Schiebescharnier oder Gelenk

S.Mario

ww-pappel
Registriert
9. November 2005
Beiträge
4
Ort
Neuenhof
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem speziellen Scharnier bzw Gelenk. Dieses sollte sehr stabil gebaut sein. Es soll einen Couchtisch 230cm in einen Esstisch 300cm umwandeln können. Ich habe eine Zeichnung gemacht und hoffe jemand kann mir helfen dieses Scharnier zu finden...
(Die Zeichnung sit nicht sehr schön)

Gruss sascha M
 

Anhänge

  • Tischscharnier.pdf
    357,7 KB · Aufrufe: 67

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Tischplattenhalter

Hallo sascha,

Ich verstehe nicht ganz genau was du ausfuehren willst. So wie ich es verstehe soll der Tisch um 70 cm verbreitert werden. Meine Loesung waeren zwei abklappbare Platten von 35 cm . Die Scharniere sind einach, es geht nahezu jedes 90° Flachscharnier. Es kommt jetz die Platte Stabil im aufgeklappten Zustand zu halten. Eine Loesung sind Vorrichtungen welche ich in einem US Katalog gefunden habe. Es gibt diese bestimmt auch in D.
http://www.rockler.com/search_results.cfm?filter=drop+leaf+support&submit.x=18&submit.y=11

Als Gedankenanstoss fuer dein Projekt.

Mfg

Ottmar
 

S.Mario

ww-pappel
Registriert
9. November 2005
Beiträge
4
Ort
Neuenhof
kein Tischplattenhalter, geht aber in diese Richtung

Danke Otmar

Tut mir leid, dass meine zeichnung dies nocht ganz klar aufzeigt... Villeicht noch eine Erklärung dazu...:
Der Tisch besteht aus
a) einer Platte von etwa 230cm länge, 103 Breite und 6cm dicke,
b) zwei Tischverlängerungen à 35cm, welche ebenfalls zur gleichen Zeit eben die kurzen Beine sind. An dieser Tischverlängerung sind dann noch die langen Beine befestigt.

Ist nun der Tisch ein Couchtisch, so aggieren die Tischverlängerungen unterhalb der Tischplatteals kurze Tischbeine. Die langen Beine kommen direkt unterhalb der Platte zu liegen. Platte und Tischbeine werden mit hilfe von Schnellschpannern fixiert.
Will ich nun den Tisch verlängern, dann löse ich die Spanner, je eine Person heb an der Seite den Tisch an, und der kurze Fuss wird hochgehoben und verlängert dann eben den Tisch...

Mein Problem ist nun, gibt es solche Gelenke in dieser Form, oder müsste ich mir solche selber machen... oder wüsst jemand von Euch evt noch eine andere Lösung? Wichtig dabei, diese sollte elegant und gut einzubauensein...


Mit bestem Dank an Euch alle
sascha
 

S.Mario

ww-pappel
Registriert
9. November 2005
Beiträge
4
Ort
Neuenhof
Tisch immer noch auf dem Papier

Nein der Tisch ist immer noch in der Planung, auf dem Papier, will aber sobald ich weiss wie ich dieses Problem löse, loslegen... Was ist der Grund dass Du Fragst...

Gruss Sascha
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Lieber Sascha!
Ich habe deshalb gefragt, da bei der Ideenfindung natürlich maßgebend ist wieweit man an Dimensionen und Maße gebunden ist.
Ich hab jetzt mal eine kleine Idee im GAS (Gerhards Augenmaß Skizzen) Programm gezeichnet. Vielleicht hilft es dir weiter.

Viel Spass beim tischlern

gerhard

P.S: Wenn du ein Tüftler bist, ist der Auszug natürlich auch als Holzauszug machbar.
 

Anhänge

  • Microsoft Word - Klapptisch.pdf
    436,1 KB · Aufrufe: 45

S.Mario

ww-pappel
Registriert
9. November 2005
Beiträge
4
Ort
Neuenhof
Auszug ist eine gute Möglichkeit

Hallo zusammen

Die Idee mit dem Auszug geht in eine gute Richtung. Ob ich das in Hoz hinkriege weiss ich nicht...
Der Auszug sollte auf jedenfall gut laufen und genau sein...
Ich werde die Möglichkeiten mit den Auszügen durchgehen und wenn ich wieder was näheres gefunden habe es Euch "auftischen".
Eines habe ich noch vergessen zu erwähnen: Da ich ein Nussbaum "Fetischist" bin, wird dieser Tisch natürlich in Nussbaum hergestellt. Und deshalb sollte das ganze auch wirklich lange halten und edel ausgeführt sein...

Nochmals vielen Dank Gerhard für die super Idee!

Grüsse Sascha
 
Oben Unten