schiebeschlitten bauen.

colonius

ww-nussbaum
Registriert
8. November 2005
Beiträge
97
Ort
Hürth
Hallo,

das ist ein T-Nut System. Ob du vergleichbare Profile hier bekommst, weiß ich nicht.

Das angebotene System scheint mir aber nicht zu teuer.

Gruß Colonius
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.546
Ort
Berlin
ich kenne die dinger (wenn sie im Maschinentisch sind) als T-Nuten. daher T-Nut-Profile? Gruß Heiko
 

hschueuer

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2007
Beiträge
7
Ort
------
danke aber ich finde nicht die gegenstücke zum schieben wie auf dem bild habe schon alles und überall gesucht
 

hschueuer

ww-pappel
Registriert
22. Februar 2007
Beiträge
7
Ort
------
ja wunderbar :emoji_slight_smile: danke euch
hat von euch schon mal einer selbst einen schiebetisch gebaut ??
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Nutsteine

Hallo hscheurer & Forumsfreunde,


Diese Fuehrungen, werden hier ausgibig benutzt. Das ganze funktioniert sehr gut, wenn man beide Teile (A T-Nutfuehrung B Gegenstueck) verwendet. Bei normalen Nutsteinen, wie ich diese von der Feinmechankik kenne ist die Wiederholgenauigkeit nicht gegeben. Das Teil B, kann zum genauen Spielfreien Lauf, mit einigen Koernerpunkten justiert werden.

Die Genauigkeit dieser Art Fuehrung ist von der Genauikeit des Schiebstueckes (:emoji_sunglasses: abhaengig, ist dieses nicht vorhanden, kann eine Feinmechaniker dies anfertigen, bestimmt ist so etwas nicht billig.

mfg

Ottmar


mfg

Ottmar
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Boschprofile

Nabend,
unter diesem Namen kenn ich recht unterschiedliche Profile mit T-Nuten.

Ob die im Handel so heißen, weiß ich nicht.

Grüße, jott
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,

solche Teile suche ich auch schon lange. Habe bisher in super D noch nichts gefunden. Halfenschienen gibts, aber die werden für einen anderen Zweck gebaut und sind für ein Schiebesystem nicht besonders geeignet. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten habe ich schon mehrere solche Teile gesehen.
u.a. bei www.rockler.com Bei uns ist der Markt scheinbar zu klein um so etwas zu produzieren, bzw zu vertreiben.

Gruß, Peter
 

Oldie

ww-buche
Registriert
13. August 2006
Beiträge
268
Ort
Bayern
Möglicherweise hilft ja der Begriff Maschinenbauprofil was; die gibt es hierzulande. Schiebeschlitten habe ich zwar noch keinen damit gebaut, aber meinen Maschinentisch mit Schiebeanschlag. Aber irgendwo meine ich schon mal einen Schiebeschlitten mit Kugellagern gesehen zu haben. Die Profile gibt es in unterschiedlichen Maßen.
 

pasch

ww-buche
Registriert
11. November 2005
Beiträge
264
Hallo,
wenn du etwas vernünftiges haben willst, kommst du an einer Linearführung nicht vorbei. wir benutzen so etwas zum paketweisen Fräsen von Fingerzinken (20 mm Schiene mit 2 Linearwagen).
Bei metallstore findest du unter Linearführungen alles was nötig ist
günther
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Habe mit einen Schiebeschlitten mit 30mm Linearführungen in 200 cm Länge gebaut, leider bisher nicht gut, da die auf die Länge zuviel Bewegung haben.

Muss von Linearführungen leider abraten
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Das ist eigentlich alles nichts, am besten massive 4 kant Stahlrohre 45° in einem massiven Rahmen, und den Schlitten über stabile Kugellager darüber führen.
 

Wale

ww-buche
Registriert
3. Mai 2007
Beiträge
273
Ort
CH-2545 Selzach
Hallo zusammen,

ich werde dieses Wochenende Versuchen einen Schiebeschlitten wie auf angehängter Zeichnung zu bauen (ohne das ISEL T-Nutprofil).

- Tischlänge 900mm
- Schiebeweg 1200mm

Ich bin gespannt wie hoch man den Tisch belasten kann. Mit Sicherheit liegt der Knackpunkt daran, dass die Kugeln auf eloxiertem Alu und nicht auf Stahl laufen.

Herzliche Grüsse
Wale

PS. Auf der Zeichnung ist ein Alu Profil ausgeblendet damit man den Kugelkäfig sieht.
 

Anhänge

  • Schiebetisch.pdf
    333 KB · Aufrufe: 959

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo,

ich hab noch nicht genauer drüber nachgedacht, aber, könnte mann nicht auch Quadro-Auszüge hierfür zweckentfremden?
Auf welche Länge muß denn so einen Schiebetisch schieben können?
 

Unregistriert

Gäste
So schnell ist er bestimmt nicht.

Guten Tag,

ich denke nicht das er von heut Morgen bis jetzt schon damit fertig ist :emoji_wink:

Über Fotos oder ein Youtubevideo vom der fertigen Schlitten würde ich mich auch freuen, da ich momentan auch sowas plane.

MfG Chris
 

Backmagic

ww-birke
Registriert
15. August 2006
Beiträge
68
Meine Kontruktion ist sozusagen halb fertig, weil sich beim einhängen des Stahl Schlittens schon gezeigt hat, das wackelt alles wie ein Kuh Schwanz.

:emoji_frowning2:

Bilder folgen
 
Oben Unten