Rundköpfe

FollowtheLizards

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
La Parra
Hallo die Damen und Herren Profis,

nachdem ich jetzt schon einige Tage am Suchen und Recherchieren bin, hoffe ich hier meinen Meister Joda zu finden, der mir hilft, etwas dazu zu lernen.
Ich habe auf einem Weihnachtsmarkt einige Stände gesehen, welche kleine (ca. 5mm) runde Ohrstecker aus Holz verkaufen. Da mir beim Rundschleifen selbst von größeren Holzchips mit einem Proxxon oder Dremel schon irgendwann die Finger weh tun, kann ich mir nicht vorstellen, dass da jemand sitzt und 100te Chips rundschleift. Da da zum Teil auch Schichthölzer dabei waren, würde ich auch Drechseln ausschließen.
Jetzt lässt mir die Sache keine Ruhe und ich möchte zugern wissen, ob es da eine Fräse oder etwa einen Einsatz für die Standbohrmaschine gibt.
Sollte irgend jemand hier wissen, mit welchem Werkzeug solche kleinen Halbkugeln gefräst/geschliffen werden, würde ich mich riesig über eine Antwort freuen.

1000 Dank im Voraus
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Ein Bild wäre gut.

Ich tippe mal ins Grüne: cnc drehautomat.
Vermutlich mit Diamant oder Keramikwendeschneidplatte um die Standzeiten hoch zu halten.
 

FollowtheLizards

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
La Parra
Hallo antiskill,

danke für die schnelle Antwort. Die Stände sahen eher klein und "alternativ" aus. Ich kann mir daher nicht so richtig vorstellen, dass die jungs/mädels mit solchen Kalibern hantieren. Mit dem Foto kann ich leider nicht dienen, habe leider keins gemacht.
Stell dir einfach ein Kugel von 5mm vor, die nicht ganz mittig geteilt wird. der kleine Teil wird dann der Ohrstecker :emoji_slight_smile:)) sorry, eine sehr einfache Umschreibung.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
kugeln

Hallo,
ja glaubst Du denn, dass die Alternativen so was selber machen ?
In China und Indien laufen Maschinen die solche Sachen machen können 24 Stunden am Tag.

Gruß

Michael
 

Antiskill

ww-eiche
Registriert
29. Dezember 2013
Beiträge
381
Ort
Görlitz
Zwei theorien:
1: cnc Automat wie oben, in China in Massen hergestellt
2: Mini Vorrichtung für standbohrmaschine aus einem trägermaterial mit korund oder ähnlichem beklebt
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
882
Ort
im Süden der Republik
Zwei theorien:
1: cnc Automat wie oben, in China in Massen hergestellt
2: Mini Vorrichtung für standbohrmaschine aus einem trägermaterial mit korund oder ähnlichem beklebt



Wenn man nur zwei Stück braucht, dann kann man die von Hand selberschnitzen.
Man hat ja nur zwei Ohren. Ich würde gerne mal wissen woher 1000 Perlen mit Loch für 12,50 € produziert werden. IN CHINA!!!!!

Grüße

Michael
 

FollowtheLizards

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
La Parra
wow, echt beeindrucken, vor allem das letzte Video.
Gerade auch, weil es so aussieht, als wäre die Drechselbank auch manuell betrieben. Allerdings waren die Ohrringe aus Schichtholz ( in Kreisrichtung) verschiedener Holzer bzw, unterschiedlich eingefarbt (nicht nachlackiert) bei einem Durchmesser von 5 bis 6 mm. Das würde bedeuten, da wurden sehr viele Platten zusammen geleimt, dann daraus ein 5mm Stab gebohrt und der dann in die Drechselbank eingespannt :confused:.

Realistisch?? nicht, oder?

Gibt es nicht doch so eine Art Gegenstück zum Hohlkehlfräser, der keine Löcher macht, sonder eben Halbkugeln?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Also für Holzkugeln gibt es ja Technologie, mit der es möglich ist, für wenige Cent Endverbraucherpreis diese herzustellen. Müsste man mal recherchieren, ich glaube, da werden Quader zwischen 2 Schleifplatten rund geschliffen. Hab sowas auch mal bei youtube gesehen.

Aus einer Kugel dann eine Halbkugel zu machen, in dem man eine Seite wegschleift, ist ja nun auch kein Problem.

Was du auf Weihnachtsmarktständen siehst, ist oft in China oder anderen Billiglohnländern produziert, wo die Leute mit einfachsten Maschinen und viel Handarbeit zu Gange sind. Wenn die für ihr Tageswerk dann 1 Euro bekommen, klappt das auch mit den Endverkaufspreisen. Alles pervers, aber so ist leider die Welt. Die Leute, die das verkaufen, sind oft reine Händler, die mit dem Herstellungsprozess nichts zu tun haben.
 

FollowtheLizards

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2016
Beiträge
4
Ort
La Parra
Hallo Winfried,

das klingt ernüchternd. Gerade weil einer der Stände so eine "Brettchenschmiede" war. (also Küchenbretter, Mörser und Becher etc. aus heimischen Hölzern). Die Ohringe standen nur so am Rand. Vielleicht ist es ja doch alles Handarbeit.

Danke noch einmal.
 
Oben Unten