raziausdud
ww-robinie
Hallo zusammen,
im aktuellen Thema "Tischkreissäge" wird auf eine Ulmia verwiesen. Hier zu sehen Formatkreissäge,Tischkreissäge,Ulmia,Säge in in Ribnitz-Damgarten | eBay
Zum ersten Mal habe ich mir dort einen Schiebetisch bewusst und genauer angesehen. Dann kommt mir oft gleich ein "Super - Will ich auch haben - Selber bauen - Reflex
.
Erster Eindruck: wegklappbar ... wunderbar. Das wär was für meinen engen Sägeraum. Aber wie funktioniert dann der Schiebetisch? Gleitet der Stützwinkel in einer Art Schiene (quer zur Schieberichtung) unter der Schiebetisch? Schwingt der Stützwinkel also mit? Dann wird sein Ausfall beim Zurückziehn und Vorschieben immer kleiner.
Oder steht der Stützwinkel fest und seine Spitze gleitet in einer Führung unterhalb des Schiebetisches, parallel zum Sägeblatt?
Danke im voraus und herzliche Grüße
Rainer
im aktuellen Thema "Tischkreissäge" wird auf eine Ulmia verwiesen. Hier zu sehen Formatkreissäge,Tischkreissäge,Ulmia,Säge in in Ribnitz-Damgarten | eBay
Zum ersten Mal habe ich mir dort einen Schiebetisch bewusst und genauer angesehen. Dann kommt mir oft gleich ein "Super - Will ich auch haben - Selber bauen - Reflex
Erster Eindruck: wegklappbar ... wunderbar. Das wär was für meinen engen Sägeraum. Aber wie funktioniert dann der Schiebetisch? Gleitet der Stützwinkel in einer Art Schiene (quer zur Schieberichtung) unter der Schiebetisch? Schwingt der Stützwinkel also mit? Dann wird sein Ausfall beim Zurückziehn und Vorschieben immer kleiner.
Oder steht der Stützwinkel fest und seine Spitze gleitet in einer Führung unterhalb des Schiebetisches, parallel zum Sägeblatt?
Danke im voraus und herzliche Grüße
Rainer