Schönheitskur für gebrauchte EB PK 255

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hallo woodworker,

nach einigem Suchen und Hin und Her bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer EB PK 255, BJ 1998, mit Schiebeschlitten und Tischverbreiterung.

Erste Frage: Für die Säge inkl. Zubehör und SPA 1100 habe ich 450€ gezahlt. Säge ist gut in Schuss und würde von einem Hobbytischler älteren Baujahrs pfleglich behandelt. Was haltet ihr vom Preis? Ich bin eigentlich ziemlich zufrieden!

Zweite Frage: auf dem Sägetisch haben sich über die Jahre doch einige Flecken und Farbkleckse niedergelassen. Womit rücke ich dem Tisch am besten zu Leibe, um ihn zu reinigen und ein wenig aufzupolieren?

Aufgrund beengter Platzverhältnisse wird die erste Amtshandlung wohl der Bau eines fahrbaren Untersatzes. Rollen sind unterwegs und das Holz werde ich wohl Samstag besorgen.
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
1. wenn das Teil gut in Schuß und Du zufrieden bist, wie Du schreibst, ist doch alles ok. Was willst Du noch? Wäre der Preis schlecht und wir sagen es Dir, ärgerst Du Dich nur, kannst es aber nicht ändern....

2. Wie wärs mit Fotos und etwas mehr Info, was es für Flecken sind? Ansonsten kann ich nur sagen: das zum Fleck passende Lösungsmittel / Reiniger, ansonsten: abschaben, schleifen, polieren

LG Tom
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hallo Tom,

1. wenn das Teil gut in Schuß und Du zufrieden bist, wie Du schreibst, ist doch alles ok. Was willst Du noch? Wäre der Preis schlecht und wir sagen es Dir, ärgerst Du Dich nur, kannst es aber nicht ändern....

dass mir das nur noch wenig helfen würde, ist mir schon bewusst. Ich finde es aber gut, wenn man hier im Forum ein bisschen Preisgefühl für gebrauchte Maschinen entwickeln kann. Somit hilft eine Bewertung zwar nicht mir, aber zukünftigen Gebrauchtkäufern. Nicht jeder ist seit Jahren in der Branche unterwegs und kann die Preise bestens einschätzen.

2. Wie wärs mit Fotos und etwas mehr Info, was es für Flecken sind? Ansonsten kann ich nur sagen: das zum Fleck passende Lösungsmittel / Reiniger, ansonsten: abschaben, schleifen, polieren

Was genau das für Flecken sind, wüsste ich natürlich auch gern. Ich tippe einfach auf Farbe unterschiedlicher Art. Dachte mir, es gäbe vielleicht ein Mittelchen der generellen Art, mit denen hier Forumsteilnehmer ihren Tischen zu Leibe rücken. Ich habe mal zwei Fotos angehängt.
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    406,9 KB · Aufrufe: 172
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    467,4 KB · Aufrufe: 147

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Flecken

Ich würd es mal mit Aceton versuche - aber auf keinen Fall mit Stahlwolle oder anderen, abrasiven Mitteln. Das Alu ist eloxiert und damit würdest Du diese Schicht lokal entfernen - das sieht dann noch schlimmer aus.

Wenn Aceton nix hilft, dann lassen wie es ist.

Gruss,
Thomas
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Sascha,
du schreibst, dass das Teil gut in Schuss ist, Zubehör und sogar eine Absaugung ist dabei, das war bestimmt kein Fehlkauf.

Gruß
Robert
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hallo Sascha,
achte bei Aceton darauf dass es
die Schrift und die Messskala
angreifen könnte.

Danke für den Hinweis. Der grüne Lack des Gehäuses wird bestimmt auch nicht gut auf das Aceton zu sprechen sein, was? Wenn ich eh schon am Aufarbeiten bin, dann auch ganz :emoji_slight_smile:

Aber das werde ich einfach mal an einer unaffälligen Stelle probieren.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

ich fange ja immer ganz ordinär mit Spüli und Wasser an:emoji_wink:. Dann sieht es meist schon ganz anders aus, man schmiert dann auch nicht mehr Massenweise mit Lösungsmitteln rum...

Gruss
Ben
 

thomas23bor

ww-fichte
Registriert
8. Januar 2013
Beiträge
21
Ort
Münsterland
Glückwunsch zur Säge!
In meinen Augen hast du einen guten Fitsch gemacht. Ich habe mehr bezahlt. Wie viel Watt zieht die Maschine denn?
"Es kommt der Tag, da will die Säge sägen!" (Jede Menge Kohle)
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Aceton

Das Aceton natürlich nur für die Alu-Fläche des Tisches. Für die grüne Farbe des Gehäuses würde ich Kfz-Politur oder Kfz-Lackreiniger verwenden - das habe ich bei meiner Scheppach auch mit gutem Erfolg verwendet. Das wird wie neu und enfernt die meisten Flecken. Würd ich aber NICHT auf Alu verwenden.

Gruss,
Thomas
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Glückwunsch zur Säge!
In meinen Augen hast du einen guten Fitsch gemacht. Ich habe mehr bezahlt. Wie viel Watt zieht die Maschine denn?
"Es kommt der Tag, da will die Säge sägen!" (Jede Menge Kohle)

Hallo Thomas,

ist die Wechselstrom-Variante mit 2,5kW. Ich dachte erst, meine Schuppen-Werkstatt wäre so verkabelt, dass ich Drehstrom nachrüsten könnte, aber die Zuleitung reicht nicht aus. So muss es dann eben auch gehen.
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hat jemand zufällig die Bedienungs / Montageanleitung für den Schiebeschlitten der PK255?

Habe die Maschine zerlegt übernommen, also mit separatem Basisträgersystem und Schiebeschlitten. Werde bisher nicht ganz schlau daraus, wie der Schiebeschlitten am Basisträgersystem befestigt werden soll. Aus den Explosionszeichnungen geht das (soweit ich das jetzt sehe) auch nicht hervor.
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Hm... Wird der Schiebeschlitten wirklich nur an einen der Basisträgerprofile per Klemmung befestigt und liegt dann auf dem zweiten Profil nur auf?
 

ponG

ww-birnbaum
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
217
Ich hab mal wieder eine Frage... Bin grad unterwegs und wollte nachher zum Baumarkt. Bei meiner PK255 war kein Schlüssel für das Sägeblatt dabei, aus den Unterlagen geht die Größe nicht hervor, die ich brauche.

Leider ist mir eben erst die Idee gekommen, heute einen Schlüssel vom Baumarkt mitzubringen, daher habe ich nicht nachgemessen.

Hat jemand die Schlüsselgröße im Kopf, die ich brauche? :emoji_grin:
 
Oben Unten