Schiebetür in Wandtasche - Neue Laufschiene

Ko_ne

ww-birke
Registriert
13. April 2004
Beiträge
58
Ort
nähe Regensburg / Bayern
Servus Zusammen!

Frage an die Türenspezialisten.

Ausgangsbasis: Küchenumbau -> eine alte Schiebetüre (Wandtasche) in die direkt angrenzende Speisekammer.

Gebäude kernsaniert und so weit fertig, wir kommen zum Küche einbauen und wollen das Maß für die Schiebetür nehmen,
jetzt hat so ein "Spezialist" die Führungsschiene aus der Wandtasche gerissen, (dabei hinten noch abgebrochen) und wir stehen jetzt
im frisch sanierten Haus und sollen da wieder eine Schiebetür einbauen.

Hat jemand eine Idee auf Lager wie wir die neue Laufschiene in der Wandtasche, hinten am letzten Eck, befestigen können?
Wie würdet Ihr vorgehen ohne den ganzen Scheiß aufzureißen?

Da gab es vor rund 10 Jahren mal eine Lösung vom Schreinermeister Markus Schuh aus Mitterfels, welche im BM und anderen Fachblättern angepriesen wurde.
Der kann mir hier allerdings nicht mehr weiterhelfen.

Merci schon mal und VG
Kone
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
932
Ort
Einen a.d. Waffel
Wie tief ist die Tasche? Ist die komplett „frei“, also keine Reste der alten Führung und Gedöns mehr drin?

(m)ein Vorschlag als Praktiker, nicht als Türenspezialist:
die neue Führungsschiene auf ein Material schrauben, das stabil ist und Kräfte gut überträgt (Multiplex, evtl Buche oder Eiche, vielleicht auch ein Aluprofil in entsprechender Dimension). In dem Bereich, in dem man drankommt die Schiene durch das Material nach oben befestigen, und gaanz hinten in der Tasche ein Vierkant unterstellen, evtl verkeilen und mit der Wand verschrauben.
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
303
Alter
62
Wenn genug Platz in der tiefe ist und die Laufschiene lang genug ist dann mit einem 40 o. 50mm Winkeleisen das sich auf dem Fußboden abstützt.
Vorher das Winkeleisen an der Laufschiene befestigen, am besten mit einem Scharnier.
Dann die Laufschiene in der Tasche so fixieren das die im Bereich des Winkeleisens nicht gegen das Mauerwerk kippen kann.
 

Ko_ne

ww-birke
Registriert
13. April 2004
Beiträge
58
Ort
nähe Regensburg / Bayern
@happyc und @Ernst Werner ja danke schon mal :emoji_slight_smile:.
so in die Richtung wirds ausgehen. Das wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen.
Vorne in der Tasche, sow eit es geht, die Schiene noch mit einem 100cm Bohrer abgehängt und hinten gegen runterkippen untergestellt, Seitlich dann mit eingeklebten Keilen fixiert.

Vielleicht hat ja noch jemand ein Idee - oder ähnliches schon mal gemacht und dabei die große Erkenntnis erlangt :emoji_sunglasses:

Viele Grüße
Kone
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.573
Ort
Hamburg
Hatte ich auch schon mal ähnlich.
Ich hebe eine Dachlatte stramm in der Höhe eingepasst, die Laufschiene von oben aufgeschraubt und das ganze mit mehr oder Weniger Gewalt hinten reingekloppt.
Die Schiene sitz und vorne kann man schrauben.
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
303
Alter
62
Oft sind aber die vorhandenen/gekauften Laufschienen zu kurz.
Da braucht es dann eine andere Lösung
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.857
Ort
Stuttgart
Also ich kann noch eine Erfahrung von einer gut 2,5m breiten Schiebetüre beibringen bei der seinerzeit einfach vor die Laufschiene gemauert wurde. Um diese auszutauschen wurde jeweils an jeder Schraubposition ein passendes Loch mit der Lochsäge gemacht, gelöst, die neue Schiene montiert und dann die Zugangslöcher wieder verschlossen.
Je nach Gesamtsituation und Statik geht das aber natürlich nicht.
 

Ko_ne

ww-birke
Registriert
13. April 2004
Beiträge
58
Ort
nähe Regensburg / Bayern
Also ich kann noch eine Erfahrung von einer gut 2,5m breiten Schiebetüre beibringen bei der seinerzeit einfach vor die Laufschiene gemauert wurde. Um diese auszutauschen wurde jeweils an jeder Schraubposition ein passendes Loch mit der Lochsäge gemacht, gelöst, die neue Schiene montiert und dann die Zugangslöcher wieder verschlossen.
Je nach Gesamtsituation und Statik geht das aber natürlich nicht.
So breit wird sie zum Glück nicht. Wir haben nur eine Durchgangslichte von 75 cm
 

catweazle20

ww-nussbaum
Registriert
20. September 2007
Beiträge
76
Ort
91338 Igensdorf bei Nbg
Hatte mal einen ähnlichen Fall und habe dann in Absprache mit der Kundschaft in der Speisekammer eine dieser Blech-revisionstüren im Bereich des Schienenendes eingebaut. Somit konnte man auch den hinteren Stopper bequem einstellen. War eine günstige Lösung und sah in der Speisekammer auch gewollt aus.

Gruß Sebastian
 
Oben Unten