Schichtarbeit

Unregistriert

Gäste
Hallo Forumsgemeinde,

mich würde interessieren, ob es eigentlich erlaubt ist, ganz alleine als Geselle in der Werkstatt zu arbeiten. Bei Lehrlingen bin ich mir ziemlich sicher, das dies nicht sein darf.

Damit eine unserer Maschinen besser ausgelastet werden kann, soll nun ein einzelner Geselle später beginnen und alleine in der Werkstatt arbeiten.
Wie ist es eigentlich, wenn da ein Unfall passieren sollte?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
aber verboten ist es nicht. auf baustelle arbeitet man ja auch schon mal alleine.
das gilt übrigens für lehrlinge auch erstmal.
insofern steht dem nichts entgegen.
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
auf baustelle arbeitet man ja auch schon mal alleine.
Veto. Man muss nicht zu zweit arbeiten, aber es muss eine zweite Person da sein. Sie muss nicht zum Betrieb gehören, es kann auch die Hausfrau sein, bei der die Fenster abgedichtet werden. Im Falle eines Falles könnte sie aber eben auch Hilfe holen.
Das ist mein Kenntnisstand für Baunebengewerbe.

Wenn sich von der Formatkreissäge ein Sägeblatt löst und deinem Kollegen den Kopf spaltet, hat er ein Problem....
Warum? Muss er dann post mortem die Schärfkosten zahlen? :emoji_grin:
 

ingo ullrich

ww-ahorn
Registriert
10. Juni 2009
Beiträge
116
Ort
Remscheid
man muß rechtlich nicht zu zweit sein,

bei einem arbeitsunfall kommen aber bg-mäßig probleme auf....

die hinterfragen alles und zweifeln alles an, wie man weiß,

grundsätzlich lasse ich eigentlich niemanden alleine in der werkstatt, wenn maschinenarbeiten

anstehen.

gruss Ingo
 

Big E

ww-ahorn
Registriert
3. August 2007
Beiträge
102
Alter
43
Ort
Oldenburg
in meiner ausbildung war es eine woche auch mal so, das eine maschine in zwei schichten lief, da musste ich auch zur zweiten schicht kommen und habe in der zeit meine zinken verbessert. und das war ein betrieb der sehr auf kosten geachtet hat.
 
Oben Unten