Schallschutzgutachten

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen,


folgende Frage: Ich habe vor, mit meiner Schreinerei aus Platzgründen umzuziehen. Um das passende Objekt käuflich erwerben zu können, muss vorher eine Nutzungsänderung für das Gebäude beim Bauamt beantragt werden. Dazu widerrum muss ein Schallschutzgutachten erstellt werden. Hat jemand eine Ahnung, an wen man sich wendet, um ein solches Gutachten zu bekommen? Und weiß möglicherweise jemand sogar aus eigener Erfahrung, was so etwas kosten könnte?

Danke im Voraus und viele Grüße!
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Hallo zusammen,


folgende Frage: Ich habe vor, mit meiner Schreinerei aus Platzgründen umzuziehen. Um das passende Objekt käuflich erwerben zu können, muss vorher eine Nutzungsänderung für das Gebäude beim Bauamt beantragt werden. Dazu widerrum muss ein Schallschutzgutachten erstellt werden. Hat jemand eine Ahnung, an wen man sich wendet, um ein solches Gutachten zu bekommen? Und weiß möglicherweise jemand sogar aus eigener Erfahrung, was so etwas kosten könnte?

Danke im Voraus und viele Grüße!

Moin

Kommt natürlich auch drauf an in was für ein Gebiet du willst :

- Industriegebiet
- Gewerbegebiet
- Wohngebiet in dem man Gewerbe duldet

Im Industrie/Gewerbegebiet gibt´s da kaum Probs,da sind die gesetzlichen Vorschriften meist so,daß ein Schreiner keine Schwierigkeiten kriegt.

Würde mich aber vorher (über)schlau machen,auch was die künftigen Nachbarn angeht.
Und alles schriftlich und immer Zeugen mit dabei :emoji_wink:

Wenn du BG Mitglied bist ruf dort mal an,Mitglieder beraten die kostenlos.
Wir planen gerade den Neubau unserer Halle,man sollte glauben,daß dies in der heutigen Zeit kein großartiges Prob sein dürfte.

Wir haben trotz akribischer 20 Monate langer Planung schon vor dem ersten Spatenstich gesehen,was für eine K......cke da passieren kann.

In der alten Werkstatt meines Lehrherrn wurde mal ein Schallgutachten gemacht,das hat damals 4000 D Mark gekostet ( 1998 ).
Und auch nicht den erstbesten Gutachter beauftragen,hol dir Kostenvoranschläge ein.
Die Preise der Jungs weichen teils derbe voneinander ab.

Gruß
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.687
Ort
Berlin
Hallo,
ich kenne das Prob natürlich nur durch Kollegen, die schon länger bei der Firma sind, in der ich arbeite. Aber mein Chef, bzw. früher sein Vater, haben und hatten immer wieder Probleme mit den Nachbarn. Die Werkstatt liegt in einem Wohngebiet und die Punkte sind: Absaugung des Lackraums, Lärm (zb. vor 7 Uhr) und die Unmöglichkeit einer Späneheizung....
Dabei besteht die Firma dort seit 1919....

Also überleg Dir genau, wo Du hinziehst!

Gruß

Heiko
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
die Kosten des Gutachtens hängen auch davon ab, wie genau Du Angaben zu Deinen Maschinen/Absaugungen usw. machen kannst. es sollte so um die 1000..2500 EUR kosten, wenn Lage des Gebäudes, Art der Wände/Fenster usw. vorgegeben werden und sich die Jungs das nicht mühsam zusammensuchen müssen.
Der billigste muss nicht der beste sein, denn am Ende soll das Ergebnis doch Deinen Vorstellungen entsprechen. Und mit ein bißchen Nachdenken und ausprobieren kann man Trends setzen, und ohne Nachdenken kommt irgend etwas heraus.
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Moin

Gutachter ist auch nicht gleich Gutachter :emoji_wink:

Klar findet man sicher jemanden,dessen Gutachten einem " etwas " entgegenkommt.
Nur bringt das zum Beispiel bei einem Streitfall nicht sonderlich viel,da der Gutachter der Gegenseite was bringt was zu deren Gunsten spricht.

Bevor ich Geld für den Gutachter ausgeben würde sollte abgeklärt werden,ob da schon irgendwas im Busch ist.

Und im Notfall drauf achten,daß dein Gutachter " öffentlich bestellt und vereidigt " ist,denn der macht sicher keine Gefälligkeitsgutachten und dessen Aussage hat auch vor Gericht ziemliches Gewicht :emoji_slight_smile:
Und auch gleich an andere Auflagen denken die bei einer Schreinerei gelten wie erhöhte Brandgefahr oder Umweltverschmutzung durch Gefahrstoffe.
Denn das kann im Nachhinein ziemlich teuer werden.

