Spachtelmasse
ww-nussbaum
Hallo,
ich möchte ein Kästchen mit Türe bauen. Die Türe soll außen am Korpus anschlagen. Die Türe soll von allen Seiten (link, rechts oben unten) um 1,5 mm kleiner sein als der Korpus.
Dafür wird ein Scharnier benötigt. Das Scharnier soll flächenbündig in den Korpus eingebaut werden. Der Grund dafür ist, dass Boxen in dem Kästchen aufbewahrt werden sollen, die so ziemlich das ganze Kästchen ausfüllen. Falls das Scharnier in den Innenraum ragt, haben die Kästchen keinen Platz mehr.
Nach etwas Recherche ist die Scharnier-Art, die mir für so etwas als passend erscheint "Einbohrscharnier mit verdecktem Anschlag". Diese Art von Scharnier ragt nicht in den Innenraum und ist nicht von Außen zu sehen. Ich habe mit Scharnieren allerdings wenig Erfahrung, vielleicht gibt es noch andere Scharniere die sich dafür eignen?
Zum Testen habe ich jetzt einmal dieses Scharnier von Häfele bestellt.
Die Zeichnungen zum Einbau auf der Webseite von Häfele sind etwas dürftig. Laut Zeichnung befindet sich die Fräsung, in die das Scharnier eingebaut werden soll genau in der Mitte der Platten-Stirnseite von Korpus und Türe.
So wie ich das Kästchen bauen möchte erscheint es mir jedoch als richtig, die Fräsung im Korpus, genau mittig in Platten-Stirnseite zu setzen.
Die Fräsung in der Türe muss aber in der Fläche gesetzt werden und dazu um 1,5 mm zum Rand versetzt, denn ich möchte ja, dass die Türe 1,5 mm Versatz zum Rand hat.
Macht Sinn, oder? Oder nicht?
ich möchte ein Kästchen mit Türe bauen. Die Türe soll außen am Korpus anschlagen. Die Türe soll von allen Seiten (link, rechts oben unten) um 1,5 mm kleiner sein als der Korpus.

Dafür wird ein Scharnier benötigt. Das Scharnier soll flächenbündig in den Korpus eingebaut werden. Der Grund dafür ist, dass Boxen in dem Kästchen aufbewahrt werden sollen, die so ziemlich das ganze Kästchen ausfüllen. Falls das Scharnier in den Innenraum ragt, haben die Kästchen keinen Platz mehr.
Nach etwas Recherche ist die Scharnier-Art, die mir für so etwas als passend erscheint "Einbohrscharnier mit verdecktem Anschlag". Diese Art von Scharnier ragt nicht in den Innenraum und ist nicht von Außen zu sehen. Ich habe mit Scharnieren allerdings wenig Erfahrung, vielleicht gibt es noch andere Scharniere die sich dafür eignen?
Zum Testen habe ich jetzt einmal dieses Scharnier von Häfele bestellt.
Die Zeichnungen zum Einbau auf der Webseite von Häfele sind etwas dürftig. Laut Zeichnung befindet sich die Fräsung, in die das Scharnier eingebaut werden soll genau in der Mitte der Platten-Stirnseite von Korpus und Türe.
So wie ich das Kästchen bauen möchte erscheint es mir jedoch als richtig, die Fräsung im Korpus, genau mittig in Platten-Stirnseite zu setzen.

Die Fräsung in der Türe muss aber in der Fläche gesetzt werden und dazu um 1,5 mm zum Rand versetzt, denn ich möchte ja, dass die Türe 1,5 mm Versatz zum Rand hat.

Macht Sinn, oder? Oder nicht?