Rotex 150 FE

Matthias91

ww-pappel
Registriert
24. November 2021
Beiträge
4
Ort
Wien
Hi Freunde, bin an der Rotex 150 FE gebraucht dran. Ist anscheinend ein etwas älteres gerät( ca 10J.) sieht aber aus wie neu. Ist auch keine FEQ.

Wie seht ihr das, sind ca. 300Eur gerechtfertigt (kein Systainer, sonst alles dabei), wie siehts mit Reperaturoptionen und Ersatzteilen aus? Kann die FE schon die späßchen mit Getriebeschliff und Feinschliff wie es die aktuelle Rotex kann bzw. wo liegen die Nachteile des alten Modells?

DANKE vielmals für eure Einschätzungen
 

Mitglied 95037

Gäste
300,-€ ohne Systainer für ein 10 Jahre alten Rotex finde ich einfach überteuert. Wenn du dir dafür noch einen Systainer und die Einlage kaufst, dann bist nur noch ca. 150€ unter dem Neupreis des aktuellen Gerätes. Ich bin ja absoluter Festool Fan, aber die Gebrauchtpreise sind ja jenseits von Gut und Böse.
 

Matthias91

ww-pappel
Registriert
24. November 2021
Beiträge
4
Ort
Wien
Alles klar, ja die Preise sind.massiv am explodieren, mir gehts v.a. um die mangelnde Garantie
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.218
Ort
HinternDiwan
Och komm... hab erst das Gehäuseoberteil für nen 150e geliefert bekommen. Alles verfügbar, kost n Schexxx.... und das Ding ist einiges über 10 Jahre :emoji_ghost:
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.218
Ort
HinternDiwan
Äääähhh... im wesentlichen gibts 2 Befestigingssysteme bei Schleiftellern. Das 5/16, beim anderen fällt mir grad der Name nicht ein....
Schleifteller ist so ziemlich das letzte, was man org kaufen muss.... und je nach Schleifpapier garnicht kann.
 
Oben Unten