Rundbogendurchgangszarge

Mitgliede25046

Gäste
Hallo,

ich werd bald eine Rundbogenzarge anfertigen müssen. Und mach mir grad Gedanken wie ich mit geringsten Wiederstand zum Ziel komme. Diese soll aus gedämpfter Buche gefertigt werden. Hat sich vieleicht einer von Euch damit schon mal beschäftigen müssen? Ich wär für gute Tipps sehr dankbar.

Gruß, Robby
 

Mitgliede25046

Gäste
Hi Ernst,

das ist ein Durchgang ohne Tür. Furnieren würd ich wenn´s geht gerne vermeiden. Deswegen würd ich die Blenden auf jedenfall massiv fertigen. Für die Mauerleibung dachte ich an Buchesperrholz. Diese müßte ich aber dann in die Blenden einnuten was mir nicht so ganz gefällt. Da das Sperrholz dann zurückgesetzt ist. Andere Variante währe die Leibungsverkleidung aus 4 x 5 mm MDF zu fertigen. Diese müßte ich aber furnieren und ne Schablone bauen usw. das wär mir dann doch irgendie zu aufwendig.
Was verstehst du unter einer Falzbekleidung bzw. Zierbekleidungen.
 

bandit2405

ww-eiche
Registriert
21. Dezember 2006
Beiträge
327
Ort
Horb
Servus

Wir haben die immer mit ner Schablone gebaut. Mehrere Furniere aufeinanderleimen, in die Schablone mit Spanngurten spannen, dann abrichten auf einer Seite, an der Kreissäge auf Breite sägen, mit der Oberfräse nuten beidseitig einfräsen für die Bekleidungen....


Hoffe es hilft etwas weiter :emoji_wink:

LG Chris
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.041
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

daür gibt's spezialisten.
wenn mit anderen arbeiten eine gute wertschöpfung möglich ist, würde ich die fertigung vergeben. hat man nichts zu tun mag es noch angehen selber zu fertigen, frist aber zeit ohne ende und wir doch nicht richtig gut.

frage noch:emoji_open_mouth:ben mit halbkeis oder nur kreisabschnitt?
 

Ernst Werner

ww-eiche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
304
Alter
62
Moin,

eine Rundbogenzarge (halbkreis) furniert ist relativ einfach mit Biegesperrholz herzustellen. Eine Schablone wirst du benötigen.
Passt dann auch besser zu den Normtürzargen, da du eine Furnierfläche hast.
Wie stark ist denn die Wand ?


Zeitraubender und Arbeitsintensiver wird das ganze wenn du das in Massivholz bauen willst, aber auch das ist nicht so schwer. Die Fläche sieht dann nach gebogener Leimholzplatte aus.

Spezialisierte Firmen bauen dir das problemlos. Nur wenn aus den in der AB zugesicherten 6 Wochen Lieferzeit 12 Wochen werden finde ich das nicht mehr so schön.

Tipps zur Fertigung kann ich dir geben.
Gruß
EW
 

GTTurboR5

ww-birke
Registriert
5. August 2010
Beiträge
60
Ort
Ungarn Budapest
p1000075vq.jpg

p1000081.jpg


Kann mann doch wunderbar aus Verschnitt bauen oder Bauholz.
Furnier oder Biegesperrholz vorfurniert
Bilder sind von meiner alten Arbeitstelle.
Gruß Michael
 
Oben Unten