Runde Tischbeine an Kommode befestigen?

fiftyfifty

Gäste
Hallo,

ich möchte 4 Möbelfüsse, die aussehen wie Nierentisch-Beine unter
eine stabile "Kommode" schrauben, unter welcher bisher noch keine
Beine waren - ergo: keine Befestigung.

Die Beine haben zur Zeit noch ein klassisches Nierentisch-Bein Gewinde oben,
welches man eigentlich nur in ein Gewinde einer Befestigung am Möbel schrauben müsste.

Da ich das nicht habe, dachte ich, ich säge erst mal das Gewinde der Beine ab.
Ich vermute, dass eine jeweils von oben durch das Möbel drchgebohrte Schraube ins Bein
zu instabil wird.

Versuche ich nun (absoluter Heimwerker-Loser) eine Art Aufschraubhülse für runde
Tischbeine zu finden, welches zufällig den richtigen Durchmesser hat?

Oder baue ich eine kleine viereckige Platte (ca. 6x6 cm), welche ich an das Tischbein
schraube (mittig) und schraube dieses dann mit 4 Schrauben unter das Möbel?
Klingt auch nicht so stabil.. Die untere Platte der Kommode ist nur ca. 1 cm dick


Falls ich Hülsen benutze, gibt es die überhaupt in rund? Und wenn ja, gibt es die eventuell
sogar für schräg stehende Beine?

Würde mich über Hilfe freuen!
 

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
normalerweise halten Tischbeine nur dann gut wenn sie mit einer Zarge verbunden sind.

Eine Möglichkeit wäre also unter die Kommode eine Zarge zu bauen und die Tischbeine dran zu befestigen.
Oder Du läßt das Gewinde dran, bohrst ein Loch in Deine 1cm Grundplatte der Kommode und leimst die Beine einfach ein. Zusätzlich kann man das Bein oben auch noch schlitzen und in dem Loch mit einem Keil verspreizen (wie bei einem Hammer).
Wenn Du schräg bohrst, stehen die Beine dann auch schräg, wie Du magst.
Zusätzlich kannst Du auch von innen oder von außen noch eine Platte aufschrauben, um die Länge des Loches und damit die Einstecktiefe der Beine zu vergrößern.

Als "Leim" kann man möglicherweise auch die Beine in Epoxydharz verkleben, das wird richtig hart.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
1cm ist natürlich verdammt dünn.
Ich würde wohl ne dünne Platte (1cm Sperrholz oder ähnlich) unter die Bodenplatte schrauben und leimen *. In die dann vorhandenen 2cm würde ich eine Rampamuffe schrauben (Loch nicht ganz durchbohren, dann sieht man von oben nichts) und die Beine über Gewindestangenstücke fest schrauben.
Wahrscheinlich wirst du mit der Einschraubtiefe der Rampamuffen ein bisschen spielen müssen, damit die Beine in die richtige Richtung zeigen, wenn sie fest angeschraubt sind, aber das sollte hinzukriegen sein.

* Vorrausgesetzt man sieht die nachher nicht, die Kommode hat also irgendeine Art von Sockel, in dem die versteckt werden kann. Ist dem nicht so, würde ich, wie piefke schon vorschlug, eine komplette Zarge bauen, die die Beine hält und mit der Kommode verbunden wird.
 

fiftyfifty

Gäste
Danke Euch beiden für die ausführlichen Antworten.
Ich werde mal im Baumarkt Ausschau halten.


Gibt es irgendwo (z.B. hier im Forum) eine gute Skizze/Bauanleitung
für Zargen? Ich finde immer nur Zargenerklärungen für eckige Beine.
Habe aber wie gesagt runde Beine...

Das wäre ganz fantastisch, weil ich wirkich sehr limitiertes Heimwerkerwissen/Werkzeuge habe
und mich da irgendwie drauf vorbereiten muss :emoji_wink:
 

piefke

ww-ulme
Registriert
29. März 2009
Beiträge
160
Ob die Beine nun rund oder eckig sind ist der Zarge eigentlich fast wurscht. Die Zarge ist immer rahmenförmig. Und genau in den Ecken der Zarge müssen irgendwie die Beine befestigt werden.

Ein Zargenverbinder wäre eine Möglichkeit.

Edit: Links posten klappt nicht. Also Schau mal unter
selbst schreinern de unter Verbindungsbeschlägen/ allgemeine Verbindungsbeschläge nach Zargenwinkel für Tischzargen.

Das Tischbein ist im obigen Link nicht dargestellt, aber genau in der Ecke der Zarge würde dann dein Tischbein sitzen. Das bedeutet, Du müsstest die Stirnseite der zwei ankommenden Zargenhölzer mit deinem Tischbein verbinden (Löcher bohren, dübeln und verleimen. Anschließend werden die Zargen eingesägt oder ausgefräst, um den Zargenwinkel in die Zargen einzulassen und mit ihnen zu verbinden.
Abschließend verschraubst Du Dein Tischbein mit dem Zargenwinkel (z.b. Rampamuffe ins Tischbein und Maschinenschraube zur Befestigung; oder Stockschraube oder ähnliches).

Das Ganze wird allerdings ohne ein wenig Werkzeug kaum zu bewerkstelligen sein. Denn Du musst enweder das Stirnholz rund ausfräsen, damit dein Bein da reinpasst oder Du musst das runde Bein oden irgendwie eckig bekommen. Letztere Variante dürfte mit einer einfache Säge zu schaffen sein. Ein Bohrständer mit Schraubstock wäre auch hilfreich, denn in runde Beine Löcher bohren ist freihändig auch kaum machbar.
Da gibt's aber auch Dübelbohrhilfen die einem die Arbeit auch bei Rundstäben erleichtern.

Das Prinzip ändert sich auch bei schrägen Beinen nicht, Du musst nur ein paar Winkel beachten. Das mit den Winkel gilt natürlich auch für konische Beine.
 
Oben Unten