Sägeblatt für Stein Handkreissäge

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Moin
Für meine Handkreissäge suche ich ein Sägeblatt für Stein. Leider finde ich im Netz nichts. Gibt es das nicht oder hat jemand einen Tipp für mich?
Hintergrund ist dass ich auf meiner Terrasse einen absolut geraden Schnitt in den Fliesen benötige und den gerne mit der Schiene ausführen würde.
Max 165mm mit 20mm Loch kann ich nutzen.
Danke
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
das ist doch ne Aufgabe für eine Flex,
Bau Dir einen Halter von Flex auf deine Schiene, meine HKS (und Schiene) würd ich mir nicht mir Steinstaub versauen wollen.
Oder auch Adapter auf eine Latte.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.740
Ort
417xx
Brett an die Fliese zwingen und große (oder kl.) Flex mit Diamantblatt dran entlang geht für Stückzahl 1 hervorragend und du versaust dir mit dem Staub nicht deine Holzsäge.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Die Fliese ist ja verklebt. Aber ja, stimmt. Ich könnte eine Latte aufkleben und die Flex daran führen.
@wirdelprumpft danke für den Link.
Die Säge kann man doch nach dem Sägen reinigen oder gibt es da Bedenken ?
 

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
755
Ort
27639
eine Wegwerfsäge kannst du bestimmt nehmen.
Der Staub sitzt hinterher in den Lagern, Wicklung etc.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
ich krieg ja schon beim Drandenken Schweißausbrüche, meine schöne Festool über Steinplatten zu ziehen... :emoji_wink:

aber im Ernst: wie oben schon geschrieben ist eine HKS nicht das Tool der Wahl hier - das siehts Du ja schon daran dass Du kein Blatt findest... Nimm ne Flex eventuell mit Führungsschine
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.052
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

entweder ein passendes Schneidgerät leihen oder einen Halter für den Winkelschleifer kaufen und so modifizieren dass man den an einer Führung entlangführen kann. Oder eben eine billige 08/15 Säge kaufen auf die das Sägeblatt aus dem Link in #4 passt.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Es gibt zwar einige Diamant-Trennscheiben, die auch für den Einsatz in der HKS zugelassen sind, aber ich würde auch eher Flex mit Führung benutzen. Ich habe für meine 230er eine Absaughaube mit Rollen und gerader Kante, damit geht das ganz gut.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
668
Ort
Seelze
Ich benutze für sowas meine billige Mauernutfräse und baue einfach nur eine Scheibe ein. Aber das macht natürlich nur Sinn, wenn man die schon hat.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
@Annis
Hammer. Warum bin ich da nicht selbst darauf gekommen :emoji_thinking:
Mauernutfräse ist vorhanden.
Mal schauen ob die Kante so ist dass ich sie an einer Leiste führen kann
Topp. Danke an alle.
Wenn das nicht geht dann nehme ich die Flex
@McIlroy
Darf ich fragen was du da für eine Haube nutzt ?
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Frostfreie Platten für den Außenbereich gehen ab 10 mm los. Und die sind dann meist sehr hart.
Flex ohne Drehzahlregelung trocken gibt Knabberkante.
Schneidfläche einer Diamantscheibe trocken ohne Ornamentsegmentierung gibt Knabberkante. Je nach Qualität mehr oder weniger.

Mit Basteltipps ohne Erfahrung wird das nichts. Jedenfalls nichts gutes.

Wie viele Schnitte sind es denn?

Da fährt man einfach zum Werkzeugverleih und holt sich eine Fliesenschneidemaschine die Nassschnitt kann.
Gerade wenn die gesamte Schneidkante zu sehen ist kommt man nicht daran vorbei.

Oder man geht die ganzen Tipps durch, kauft sich anschließend Fliesen nach, ärgert sich und leiht dann doch was passendes aus.

Doch nur wenn es dann doch gut werden soll...
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Das ist die Originalhaube von Bosch, Bezeichnung müsste ich raussuchen. Glaub die ist aber in der Form nicht mehr gelistet.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Frostfreie Platten für den Außenbereich gehen ab 10 mm los. Und die sind dann meist sehr hart.
Flex ohne Drehzahlregelung trocken gibt Knabberkante.
Schneidfläche einer Diamantscheibe trocken ohne Ornamentsegmentierung gibt Knabberkante. Je nach Qualität mehr oder weniger.

Mit Basteltipps ohne Erfahrung wird das nichts. Jedenfalls nichts gutes.

Wie viele Schnitte sind es denn?

Da fährt man einfach zum Werkzeugverleih und holt sich eine Fliesenschneidemaschine die Nassschnitt kann.
Gerade wenn die gesamte Schneidkante zu sehen ist kommt man nicht daran vorbei.

Oder man geht die ganzen Tipps durch, kauft sich anschließend Fliesen nach, ärgert sich und leiht dann doch was passendes aus.

Doch nur wenn es dann doch gut werden soll...
Danke für deine Ausführungen.
Was ich dabei nicht verstehe, wie ich den Fliesenschneider über die Terrasse schieben kann. Und das auch noch mit der Schneide nach unten. :emoji_grin:
Der Boden ist ja fest verklebt und muss aufgetrennt werden.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Ich benutze für sowas meine billige Mauernutfräse und baue einfach nur eine Scheibe ein. Aber das macht natürlich nur Sinn, wenn man die schon hat.
@Annis
Nochmal Danke für den Tipp. Das hat mehr als nur gut funktioniert. Metabo Mauernutfräse und Nilfix Sauger. Wirklich staubfrei und absolut gerader, perfekter Schnitt.
Gruß dsdommi
 
Oben Unten