Schachbrettbeschriftung

Danci

ww-birke
Registriert
18. März 2019
Beiträge
66
Ort
Poing
Hallo ‍
Ich möchte eine Schachbrettbeschriftung an meinem massiven Schachbrett vornehmen. Leider habe ich keine Cnc fräse um das sauber fräsen zu können.
ich dachte mir das das vielleicht mit einschlagzahlen und einschlagbuchstaben gemacht werden könnte. Hat jemand Erfahrung damit? Wird das sauber? Welche Einschlagprodukte taugen was? Gibt es andere Alternativen, um eine saubere Beschriftung zu erhalten? Wenn ja welche?
Danke euch.
Gruß daniel
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
896
Alter
124
Ort
Baden!
Lasern klappt ziemlich gut, wenn's nicht gerade Bambus ist wie bei mir.

Glaube die Laser gibt's ab 250 Euro oder so. Hier sind ein paar Cracks im Forum, die sich da auskennen.
Gerade gestern haben wir den neuen Laser von nem Kumpel getestet.

20211023_095136.jpg

Ging recht fix.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Einschlagzahlen wird nicht funktionieren, jedenfalls nicht besonders ansehnlich, weil die Fasern nur zerquetscht werden.
Es gibt für den Dremel eine Basis. Mit einem kleinen Fräser und einer ruhigen Hand könnte man Buchstaben etc. fräsen und diese dann mit einer farblich kontrastierenden Masse füllen. Das einfachste dabei wäre farbiger Heißkleber, man könnte z.B. auch Hartwachs nehmen.
Es gibt eine bestimmte Chemikalie (Ammoniumchlorid), die nach dem Auftragen mit einer Heißluftpistole erhitzt wird, und einen ähnlichen Effekt wie Brandstempel oder Lasergravur erzeugt. Näheres findet man auf dem Youtube Kanal von Laura Kampf:
www.youtube.com/watch?v=3K4J7yn7ga0
 

syntetic

ww-robinie
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
600
Ort
Franken
Lasern klappt ziemlich gut, wenn's nicht gerade Bambus ist wie bei mir.

Glaube die Laser gibt's ab 250 Euro oder so. Hier sind ein paar Cracks im Forum, die sich da auskennen
Das Thema Laser würde mich interessieren. Vielleicht gibts ja jemanden hier, der sich damit auskennt und sich dazu mal äußern könnte? Taugen die "günstigen" Geräte was, oder muss es ein CO2 Laser im 4-stelligen Bereich sein?
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
ch habe da was gefunden. „Polycrylic“ und Ausdruck aus dem inkjetdrucker. Sauber und günstig. Dann mit Klarlack überziehen.
Minwax 24444 Semi Gloss Polycrylic Protective Finishes, 1/2 Pint by Minwax https://www.amazon.de/dp/B000BZZ3RO/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_VHDR7YM8J43GFCD92XS8

Das habe ich nicht ganz verstanden. Worauf genau willst du etwas ausdrucken und wie kommt das aufs Holz? Polycrylic ist ja einfach nur (teurer) Acryllack auf Wasserbasis.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,
Mein Papa konnte sowas noch schnitzen….
Bestimmt, leider fehlen heutzutage Werkzeug und Skills (Handwerkliches Geschick) dafür.
Kannst Du es "sauber" schnitzen?
Ich leider nicht:emoji_open_mouth:
Kann viele Dinge "manuell" (beim feilen hab ich in nem anderen Forum meinen "Ruf" weg).
Schnitzen ist schon ne Herausforderung.

Gruß SAW
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.698
Ort
Südniedersachsen
Bei Schnitzen dachte ich erst, das ist doch Schneiden … war aber gedanklich bei Intarsien. Schnitzen hab ich vor zig Jahren mal ausprobiert, war gar nicht so schwer, im Prinzip (zumindes bei meinem Versuch) manuelles Einbringen einer V-Nut in den gezeichneten Umriss der Buchstaben und Ziffern, natürlich darf man am Anfang keine Meisterschaft erwarten. Wie so oft: schärfstes Werkzeug ein Muss.

Wie bestimmt auch hier, der „guten alten“ Technik der Intarsien bei einem Schachbrett - und natürlich auch mit Buchstaben und Ziffern. Ich meine die Stelle gefunden zu haben, an der es mit denen wohl beginnt, ca 12:30:

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Nabend,

Wie so oft: schärfstes Werkzeug ein Muss.

Und genau da fängt der Spaß dann an.
Gibt ja genug Menschen hier im www. die nicht mal ein Stechbeitel oder Hobelmesser zum "arbeiten" bringen. Viel Spaß mit einem "Schintzmesser".
Cnc mit Gravierstichel macht das wesentlich einfacher (und schneller).

Gruß SAW

EDITH SAGT: Hab letzte Woche 12-15 Stück geschenkt bekommen, berichte dann vom schleifen
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Oder Menschen, die im Hobby gelernt haben, dass Maschine und CAD auf Dauer nicht die Befriedigung und Erfüllung geben, wie die teilweise notwendige Maschinenarbeit.

Ich habe letzte Woche die Kanteln für eine Bankplatte mit @schrauber-at-work Hilfe abgerichtet. Ging dank maschineller Hilfe recht zügig. Wir hatten Spaß und einen netten Abend, aber die handwerkliche Erfüllung war es nicht.

Ich habe die Bankplatte danach verleimt und zuletzt beidseitig mit dem Handhobel geplant. Mehre Eimer Späne, dieses Surren bei der Spahnabnahme sowie das körperliche Gefühl danach. Völlig anders, als nach der Maschinenarbeit. Das Ergebnis überzeugt genau so, wie nach der Maschine - es ist nur ungemein befriedigend.

Im Video sieht man doch, wie es geht. Geduld, eine Schablone und ein scharfes (Cutter-Messer).
 
Zuletzt bearbeitet:

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Ich habe mir vor vielen Jahren mal ein schönes Schachbrett gegönnt (60 x 60 cm, Königshöhe 14 cm) da wurden Muster und Beschriftung eingebrannt - sieht auch nicht übel aus.
Reine Handarbeit:
IMG_20211024_100302989.jpg IMG_20211024_100323113.jpg
 
Oben Unten