Schimmel oder Schönheitsfehler auf Birkenholz?

Knaubert

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Mainz
Hallo in die Runde!

Wir haben uns vor ein paar Wochen aus dem Baumarkt einen kleinen Birkenstamm geholt um ein kleines Projekt umzusetzen. Jetzt haben wir angefangen die Rinde zu entfernen und haben jetzt schwarze Streifen offenbart:

gxoF0wl.jpg

psgglK8.jpg


Weil wir nicht wissen was das / ob es Schimmel ist, wollten wir Mal die Experten fragen. Im Internet habe ich keine vergleichbaren Bilder gefunden, Schimmel sieht dort auch eher fleckig aus.

Ist das nur ein Schönheitsfehler? Kann man das einfach abschleifen? Oder wie gehen wir damit um?

Vielen Dank im voraus!
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.421
Ort
Vilshofen
Aus meiner Laiensicht is das gestockt. Würde ICH als unproblematisch ansehen. Das wird vermutlich tiefer ins Holz gehen, dann is nix mit abschleifen.
Aber bin gespannt auf weitere Meinungen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Das ist gestockte Birke. Birke stockt sehr schnell, da reichen oft ein paar Wochen in feuchter Umgebung.

Drechsler machen das absichtlich, um dem sonst recht langweiligen Birkenholz eine attraktive Musterung zu verschaffen. Da gibt es alle möglichen Rezepte für, ins Freie legen ist das einfachste.

Ursache ist ein Pilz im Holz, schaden tut das nichts. Wenn das Holz trocken ist, ist der Pilz sowieso tot. Ob es tiefer ins Holz geht, kannst Du sehen, wenn Du mit einem Messer ein paar Späne abnimmst. Ansonsten einfach lassen, so ein Birkenstamm ist ja sowieso eher rustikal.

P.S.: Ich hole Birkenstämmchen immer aus dem Wald - wusste gar nicht, dass die auch in Baumärkten wachsen...
 

Knaubert

ww-pappel
Registriert
30. Januar 2021
Beiträge
4
Ort
Mainz
Danke erstmal für die Antworten. Mit dem neuen Fachbegriff habe ich nochmal recherchiert, scheinbar könnte das nur "gefährlich" werden wenn das Holz nicht trocken genug bleibt (sollte ja in einer normalen Raumluft okay sein?) und wenn man es einatmet beim abschleifen oder so.

Da das letztlich eine Möglichkeit für die Katze zum kratzen werden sollte müssen wir Mal überlegen wie weiter... vielleicht versuchen wir erstmal ob wir es komplett entfernen können / schauen wie tief es drin ist.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.421
Ort
Vilshofen
Als kratzbaum und trocken aus meiner Sicht unbedenklich. Beim schleifen is sowieso ne Maske angeraten. BTW: aus gestocktem Holz werden auch Möbel, zb Tische, gebaut...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Das wird schwer zu verhindern sein, dass Birke unter der Rinde stockt. Wenn man das nicht will, gleich nach dem Schlagen entrinden. Aber der Baumarkt ging wohl davon aus, dass die Rinde attraktiv ist und dran bleiben soll.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Was soll da auch gefährlich dran sein? Wenn die Katze draußen an echten Bäumen kratzt, desinfiziert die vorher auch niemand...

Ich würde es allerdings sowieso der Katze überlassen, die Rinde abzumachen. Unsere Katze fand Tapete immer spannender als Kratzbaum, vermutlich, weil man da was runterreissen kann.
 
Oben Unten