Sch... Leim, trocknet immer wieder ein

lesepirat

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2008
Beiträge
994
Ort
DT
Arg, ich bin genervt, schon wieder die Düse vom Leim eingetrocknet. Wie handhabt ihr das? Habt ihr gute Tipps? Ist der Minicol von Lamello eine Alternative???
Danke
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Ich schneide die Spitze von meiner Leimpulle immer grosszügig ab, so dass ich eine relativ grosse Öffnung habe. Das lasse ich einfach so immer stehen. Wenn die Tülle irgendwann dicht ist, kann ich meistens den Leimpropfen als ganzes einfach rausziehen.
 

Manfred1955

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2011
Beiträge
756
Hallo

naja, da ich sehr viel Leim pro Jahr benötige kaufe ich mir i. d. R. einen 25 kg Eimer.
Der hat einen kleinen, schraubbaren Ausgieser. Damit füll ich den momentan gerade benötigten Leim in große Yoghurtbecher mit aufdrückbaren Deckel.
Da drin bleibt der Leim über mehrere Tage / Wochen gut haltbar.
Beim eigentlichen Verleimen wird dann, je nach Größe der Verleimung, entweder mit einem Pinsel oder einer Spachtel der Leim aufgetragen.
Danach der Becher wieder verschlossen.
Wenn du die kleinen Tuben nimmst, dann zahlst du dich ja zum Krüppel.

Grüße
Manfred
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Pirat
in dünnen Öffnungen hilft dir eine Kugelschreibermine aus Plastic weiter, an dem Material scheint
nichts zu haften, ist wohl Teflon o. ä. Für Pinsel ist noch immer der Leimboy eine schöne Lösung.
Der Lamelloleimer sollte oft benützt werden und bedarf etwas Aufmerksamkeit, dafür aber ist er
eine perfekte Lösung finde ich. Liebe Grüsse aus Köln,Harald
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Halb-Liter Flaschen von Ponal mit Schraubverschluss sind mir noch nie eingetrocknet.
Ideale Sache das :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

der_adi

ww-nussbaum
Registriert
12. August 2011
Beiträge
90
Ort
KG
titebond hat so nen schiebe-stopfen im verschluss - der drueckt den leim raus und macht luftdicht zu - da schnoddert nix zu ... (und falls doch weil offen stehen gelassen etc. kann man das ding abnehmen und reinigen)
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.563
Ort
Berlin
Hallo,
auch dieses Thema gabs schon mal... ich bin nur zu faul zum suchen. Lustig und interessant war damals ein Kollege, der seinen Leim in einer Duschdas Shampoo-Falsche hatte. Ich hab das selbst nie ausprobiert, aber wer weiß...??
 

Fischkopp

ww-kiefer
Registriert
23. Mai 2012
Beiträge
47
Ort
in arcadia ego
Oder einfach die 'Düse' mit einem Nagel verschliessen. Es können auch dünne Schrauben verwendet werden. An einer Schrauböse liesse sich die Flasche dann sogar noch aufhängen. Mit diesen Vorrichtungen bleibt die Düse verwenbar.
Vorsicht: Manche Nägel rosten. Abhilfe: Verzinkte Dachpappennägel.
Gruß
Dirk
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.380
Alter
58
Ort
Wadersloh
Hat jemand Erfahrung mit der Leimtankstelle?

Vergiss den Kram. Trocknet nur ein. :emoji_grin: Ehrlich, ich habe so ein Dingen aus den Anfangszeiten, hängt seitdem ungenutzt an der Wand.

Das Übelste sind übrigens die Kartons mit dem Zapfhahn. Kauft bloß nicht diesen Müll...

Grüße
Uli
 

lunateide

ww-robinie
Registriert
9. April 2010
Beiträge
1.700
Hallo yoghurt,

das war Dein Moderatorenkollege Edelres, und seine Leimflaschen stehen auf dem Kopf.
Meine auch, seit ich das gelesen habe, und siew trocknen nicht ein.

Gruß
Roland
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Leim

Also ich hab so eine Flasche Propeller-Leim wie auf dem Bild in der Mitte. Die Öffnugn ist zwar recht groß - aber man gewöhnt sich daran (ich verstreiche den Leim eh immer noch mit Pinsel oder Finger) und die trocknet nie ein.

Aber das mit dem Nagel in der Düse leuchte auch ein.

Gruß,
Thomas
 
Oben Unten