lunateide
ww-robinie
- Registriert
- 9. April 2010
- Beiträge
- 1.699
Guten Abend liebe Woodworker,
in verschiedenen Beiträgen (u.a. von edelres) wurde zur Minimierung der Sägeschlitzbreite folgendes Verfahren vorgeschlagen:
Sägeblatt total absenken,
dünne Spanplatte über den Sägeschlitz kleben,
laufendes Sägeblatt hochfahren, Schlitz in Spanplatte freischneiden.
Ich habe versucht, das nachzuvollziehen, bin jedoch daran gescheitert, daß bei diesem Verfahren für den Spaltkeil keine Öffnung freigeschnitten wurde und dieser beim Hochfahren von unten an die Spanplatte gestoßen ist.
Da jedoch in diesem Forum eindringlich davor gewarnt wird, ohne Spaltkeil zu sägen bitte ich um Info, ob ich etwas falsch verstanden habe
Gruß
Roland
P.S. Eine Lösung dieses Problemes wäre mir sehr hilfreich, da ich im demnächst Keile und sehr dünne Leisten schneiden will
in verschiedenen Beiträgen (u.a. von edelres) wurde zur Minimierung der Sägeschlitzbreite folgendes Verfahren vorgeschlagen:
Sägeblatt total absenken,
dünne Spanplatte über den Sägeschlitz kleben,
laufendes Sägeblatt hochfahren, Schlitz in Spanplatte freischneiden.
Ich habe versucht, das nachzuvollziehen, bin jedoch daran gescheitert, daß bei diesem Verfahren für den Spaltkeil keine Öffnung freigeschnitten wurde und dieser beim Hochfahren von unten an die Spanplatte gestoßen ist.
Da jedoch in diesem Forum eindringlich davor gewarnt wird, ohne Spaltkeil zu sägen bitte ich um Info, ob ich etwas falsch verstanden habe
Gruß
Roland
P.S. Eine Lösung dieses Problemes wäre mir sehr hilfreich, da ich im demnächst Keile und sehr dünne Leisten schneiden will