Wer sich da vorher nicht richtig informiert kann heute ganz schnell Probs kriegen,sei es wegen Lärmschutz,Naturschutz oder aber auch wegen Maschinen die den heutigen Anforderungen nicht mehr genügen wie das zum Beispiel bei vielen alten Absaugungen der Fall ist.
BG Mitgliedern kann ich da wirklich nur empfehlen mit denen Kontakt aufzunehmen.
Die sind bei weitem nicht so schlimm wie manch einer behauptet :emoji_grin:

Nur wenn´s drum geht ein halbes Hähnchen zu reanimieren kommen auch die meist zu spät :emoji_stuck_out_tongue:

Gruß
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten!

Die Sache ist die, dass das Gebiert, in dem sich die Halle befindet, laut Bauamt nicht als Wohngebiet sondern als so genanntes Dorfgebiet deklariert ist. Das gilt als etwas "gewerbefreundlicher" als das reine Wohngebiet. Ich denke, ich werde euren Ratschlägen folgen und mich mal bei der BG melden, denn wenn ich ein Gutachtewn bekomme, muss ich mich draufg verlassen können. Ich muss es ja schließlich erst bezahlen, dann beim Bauamt für die Nutzungsänderung einreichen und dann hoffen, dass es klappt. Wenn nicht, kann ich das Geld vergessen, das ich für das Gutachten bezahlen musste. ich weiß, das ist sicher sehr risikoreich, aber wer die Gewerbeimmobiliensituation in und um Mönchengladbach kennt, wird wissen das ich kaum andere Möglichkeiten habe!

Gruß!
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten!

Die Sache ist die, dass das Gebiert, in dem sich die Halle befindet, laut Bauamt nicht als Wohngebiet sondern als so genanntes Dorfgebiet deklariert ist. Das gilt als etwas "gewerbefreundlicher" als das reine Wohngebiet. Ich denke, ich werde euren Ratschlägen folgen und mich mal bei der BG melden, denn wenn ich ein Gutachtewn bekomme, muss ich mich draufg verlassen können. Ich muss es ja schließlich erst bezahlen, dann beim Bauamt für die Nutzungsänderung einreichen und dann hoffen, dass es klappt. Wenn nicht, kann ich das Geld vergessen, das ich für das Gutachten bezahlen musste. ich weiß, das ist sicher sehr risikoreich, aber wer die Gewerbeimmobiliensituation in und um Mönchengladbach kennt, wird wissen das ich kaum andere Möglichkeiten habe!

Gruß!

Hi

Sicher dich in deiner Situation auf jeden Fall schon im Vorfeld so weit ab wie´s geht.

" Dorfgebiet " hört sich imo bißchen wie " Mischgebiet " an,in letzterem hat ein Kollege seine Werkstatt.
In 3. Generation , Ärger hat er erst seit vor 5 Jahren ein ca 15 m weit entferntes Wohngebäude verkauft wurde.

Die haben sich beschwert,es wurde ein Schallschutzgutachten erstellt,jetzt dürfen im Sommer nur 2 Fenster halb geöffnet werden,sonst droht Ärger.

Danach Beschwerde über Lackgeruch,Abluftrohr mußte höher geführt werden , hat ihn ca 3000 € gekostet.

Eine Renovierung des Schuppens wurde abgelehnt,die Gemeinde erklärte,man wolle die " lauten " Gewerbebetriebe über kurz oder lang aus dem Mischgebiet raus haben,da es zu viele Beschwerden gäbe.
Technisch gäbe es schon einige Möglichkeiten was zu machen,allerdings hat ein Sachverständiger eine Investition von ca 70000 € ausgerechnet ( andere Fenster,andere Türen,Verlegung Bankraum/Maschinenraum,andere Absaugung).

Da unser Kollege auf die 60 zugeht wird er das auf keinen Fall mehr reinstecken.

Klär vor dem Kauf alles ab was geht und hol die verschiedenen Behörden gleich mit ins Boot,das kann sonst wirklich extrem teuer werden :emoji_frowning2:

Wir haben im Moment bei unserem geplanten Neubau " nur " Ärger mit der " Unteren Naturschutzbehörde " ,und auch das hat uns jetzt schon 6 Monate Zeit und ca 5000 € gekostet :eek::mad::emoji_frowning2:

Gruß
 

112jan

ww-birnbaum
Registriert
7. Juni 2009
Beiträge
208
Ort
Kalkar
Hallo Chris-maa,

ich stimme den Ausführungen von predatorklein voll und ganz zu.

Such Dir lieber eine Halle in einem Gewerbe- oder Industriebetrieb.

Ein Kollege sollte, trotz Genehmigung, Fenster und Türen, nachträglich, schallhemmend ausrüsten und bei offener Türe hätte keine Maschine laufen dürfen. Ein Nachbar hatte Ärger gemacht.

Der Kollege ist dann mit dem Betrieb umgezogen.

Gruß Jan
 
Oben Unten