Sauger für Erika 60 E

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich suche einen Sauger für meine Erika.
Den alten No Name hat`s gebröselt.
Ausgeben wollte ich nicht mehr wie 250-280€
gibt es da etwas gutes was ihr mir empfehlen
könnt?

Gruß Peter aus Kassel
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,

hab den in der Protool Ausführung (ist dann Antistatik aber teurer) und bin sehr zufrieden. Den gibts auch größer aber dann wirds zu teuer, alternativ könnte man später auf den Behälter der großeren Version umrüsten.

Kränzle Ventos 20 E/L Naß- und Trockensauger 58.3910

Edit: Gibt den auch ohne Saugkraftregulierung oder ohne Gerätesteckdose für weniger €.

Gruß Heiko
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Würde mal sagen, wenn Du einen der großen Vier nimmst, kannste wenig falsch machen: Starmix (Metabo, Mafell, Bosch), Kränzle (Protool), Nilfisk (Makita?? und Flex????) und Festool.

Ich persönlich hab nen Starmix mit Steckdose, Regulierung und automatischer Filterabreinigung.
Das wird aber mit Deinem Budget eher nichts werden.
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Da schließe ich mich mich @Micha an. Da alle Anschlüsse der Erikas letztlich auf die Starmix-Sauger hin ausgerichtet sind, würde ich mir einen Sauger dieses Ursprungs besorgen. Egal welches Label.
In England (und hierzulande vielleicht auch) gibts den Bosch GAS25 für aktuell 280€, den 50er für 390€. Für die 60E, die ja üblicherweise nicht unbedingt für schwerste Zimmereiarbeiten hergenommen wird, würde ein GAS25 vermutlich ausreichen. Damit wärst Du noch im Budget. Außerdem: falls Dir der Sauger mal zu klein wird, dann kannst Du bei Starmix das Unterteil des größeren 50er nachkaufen und die Motoreinheit draufsetzen. Selbst nutze ich an meiner Erika 85E den Mafell S50M und bin von der Saugleistung überzeugt. Außerdem ist der Sauger recht leise und es gibt viel Zubehör.
Viele Grüße
Robert
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
ich Blick da bald nicht mehr durch........

Hab jetzt den Electrostar/Starmix HSA-1432 EWS für 280€
gefunden. Das Teil läge in meinem Bereich.
Ob`s was ist weiß ich nicht? Was meint Ihr?

Ich hab schon einiges bezahlt an Lehrgeld für Billig-Scheiße
und hab jetzt die Schn.... voll davon.

Ich verlass mich jetzt auf euch.

Gruß aus dem sonnigen Kassel
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Peter,

ganz ehrlich, den Sauger würde ich nicht nehmen. Dieser Saugertyp hat den Nachteil, dass ein großer runder Faltenfilter mitten im Kübel hängt und deshalb einen großen Teil des 32l Volumens für sich beansprucht. Die Sauger der IS-Serie wie der Bosch GAS sind gänzlich anders aufgebaut. Da hängen keine Filter mitten im Behälter. Schau mal bei Gardena, Bewsserungssysteme, Bewsserung, Schlauchwagen, Hauswasserwerk, Gartenpumpen, Pumpe, Rasenmher Wolf Garten nach. Da kostet der GAS25 auch um die 280€. Lieber ein etwas kleineres Volumen voll ausnutzen als ein etwas größeres Volumen nur zu 60% und permanent versaute Filter.

Gruß
Robert
 

Unregistriert

Gäste
@ Robert,
ja ok das leuchtet mir ein.

Jetzt hab ich noch den Fein Dustex 25 gefunden,
der liegt auch bei 280€
Ist der auch so gut wie der Bosch Gas ?

Gruß Peter
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Hallo,

dazu kann ich nichts sagen, denn ich kenne den Dustex nicht. Vermutlich wird aber
auch der die Filter im Behälter haben.
Übrigens gibt es von Metabo (und Mafell) im Zubehör auch eine Aufnahme für die Systainer, so dass bei allen IS-Saugern auch Systainer fest aufgeschnallt werden können. Die passt dann auch auf den Bosch GAS.

Gruß
Robert
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Der Dustex hat auch so einen Rundfilter im Tank. Über das Gerät gibt es wenig zu lesen und das was man lesen konnte, war nicht sehr positiv.

Anfangs wollte ich auch nicht viel Geld für einen Sauger ausgeben, hab mich dann aber, zum Glück, doch dazu entschlossen, was vernünftiges zu kaufen. Es wurde der IS ARD-1225 EWS.
So ein Sauger ist doch mit das wichtigste Werkzeug und auch das was am meisten Betriebsstunden aufgebrummt bekommt.

Hab den Starmix mittlerweile noch mit dem von Robert angesprochenen Metadepot erweitert und so dient der Sauger mir noch als Systainerständer und Kleine Werkbank/Ablagefläche.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Würde mal sagen, wenn Du einen der großen Vier nimmst, kannste wenig falsch machen: Starmix (Metabo, Mafell, Bosch), Kränzle (Protool), Nilfisk (Makita?? und Flex????) und Festool.
Fairerweise solltemanauch noch Kärcher nennen.
 

castor

ww-nussbaum
Registriert
17. Dezember 2008
Beiträge
87
Ort
Wien
zum Fein Dustex:
Wenn man lange sucht findet man auch über den Dustex viel positives im Netz (vor allem in USA). Nach langer Recherche habe ich mich für ihn entschieden und bin voll zufrieden!

Sehr leise,
Drehzahl regelbar (4 oder 5 Stufen),
sehr gute Saugleistung,
5m Saugschlauch,
solide Schalter und Verarbeitung,
super Preis/Leistungsverhältnis

Stimmt, der Filter ist wie bei den meisten im Behälter.

Die paar anderen Sauger die ich in Natura gesehen habe machten in Hinblick auf die Verarbeitung nicht einen so soliden Eingdruck.

Liebe Grüße,
Jürgen
 

Unregistriert

Gäste
Erstmal danke ich euch allen für eure
guten Ratschläge.

Es wird wohl der Bosch Gas25.
Wie ihr schon geschrieben habt
kann ich den ja später immer noch
umrüsten wenn er mir zu klein ist.

Gruß aus Kassel, Peter
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Peter,

jep, würde ich auch so machen. Der Sauger kommt gut ausgestattet und sogar mit elektromagnetischer Filterabrüttelung. Filtertüten lassen sich übrigens leicht mehrfach verwenden. Unten am verklebten Falz mit Cutter sauber durchtrennen, neu falzen und den neuen Falz zwischen zwei Bucheleisten klemmen und diese mit zwei M6-Schrauben mit Flügelmuttern festklemmen. Ich benutze so Filtertüten bisweilen 5-6 mal. Darüber hinaus hat der Sauger genug Dampf um einen Abscheider zu betreiben, also eine Tonne vor dem Sauger, die groben Dreck und Späne auffängt und so Sauger und Filter entlastet. Nutze ich so u. a. mit meiner kleinen Hobelmaschine, dem Mafell AD160 und bin immer wieder erfreut über die Sammelwut des Abscheiders.

Grüße
Robert
 

jumibrei

ww-ahorn
Registriert
31. Januar 2008
Beiträge
102
Ort
Ingolstadt
Hi,
ich habe die Erika 60E und dazu einen Festool CTL Midi. Der kostet halt ca. 400 Euro. Aber das funktioniert prima bei mir.
Grüsse
 
Oben Unten