Randy666
ww-ahorn
Hi zusammen,
Wir haben einen alten Bauwagen erstanden, den wir in den kommenden Wochen zum Gartenhäuschen umbauen wollen.
Das wichtigste zuerst: Das Dach hat kleine Löcher durch Rostfraß, die wir mit Bitumenmatten zum Aufschweißen abdichten wollen. Also das ganze Dach soll belegt werden. Hierdurch kommt ja mehr Last auf das gewölbte Metalldach.
Nun zu meine Frage: das Metallasch liegt logischerweise m dem Stirnseiten des Wagens auf, es gibt aber auch einen Stahlbogen bzw. Spanten in der Mitte des Wagens. Dieser hat allerdings eig. keinen Kontakt zur Dachhülle, stützt also nichts. Fehlt da was?
Vom Gefühl her möchte ich eine zusätzliche Längsstrebe in der Dachmitte einbauen und den einen Metallbogen etwas aufdoppeln, damit Kontakt zum Dach entsteht.
Was meint ihr?
Danke, Randy

Wir haben einen alten Bauwagen erstanden, den wir in den kommenden Wochen zum Gartenhäuschen umbauen wollen.
Das wichtigste zuerst: Das Dach hat kleine Löcher durch Rostfraß, die wir mit Bitumenmatten zum Aufschweißen abdichten wollen. Also das ganze Dach soll belegt werden. Hierdurch kommt ja mehr Last auf das gewölbte Metalldach.
Nun zu meine Frage: das Metallasch liegt logischerweise m dem Stirnseiten des Wagens auf, es gibt aber auch einen Stahlbogen bzw. Spanten in der Mitte des Wagens. Dieser hat allerdings eig. keinen Kontakt zur Dachhülle, stützt also nichts. Fehlt da was?
Vom Gefühl her möchte ich eine zusätzliche Längsstrebe in der Dachmitte einbauen und den einen Metallbogen etwas aufdoppeln, damit Kontakt zum Dach entsteht.
Was meint ihr?
Danke, Randy


Anhänge
Zuletzt bearbeitet: