Scharniere vorliegender Anschlag

boernstein

ww-kastanie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
30
Ort
Wien
Guten Morgen!

Ich stehe derzeit vor einem (ich glaube) unlösbarem Problem.

Ein Bekannter von mir möchte einen Tresor hinter einer Holzwand "verstecken". Diese befindet sich unter einer Stiege.
Jetzt möchte er 3 Türen einbauen, welche natürlich alle zu öffnen sind.
Alle sind "vorliegend" angeschlagen.
Jetzt stehen natürlich die Aussenkanten der linken und der rechten Türe an der Mauer an.
Mit welcher Art von Scharnieren kann ich das bewerkstelligen bzw. gibt es überhaupt Scharniere die ohne "Trennfuge" auskommen? :confused:

Danke
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.682
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Schönen guten Morgen,
Kannst du das mal bitte skizzieren und bemaßen wie das ganze aussehen soll. Die Angaben um Tipps zu geben sind etwas rar.
 

boernstein

ww-kastanie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
30
Ort
Wien
Anbei ein Bild von dem "Vorhaben".

Mir fallen einfach keine Scharniere ein, mit denen ein solches Projekt zu realisieren sind :emoji_frowning2:

Danke

LG
Boernstein
 

Anhänge

  • Folie1.JPG
    Folie1.JPG
    18,6 KB · Aufrufe: 68

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Bornstein

wenn du ein Sepascharnier in die Seitenwand fräsen
kannst, geht das mit 0-Fuge und Einschlag innen.

Wirst das ganze Wandteil aber einpassen müßen und
danach erst schleifen und lackieren. Verstellen kannst
du an diesem Scharnier nichts. Die Türen sollten auch
mehr als 22mm Stärke haben, die Ausfräsung ist schon
18mm breit. Viel Erfolg beim Einpassen.

Gruss Harald
 

Tommek

ww-birke
Registriert
12. November 2014
Beiträge
57
Ort
Churfranken
Servus,

wenn du mit ca. 1mm Luft leben kannst dann müssten auch normale Topfbänder wie bei Küchenschränken funktionieren. Die kann man noch einstellen nach dem Einbau.
Ich glaube aber eh, dass du keine Nullfuge hinbekommen wirst. Ich hab noch nie eine Wand gesehen, die so gerade ist.
Damit du ohne Griffe auskommst empfehle ich Tip-On Beschläge zum aufschrauben.

Viele Grüße, Tommek
 

WANNA1904

ww-kirsche
Registriert
12. Februar 2015
Beiträge
149
Ort
NRW
Hey Boernstein

Du sagst, die linke und die rechte Tür sind jeweils mit den Wänden bündig.
Ist wenigstens zwischen den Türen ein nennenswerter Spalt?
Ansonsten wird es schwer.

Egal, welches Scharnier schlußendlich passt - folgende Überlegung macht es einfacher :rolleyes: Die "effektive" Breite einer Tür mit rechteckigem Querschnitt nimmt am Anfang der (Dreh-)Bewegung etwas zu (bis zur Querschnittsdiagonale) und damit auch Dein Problem.
Erleichterung bringt hier eine großzügige Abschrägung der Türinnenkante an der scharnierfernen Seite.

Zum Scharnier:
Ein einfaches Scharnier (mit einem einzelnen, festen Drehpunkt) hilft Dir bei einer bündig an der Wand anliegenden Tür nichts. Hier müsste der Drehpunkt (und damit Teile des Scharniers) vor oder maximal genau auf der Vorderseite der Tür liegen => Für eine versteckte Lösung eher kontraproduktiv :emoji_grin: )

Also braucht es etwas komplizierteres.
entweder min. 2 voneinander unabhängige Drehpunkte - z.B. sowas was Harald meint
Oder ein mehrgelenkiges Scharnier, mit dem auch komplexe Bewegungen möglich sind.

Für Deinen Fall wäre z.B. eine Bewegung, die die Tür zuerst (fast) ohne Drehen vor die benachbarte Tür führt und erst dann schwenkt optimal.
Generell geht das. Mit solchen Konzepten:
Vielleicht mit sowas:
Möbelbeschläge & Schreinerbedarf

Ganz sicher auf dieser Basis:
Kaltenbach Scharniere Mehrgelenkscharniere, innenliegende Scharniere

Das z.B. könnte genau das passende für Dich sein. Und man sieht auch die o.g. Abschrägung :emoji_slight_smile:
Kaltenbach Scharniere Typ IV - Animation


Gruß Jens
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.350
Alter
52
Ort
Saarlouis
Müssen die Türen denn wirklich ganz bis an die Wände reichen? Kann man nicht links und rechts ein paar Zentimeter Blendrahmen bauen, der Wandunebenheiten zu den Türen hin ausgleicht? Auf einem Rahmen montiert kann das Ganze dann frontbündig mit den Türen abschließen, z.B. mit Topfscharnieren.

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • Tür.jpg
    Tür.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 38
Oben Unten