Runde Zapfen fräsen?

sheuberger

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
50
Hallo,
für unsere Garderobe möchte ein Zwetschen-Brett an der Wand befestigen und einzelne unregelmäßige Äste als Haken daran befestigen. Meine Idee war nun am Ende der Äste einen runden Zapfen anzufräsen und diesen in ein passendes Loch im Brett zu leimen.

Sowas hier würde ja nur bei regelmäßigen Leisten funktionieren, nicht aber bei unregelmäßigen Ästen
https://www.youtube.com/watch?v=mjTq1ZKLmq0

Irgendwie fehlt mir hier die zündende Idee, wie ich das hinbekommen kann :emoji_frowning2: Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Oder ist wirklich Handarbeit angesagt?

Danke,
Gruß
Stefan
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Was ist der Vorteil runder Zapfen, wenn man das Werkzeug nicht hat?
Eckige sind dann leichter zu fertigen und vedrehen sich nicht.

Liebe Grüße
Pedder
 

Holzmagnet

ww-birnbaum
Registriert
29. März 2015
Beiträge
238
Ort
Land Brandenburg
Den Vorteil bei unregelmäßigen Ästen sehe ich darin, dass ich mir den Ast noch in die gewünschte Position drehen kann, bei einem normalen Zapfen ist das nicht mehr möglich.

Ich würde diese auch anbohren. Mit dem richtigen Zapfenschneider brauch ich dafür auch keine Langlochbm. Die ist vermutlich eher unnötig kompliziert bei wildwüchsigen Ästen.
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Schönen guten Morgen,

und wenn Du die Äste gerade abschneidest und ein Rundholz einbringst (Loch bohren und dann Rundholz rein)?

Herzliche Grüße

Tom
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Wäre auch mein Vorschlag, einfach ein dicker Dübel.

Richtige Zapfenschneider für Rundhölzer kosten richtig Geld und die Variante von Holzrad sehe ich als recht fragwürdig an, da muss wirklich gut festgespannt werden.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Die von Holzrad verlinkten Zapfenschneider
verwende ich NUR in der Ständerbohrmaschine.
Die speziellen von Veritas können durch ihre
Konische Innenschneide selbst mit der Bohr-
leier verwendet werden. System Anspitzer. :emoji_grin:
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
War auch meine erste Idee. Beide Seiten Loch bohren und runden Dübel benutzen. Schnell und einfach, und dein Wunsch des Drehens ist auch gegeben. Grüße
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.880
Ort
vom Lande
die Variante von Holzrad sehe ich als recht fragwürdig an, da muss wirklich gut festgespannt werden.
Von welcher Länge der Garderobenhaken sprechen wir denn 15 - 20 cm ? Den kurzen Ast zwischen zwei Kanthölzer mit einer größeren V Nut gespannt und nochmal am Bohrtisch gezwingt, dann sollte es doch mit einer Ständerbohrmaschine kein Problem sein.
mfg Holzrad
 

sheuberger

ww-kiefer
Registriert
27. März 2010
Beiträge
50
Hallo zusammen,
da schaut mal mal kurz nicht rein uns schon sind es 12 Antworten.

Ich versuch mal alles irgendwie zusammenzubekommen:
- Ja ein kleiner Frästisch ist vorhanden und das Video habe ich auch schon gesehen :emoji_wink:
- Solche Zapfen-Fräser habe ich zuhause, allerdings wäre ich vom Handling her nicht auf die Idee gekommen, diese dafür zu verwenden, an ein "rundes Etwas" senkrecht einen Zapfen zu schneiden. Senkrechtes Einspannen des Astes könnte wackelig werden, etc.
Länge sind so etwa 10cm - 12 cm mit Zapfen. Aber probieren könnte ich es mal...
- einen Runden Dübel, wäre eine einfache Lösung :emoji_wink:
- Eckige Zapfen... 1. das Drehen wurde ja schon genannt 2. Ein Eckiges Loch wäre für mich wahrscheinlich recht aufwendig... händisch ausstemmen?

Meine eigene Idee war nun noch, die Äste stumpf mit einem Tropfen Leim aufzuleimen und mit einer Schraube von hinten zu verschrauben... Also ganz ohne Zapfen.

Gruß
Stefan
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du die von Holzrad hast, Werkstück
sehr gut einspannen und mit der Ständer-
bohrmaschine bohren. Alles Andere geht in
die Hose oder tut weh. Durchschrauben in
Stirnholz hält nicht da durch das aufhängen
der Kleidung die Äste reissen.
 
Oben Unten