohrmaschine/Schlagbohrschrauber anschaut und dann den Nachbarn fluchend und mit immer mehr kreischender Maschine bohren hört, weiss man spätestens dann, dass man so ein Teil nicht braucht.
Schlaue Nachbarn klingeln dann, und fragen nach dem Bohrhammer bevor Ihnen die Schlagbohrmaschine abraucht und die Zahnscheiben futsch sind.

Bohrhammer für Beton und noch einen vernünftigen Akkuschrauber für alle anderen Materialien reichen völlig aus. Hat man dann noch gute und für verschiedene Materialien geeignete Bohrer, ist dass eine gute Ausstattung.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.290
Ort
Coswig
Die blauen Bosch GBH 2- irgendwas bekommt man in der Regel nicht kaputt. Da habe ich auch 2 von, die wurden schon mit allem möglichen gequält - nahezu unkaputtbar.
...ich missbrauche den auch regelmäßig mit dem ruckzuck aufgesteckten normalen Schnellspannfutter als "Rührgerät". Also, wenn's im Rahmen eines Baueimers bleibt... Fliesenkleber, Spachtelmasse... Hat sich noch nie beschwert...:emoji_wink:

Das Beste: Ich lass den danach ein paar Runden im nächsten Eimer mit Wasser drehen und zieh' den Rührer dann mitsamt Futter ab. Wem schonmal der Wassereimer umgefallen ist, weil die kunstvoll irgendwo angelehnte Rührmaschine dann doch Richtung Erdmittelpunkt stebte, weiß das vielleicht auch zu schätzen.

Und, bevor Diskussionen zur Rundlaufqualität kommen... Ich prüf' die nicht mit der Meßuhr. Das ist ein Bohrhammer...:emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.874
Ort
Kiel
Ich habe vor 6 Jahren hier im Forum eine Bosch GBH 2-24 nahezu geschenkt bekommen.
Der macht alles, was ich von ihm will, wahrscheinlich bis an mein Lebensende und darüber hinaus. Und ich bin noch nicht 50.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.862
Ort
vom Lande
Der macht alles, was ich von ihm will, wahrscheinlich bis an mein Lebensende und darüber hinaus.
Sicher, wenn man nur 2 Löcher im Jahr damit bohrt, dann können wohl Deine Urenkel noch damit bohren. :emoji_wink:
Bohrst Du am Tag damit 100 Löcher, dann schaut es schon etwas anders aus.
LG
 
Oben Unten