HobelHolzHans
ww-pappel
Hallo zusammen,
mein Name ist Hans, ich bin neu hier im Forum und habe mir vor wenigen Tagen für kleines Geld eine Scheppach HM2 gekauft.
Beim Vorschubgetriebe waren zwei Alu-Zahnräder komplett hinüber, diese habe ich gegen neue getauscht, außerdem an der Maschine einige Lager erneuert und die Kupplung hat eine neue Feder bekommen. Tische habe ich alle eingestellt und mit den Ergebnissen beim Hobeln bin ich sehr zufrieden!
Nun ist mir aber eines aufgefallen: nachdem ich einige Bretter gehobelt hatte... Laufzeit der Maschine ca 15 bis 20 min... habe ich beim Ausschalten des Vorschubs bemerkt, dass der Handhebel sich warm anfühlt. Ich habe die Abdeckung des Getriebes entfernt und bemerkt, dass die Zahnräder so warm geworden sind, dass es beim Anfassen mit der Hand merklich unangenehm wurde!
Beim Zusammenbau des Getriebes hatte ich die Nadel- und Kugellager ausreichend gefettet. Beim Drehen von Hand ist kein außergewöhnlicher Widerstand zu spüren, alles scheint leichtgängig. Auch die Lagerung der Walzen habe ich gereinigt und neu geschmiert, diese sind ebenfalls leichtgängig.
Daher die Fragen:
Ist es normal, dass die Teile hier so warm werden?
Wenn nein, woher könnte das kommen? Evtl. Schlupf in der Kupplung? Die Feder in der Kupplung habe ich nicht gefettet... gehört da Fett hin?
Generell, sollten die Teile des Getriebes überhaupt mit Fett geschmiert werden oder mit Silbergleit o.ä.?
Bereits im Voraus vielen Dank für Hinweise und einen schönen Abend wünscht der Hans
mein Name ist Hans, ich bin neu hier im Forum und habe mir vor wenigen Tagen für kleines Geld eine Scheppach HM2 gekauft.
Beim Vorschubgetriebe waren zwei Alu-Zahnräder komplett hinüber, diese habe ich gegen neue getauscht, außerdem an der Maschine einige Lager erneuert und die Kupplung hat eine neue Feder bekommen. Tische habe ich alle eingestellt und mit den Ergebnissen beim Hobeln bin ich sehr zufrieden!
Nun ist mir aber eines aufgefallen: nachdem ich einige Bretter gehobelt hatte... Laufzeit der Maschine ca 15 bis 20 min... habe ich beim Ausschalten des Vorschubs bemerkt, dass der Handhebel sich warm anfühlt. Ich habe die Abdeckung des Getriebes entfernt und bemerkt, dass die Zahnräder so warm geworden sind, dass es beim Anfassen mit der Hand merklich unangenehm wurde!
Beim Zusammenbau des Getriebes hatte ich die Nadel- und Kugellager ausreichend gefettet. Beim Drehen von Hand ist kein außergewöhnlicher Widerstand zu spüren, alles scheint leichtgängig. Auch die Lagerung der Walzen habe ich gereinigt und neu geschmiert, diese sind ebenfalls leichtgängig.
Daher die Fragen:
Ist es normal, dass die Teile hier so warm werden?
Wenn nein, woher könnte das kommen? Evtl. Schlupf in der Kupplung? Die Feder in der Kupplung habe ich nicht gefettet... gehört da Fett hin?
Generell, sollten die Teile des Getriebes überhaupt mit Fett geschmiert werden oder mit Silbergleit o.ä.?
Bereits im Voraus vielen Dank für Hinweise und einen schönen Abend wünscht der Hans