Ruhige(re) Gehrungssäge (o.ä.)

Lurk

Gäste
Hallo zusammen,

immer wieder lande ich über Google auf dieser Seite, sodass ich mich nun an euch wende.

Ich muss immer wieder Balken (Rahmenholz) sägen (bis 4,4 cm dick), sodass ich mir eine Kapp- und Gehrungssäge gekauft habe. Nun aber das Problem - das Teil ist laut wie Hölle (noch untertrieben), ist das bei Gehrungssägen normal? Wenn ja, gibt es (elektronische) Alternativen, die etwas leiser sind?
Selbst mit Ohrschützern ist es noch sehr laut...

Für Tipps bin ich dankbar.

Viele Grüße
Lurk
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
...topsound TS 125 (dbA)
:emoji_slight_smile:
Einfach mal beim Fachhändler Geräte "probehören". Gerade bei dieser Maschinenart haben die meisten Händler mittlerweile auch preiswertere Lösungen im Programm.
Gruß,
Jens
 

Unregistriert

Gäste
Ja, das kommt gut hin (habe einmal ohne Ohrschutz das Ding kurz angeschmissen und es hat richtig in den Ohren weh getan)

War das eine Db-Annahme oder gibt es etwa eine Tabelle?

Wie sieht es bei der Einhell KGSZ 3050 UG mit der Lautstärke aus? (bei meinem Händler gab es leider keine Möglichkeit des Probehörens :emoji_slight_smile: )

Viele Grüße
Lurk
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

eine oft unterschätzte Lärmquelle ist das Sägeblatt. Hier gibt es leisere Alternativen zu den meist enifachen Blättern, die bei solch preiswerten Maschinen mitgeliefert werden.

Ein weiterer Faktor ist das Getriebe, da kannst du aber nicht viel dran ändern.

Als recht leise empfinde ich persönlich die Maschinen von Makita.

Gruß

HR
 

Tami

ww-ahorn
Registriert
11. November 2008
Beiträge
121
Ort
Ostelbien
Also ---

--- wir arbeiten seit 18 Jahren mit einer Omga T55 300.
-
Eine klasse Maschine mit höchster Präzision.
Hochzufrieden, keine Probleme .
-
Verschleißteil : Rückholfeder ( in 18 Jahren 2 x gewechselt -- besser als "normal" )
- Drehstrommotor - kein kreischen wie bei einem Lichtstrom/ Kollektormotor.
- Gut, die Maschine hat eben ihren (Grund)-Preis
- Untergestell mit Absaugung und beidseitige Tischverlängerungen kosten natürlich extra.
-
Aber : sehr empfehlenswert ! ( wenn vielleicht auch nur für Profis )
-

OMGA Inc.
-
Gruß, Tami
 

Lurk

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
2
Die Omga sieht natürlich super aus, allerdings ist das wohl eher etwas für das gehobene Budget :emoji_wink:

Mir wäre es auch ganz recht, wenn es eine Maschine gäbe, die einen Aktiv-Stopp hat (oder wie man auch immer soetwas nennen könnte), das ewige Nachdrehen des Sägeblattes ist irgendwie blöd...
Aber ist kein Muss, wäre nur schön.

Wenn die Säge nur ruhig wäre, würde ich ein wenig mehr dafür hinlegen (bzw. dann eine alternative Bezahlmethode nutzen).

Viele Grüße
Lurk
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Google doch mal nach Kappsägen der Marken Makita, DeWalt, Bosch blau. Da gibt es Sägen auch in relativ niedriger Preisklasse. Zwar immer noch teurer als dein Ding, dafür sicherer, präziser und vielseitiger. Da kannst du nicht viel falschmachen.

lg

David
 

Lurk

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
2
Makita ist mir ein Begriff, Bosch auch (Bosch blau nicht) - werde wohl wirklich etwas investieren, damit ich etwas Gutes habe. Habt ihr Empfehlungen in dieser Richtung? Vielleicht sogar mit o.g. Sägestopp (gibt es sowas überhaupt?)

Achja, wie sieht es eigentlich mit Einhell aus? Findet sich auch sehr oft.
Könnte recht günstig eine Einhell KGSZ 3050 bekommen.

Was haltet ihr von der Atika KGS 210 Kapp- und Gehrungssäge?

Viele Grüße
Lurk
 
Oben Unten