Schaltung Baustrahler

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
hallo, ich weiss, dass ich hier im Holzforum bin, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen(?)
ich habe den 2,flammigen Baustrahler mit je 50 w.
nun möchte beide leuchten in einem doppelschnurschalter zusammen zu führen und mit
einem Stecker ans netz zu gehen.
kann mir jemand bitte die Schaltung dieser Anlage aufzeigen?
beide Strahler haben ein 3-adriges Kabel zum Anschluss.

ich da nie für hinweise.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.644
Ort
Maintal
Na dann ......
Du hast also 2 Baustrahler mit je einem Stecker dran ?
Wenn ja, einfach Stecker ab, Schalter rein und vorne mit beiden Kabeln in einen Netzstecker rein. Einfacher : Die 2 Kabel in einer Dose mit Wago Klemmen miteinander Verbinden und ein Netzkabel raus zur Steckdose.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.892
Ort
Halle/Saale
Mit Wago, und nix anderes. Oder eben mit einem Schaltverteiler mit min. 2 Steckplätzen, wenn du installativ nicht bewandert bist.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
danke, Problem gelöst, Beitrag 5 hat mir erklärt. ich nehme2 separate schnurschalter.
je einen pro leuchte. dann passt, danke euch.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das wäre bestimmt spannend geworden mit den Gummikabeln der Baustrahler in einem Doppel-Schnurschalter, wo meist nur ein Klingeldraht reinpasst..
Schnurschalter haben mE an Baustrahlern nix verloren. Ordentliches Brett mit Steckdosen, Schaltern und Verteiler, ausreichende Zugentlastung vorsehen.
Schnurschalter... :emoji_scream:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.316
Ort
Coswig
"Doppelschnurschalter" scheinen ohnehin eine konstruktive Meisterleistung aus dem Waldkindergarten.
Ich hab' auf die Schnelle zumindest nur diese gefunden. Kontakt durch... irgendwie. Na. Zusammenfriemeln. Also drücken. Irgendwie.

Geiles Zeuch. Richtig geiles Zeug. Vor allem auf'm Bau. :emoji_wink:


PS: Die olle grün-gelbe Ader, die Deine dreiadrigen Kabel enthalten, sind übrigens nicht als Ersatz für schlechte Zeiten gedacht. In einem halbwegs ordentlichen könnte daran gedacht worden sein. In einem Billigteil wird nicht einmal Platz sein, die ungeschnittene Ader durchzuführen.

PPS: Eben gesehen, die gibt es offenbar sogar in baugeignet robust. Könnte aber den Preis Deines Strahlers übertreffen. :emoji_rolling_eyes:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.316
Ort
Coswig
Für mich ist ein Baustrahlercetwas schön mobiles ohne viel Aufwand und Geraffel von a nach b.
...für mich - und sicher auch für den bauerprobten Tischlermeister aus Wadersloh - ist das etwas, bei dem man gern mal über die Leitung stolpert, selbige rauszieht, dabei die Profile der Trockenbauwand unter Spannung setzt... und dann die toten Trockenbauer nicht mal in der 100er Wand versteckt bekommt. :emoji_wink:
 

Sire Toby

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2014
Beiträge
1.585
Ort
Hessisch Lichtenau
...für mich - und sicher auch für den bauerprobten Tischlermeister aus Wadersloh - ist das etwas, bei dem man gern mal über die Leitung stolpert, selbige rauszieht, dabei die Profile der Trockenbauwand unter Spannung setzt... und dann die toten Trockenbauer nicht mal in der 100er Wand versteckt bekommt. :emoji_wink:

Ja, der Trockenbau… da lobe ich mir alte Ziegelwände. Da passten auch die Lebenden noch gut hinter.
Ich schenke mir jetzt frei nach E.E. Poe einen Amontillado ein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Der von Falk verlinkte macht in der Tat einen recht soliden Eindruck. Wenn der nah an der Leuchte angebracht wird, ist das eine Option als Einzelschalter. Nur der Preis - naja, gibt bestimmt auch Baustrahler mit Schalter.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.456
Ort
Bayern; Schwaben
Die sollen es ja keinesfalls sein. Gibt es ja auch in robust und ip68
Trotzdem - wozu?
Wenn ich es "einfach möchte, eine Baustellen-geeignete Steckdosenleiste - die übrig gebliebenen Steckdosen kann man ja meist gut gebrauchen - von nur Licht wird keine Baustelle fertig.
@benben: Dein Beispiel ist für mich nicht Baustellen-geeignet.

Oder eben die von @uli2003 "angesprochenen" Lösung - da kann ich den Schalter auch im ¡Dunkeln! leuchten lassen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.644
Ort
Maintal
Hat der TE erwähnt dass er die Strahler für die Baustelle will oder warum soll das Baustellengeeignet sein ?
 
Oben Unten