Schablonenspannung mit Vollholz

Allensbach

ww-pappel
Registriert
21. September 2009
Beiträge
5
Ort
Backnang
Hallo, :emoji_frowning2:
wer kann mir bei meinem Problem helfen?
Ich will bei einem Freund in seiner Schreinerei eine Eckbank selber machen.
Die Schablonen habe ich schon gemacht, meine Frage ist?
Ich muß die Schablone mit 13 mm Leisten spannen. Wieviel Prozent % muß ich dazugeben das mein Fertigmaß erhalten bleibt? Das Material besteht aus Eichenleisten.

Gruß Allensbach
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Irgendwie stehe ich grad auf dem Schlauch!

Was meinst du mit diesem Satz:

Ich muß die Schablone mit 13 mm Leisten spannen.

Wenn du Material zugeben musst, nehmen wir als Maßeinheit Millimeter und nicht Prozent.

Eventuell sollte bei diesem Problem auch dein Freund (Schreiner) helfen können

Gruß

Frankenholzwurm
 

Allensbach

ww-pappel
Registriert
21. September 2009
Beiträge
5
Ort
Backnang
Hallo,
mein Freund der Schreiner weiß es selber nicht.
Wieviel Millimeter muß man bei der Schablone dazugeben damit das Endmaß bei der Bogenspannung nachher stimmt.
Gruß Allensbach
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ein toller Freund, dein Schreiner:emoji_wink:

Ich weis aber immer noch nicht, was genau du spannen willst!

Vielleicht wäre eine Skizze ganz hilfreich.

Um welches Bauteil von der Bank geht es denn?
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Er meint mit welchem Radius er die Spanplatte fräsen muss damit er mit Anleimer den fertigen Radius bekommt.

Denk ich mal...

lg

David

PS: Wenn ich mit meiner Theorie richtig liege dann frag ich mich ob sein Freund nicht den Beruf verfehlt hat
 

Allensbach

ww-pappel
Registriert
21. September 2009
Beiträge
5
Ort
Backnang
:emoji_grin: Hallo,
er hat erst ausgelernt.
Die Sitzfläche. Das vordere Teil muß mit Vollholzleisten mit einer dicke von jeweils 13 Millimeter gespannt werden.
Gruß Allensbach
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du an der vorderen Plattenkante eine Leiste (Anleimer) anbringen, wie es Werkzeugprofi David vermutet.

In diesem Fall solltest du die Schablone an den Kanten, die einen Anleimer erhalten sollen, an genau diesen Stellen um die breite der Leiste kürzen/anpassen.

Gruß

Frankenholzwurm
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Du solltest dir einen Aufriss 1:1 der Bank auf rohen Platten machen. Dann siehst du ganz genau wie du zu schneiden / fräsen hast. Mit Berechnungen / Schätzungen kommst du nie hin!

lg

David
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ich glaub, wir reden aneinader vorbei!

Du willst mehrere Leisten miteinander in einer Schablone Formverleimen?

Wenn ja, sollte sich die verleimte Platte nach dem aushärten des Leims nicht mehr verändern.

Dabei sollten aber die Leisten nicht zu stark gebogen werden, da sie sonst brechen.

Oder hab ich schon wieder was falsch verstanden?

Gruß

Frankenholzwurm
 
Oben Unten