Schimmel

inie

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2013
Beiträge
3
Hallo!

Wir haben da ein Problem mit unserem Carport.
Letzten Sommer haben wir es verlängert und mit einer Keilschalung versehen.
Das Holz haben wir einmal weiß vorlasiert von unserem ortsansässigen Holzfachhandel gekauft. Dann haben wir es nocheinmal selber mit weißer Aussenfarbe (aus dem Baumarkt) gestrichen und angebracht.
Nun bildet sich an den Außenseiten Schimmel an den Kanten.
Wir haben nicht die geringste Idee wieso und was wir dagegen tun können.
Es wurde auch der Zaun mit dieser Farbe gestrichen und dort tritt dieses Dilemma zum Glück nicht auf.

Was können wir da tun?

Es ärgert uns ungemein, weil soviel Geld und Arbeit da drin steckt und uns das Gesamteregebnis total gut gefällt.

Was sagen die Fachmänner / Frauen dazu? Wie kann man den Schimmel beseitigen? Was verursacht ihn überhaupt?

Grüße - inie
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo,
wenns dann Schimmel ist, versuchs doch erst mal mit Abwaschen, als Mitel versuch mal Schwimmbadchlor. Verdünnen nicht vergessen und Handschuhe tragen. Chlor tötet den Schimmel. Wieso? Ist die verschimmelte Seite die Nordseite?
LG Mark.
 

inie

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2013
Beiträge
3
Es ist schon unsere Wetterseite.
Himmelsrichtung ist Nord / Nord-Ost.
Ist das das Problem? Die Luft zirkuliert doch trotzdem immer.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Ja, das wird dein Problem sein.
Wir hier behandeln diese Seite mit Algenabweisenden Mitteln aus dem Bootsbau. Dazu muss die Grundfarbe aber auch schön trocken sein vor dem Auftrag und für den Aussengebrauch geeignet sein. Schau mal auf den sites für Bootszubehör nach. Normalerweise trägt man diese Mittel 1X jährlich auf und das schwarze schmierige Zeugs setzt sich nicht mehr auf der weissen Farbe fest und wäscht sich mit dem Regen selbst ab.
LG Mark
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Was für Holz habt ihr verwendet und habt ihr einen Bläueschutz gestrichen?
Was für eine Art Schimmel ist es denn?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
Immer dann, wenn Holz für längere Zeit im Außenbereich feucht bleibt, gedeiht dort Schimmel. Schimmelsporen sind immer in der Luft und warten nur darauf, das richtige Mileu zu finden, wo sie gedeihen können.

Dagegen hilft nur konstruktiver Holzschutz, also so bauen, dass Wasser möglichst überall schnell abläuft und abtrocknet oder erst gar kein Wasser rankommt (Dachüberstand). Ein wenig schafft man noch mit chemischen Mitteln (Biozide). Diese sind in fast allen Außenfarben enthalten.

Außenfarbe aus dem Baumarkt ist oftmals nicht der Knüller. Auf weiß sieht man zudem sofort jeden Schimmel.
 

inie

ww-pappel
Registriert
17. Januar 2013
Beiträge
3
Ich bin vorhin mal zu der Zimmerei gefahren und habe denen Bilder gezeigt.
Es ist wohl ein oberflächlicher Pilz der sich durch die Wetterbedingungen der letzten Wochen dort gut ansiedeln konnte.
Es wurde mir empfohlen ersteinmal mit einer feinen Drahtbürste zu arbeiten. Wenn es wieder wärmer ist muss alles nochmal mit einer Marken-Farbe die pilzabweisend ist gestrichen werden. Keine Ahnung öd sie von uns genutzte Farbe sowas auch können müßte.
Leider wird es ja noch einige Wochen dauern bis es wieder wärmer ist.

Mal sehen ob wir uns am Wochenende mal ans abbürsten machen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.153
Ort
Dortmund
Ich würde da nicht mit Drahtbürste ran, damit holst du dir doch die Farbe mit runter. Vermutlich wird es sowieso ein rein kosmetisches Problem sein, als z.B. nur unkritischer Bläuepilz. Ich würde da maximal mit weicher Kunststoff-Bürste und Spüli ran.
 
Oben Unten