Hallo, ich glaube, ich habe ein Problem mit meinem neuen Rotex, dem FEQ 150.
Ich weiß nicht, ob ich mir nicht doch statt dem Rotex einen ETS 150/5 zulegen sollte (150/3) ist schon vorhanden, für die feinen Sachen.
Problem beim Rotex, im Vgl zum ETS 150/5:
Ich finde ihn schwer,
Ich finde ihn laut,
Und irgendwie komsich zu handeln.
Ich glaube, das Getriebe macht ihn einfach ziemlich "grobschlächtig"
Alles das gefällt mir bei meinem ETS besser.
Aber wie ist das denn mit der Funktion? Ich habe keinen Vergleich, ist der Rotex wirklich so viel besser was die Schleif- und Polierleistung angeht als der ETS 150/5?
Ich meine jetzt nur bezogen auf den Exzenter-Bewegung, den groben Rotex-Schliff lassen wir jetzt aussen vor, der ist klar.
Die Absaugung soll beim Rotex viel besser sein als beim ETS, stimmt das?
Gehts euch genauso? Oder anders? Oder muss ich den Rotex noch lieben lernen?
Gruß, viggo
Ich weiß nicht, ob ich mir nicht doch statt dem Rotex einen ETS 150/5 zulegen sollte (150/3) ist schon vorhanden, für die feinen Sachen.
Problem beim Rotex, im Vgl zum ETS 150/5:
Ich finde ihn schwer,
Ich finde ihn laut,
Und irgendwie komsich zu handeln.
Ich glaube, das Getriebe macht ihn einfach ziemlich "grobschlächtig"
Alles das gefällt mir bei meinem ETS besser.
Aber wie ist das denn mit der Funktion? Ich habe keinen Vergleich, ist der Rotex wirklich so viel besser was die Schleif- und Polierleistung angeht als der ETS 150/5?
Ich meine jetzt nur bezogen auf den Exzenter-Bewegung, den groben Rotex-Schliff lassen wir jetzt aussen vor, der ist klar.
Die Absaugung soll beim Rotex viel besser sein als beim ETS, stimmt das?
Gehts euch genauso? Oder anders? Oder muss ich den Rotex noch lieben lernen?
Gruß, viggo