Rustikal-Beize entfernen

Unregistriert

Gäste
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, Eichenmöbel, die mit Rustikalbeize behandelt wurden, abzubeizen, sodass man eine ansehnliche und mit Klarlack lackierbare Oberfläche (Viele Profile) erhält?

Gruß

Kone
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, Eichenmöbel, die mit Rustikalbeize behandelt wurden, abzubeizen, sodass man eine ansehnliche und mit Klarlack lackierbare Oberfläche (Viele Profile) erhält?

Gruß

Kone

Hallo,

Gibt es.
Manche Spezialbetriebe (Ablaugerei) haben für Eichenmöbel einen Tauchbecken mit chemische Abbeizer (kein ätznatron) wo diese Möbel (mit Rustikalbeize) wieder ''hell'' werden.

Adressen in Deutschland weiss ich so leider nicht aber vielleicht kann dir diese Firma weiterhelfen,vielleicht haben sie auch in Deutschland einen Lieferanten/Ablaugerei.
Blankhout Nederland Franchising bv
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Kone, kannst du mal Infos veröffentlichen, ob deine Eiche - (furniert??? Massiv???) denn nur gebeizt ist? (Unter Rustikalbeize verstehe ich dieses lösemittelhaltige Zeugs von Clou in mehr oder weniger dunklen Brauntönen...; bei Zweihorn nennt sich das Material "Antikgrundbeize" oder ähnlich) Beide lassen sich, wenn nicht sie denn noch nicht überlackiert sind, einigermaßen mit Nitroverdünnung rausbürsten. Bei massiv geht auch das folgende: Bei Bedarf mit Wasserstoffperoxidbleiche, diese evtl. verstärkt durch Salmiakgeist, nachbehandeln. Dabei UNBEDINGT Schutzausrüstung wie Gasmaske und sehr gute Handschuhe verwenden. Gruß Werner
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

die Möbelfronten sind teilmassiv, Rahmen mit furnierten Füllungen. Die Füllungen wurden mit Profilleisten fixiert. Alles ist fest miteinander verleimt. Der Kprpus ist ebenfalls furniert.

Was die Beize angeht, ich gehe davon aus, dass die lösungsmittelhaltige Clou-Beize verwendet wurde. Natürlich ist alles lackiert.

Gruß Kone
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo
Bei "furniert" dürfte die Wasserstoffbleiche ausfallen. Der einzige Versuch wäre dann evtl. Abbeizer, dann aber eher was kräftiges (Schutzausrüstung verwenden) Der Abbeizer sollte jedenfalls den Lack abnehmen. Aber ob das Mittel, das dir zur Verfügung steht, dann auch die Beize abnimmt, kann ich von hier nicht versprechen. Angesagt wäre also der Vorversuch an der berühmten unauffälligen Stelle. Wenn denn wenigstens der Lack unten ist durch abbeizen, wäre der nächste Durchgang Abwaschen mit Nitroverdünnung. Kannst du mal ein Foto von dem Farbton machen, der jetzt drauf ist. Und verdeutliche den Farbton,den du anstrebst. Ich (persönlich) würde solche Aktion als Auftrag jedenfalls ablehnen. Gruß Werner
 

Holzfan

ww-pappel
Registriert
11. Januar 2009
Beiträge
4
Ort
Mönchhof
Hallo

Ich denke das ich schon die Gleichen Möbel zum aufarbeiten hatte .Dürften so um die 20 -30 Jahre alt sein .
Ich habe alles abgeschliffen , die Flächen mit einer Maschine und die Leisten per Hand .
Dann alles neu beizen und neu lackieren .
Da ja Eiche ziemlich hart ist sind weniger Druckstellen im Holz ( weniger wie in alten Weichholzmöbeln ) und das Ergebnis war sehr Schön .

Du solltest beim neu Beizen aber wieder rustika Beize verwenden oder dünkler , wenn du nur abschleifst und dann lackierst wirst Du sicher dunkle Flecken haben , und die leisten werden auch nicht so schön da du ja mit der Hand nicht alles so sauber abschleifen kannst .


Gruss
Franz
 
Oben Unten