Stoffel1235
ww-fichte
Moin,
hier die versprochenen Bilder meiner Umrüstungen.
hier die versprochenen Bilder meiner Umrüstungen.
Raaaaah!
Sind das zwei TK1688 nebeneinander?? Ja, das hatte für meine Bedürfnisse große Vorteile und ich nutze das Konstrukt auch als Montagetisch. Da empfahl sich die vergrößerte Gesamtfläche. Ich krieg Gänsehaut.
Wenn ich das richtig sehe hast Du zwischen der TK1688 und der Tischverbreiterung noch so ein Item Profil dazwischen (Bild1)? Ja, 40x40mm, man hat immer mal etwas zu befestigen, da empfehlen sich die Profile (Nut Acht) ganz hervorragend. Das habe ich so bei allen Sägen , Arbeitstischen usw. so gemacht. Da ich viel mit Flachdübelfräse arbeite, empfiehlt sich dies System zusätzlich, da man die Fräse so hervorragend befestigen kann (auch mittels Nutenplatte vertikal.
Bei mir ist da ein ca. 2cm Spalt. Wie hast Du denn das Profil befestigt? Ich meine, dass ich es einfach nur eingelegt (geklemmt habe) und für die Einlegeböden der Magnum neue Löcher in die Profile gebohrt habe. Einfach nur vorne und hinten an die Profile der Tischverbreitungen geschraubt?
Und die Größe 30x30 und 40x40? Wie sind die aneinander befestigt (Bild2)? Ich meine, dass ich die gebohrt und dann zusammengeschraubt habe.
Das erste Bild ist aber keine TK1688. Ist das die Felder? Ja!
Und was ist das für ein Ausleger in Bild 2? Haltekonsole der Tischverbreiterung.
Und als Letztes: Die Triton steckt im Prinzip in einer luftdichten Kiste die abgesaugt wird? Luftdicht nicht, aber minimale Spaltmaße (geht auch nicht anders) Seht ich das richtig? D.h. Du hast keine Absaugung im Anschlag sondern ausschliesslich unten? Ja, saugt "wie hulle". Genügt vollkommen. Ich werde die TK auch irgendwann mal so absaugen, wenn ich mal Zeit zum basteln habe, da ich die zur Zeit über den Absaugstutzen der Triton (kann man m.E.n. aber total vergessen) und von oben am, Anschlag zusätzlich absauge. Die Triton ist meiner Meinung nach mit wenigen Konstruktionsfehlern behaftet, die zu vernachlässigen sind. Sie ist günstig und genügt meinen Ansprüchen vollends, würde ich also immer wieder kaufen. Ich habe auch eine Trend, die sicherlich genauer/besser wäre, aber das Kurbelsystem (Einstellmöglichkeit von oben) nicht hat. Das hat nur die Triton und ist daher für mich in der Praxis das kaufentscheidende Argument. Funktioniert nämlich super.
Die Idee mit den Profilen find ich gut. Ich haette sonst eine Siebdruckplatte verwendet Kann man machen wie man will. SDP (muss es aber ja nicht ausschließlich sein) hätte Vorteile, was Stabilität des Übergangs zwischen Blech und Fräsplatte angeht. Bei mir genügte meine Vorgehensweise. Jeder so, wie er mag.
Achso vergessen: Hat es einen Grund, dass Du die Kreg-Platte hast und nicht die Sauter? Kenne die Sauter jetzt nicht, dei Kreg hatte passende Löcher und war im Kombi-Angebot günstig. Macht, was sie soll.
Gruss Ralf