Rote Punkte auf lackierter Holztischplatte

Joanko

ww-pappel
Registriert
12. November 2021
Beiträge
5
Ort
München
Servus zusammen,
Ich hoffe hier jemanden zu finden der mir sagen kann was das ist, woher es kommt und wie ich es entfernen kann:
Wir haben einen alten Holztisch. Die Holztischplatte war furniert und lackiert. Aufgrund von Wasserflecken haben wir die Platte leicht abgeschliffen und neu lackiert. Daraufhin kamen rote Punkte raus. Als der Lack noch frisch war, konnte man einige Punkte abwischen - über Nacht ist es schlimmer geworden. Es sieht aus als hätte der Tisch Masern.
schon vor dem Abschleifen haben wir vereinzelt rote Punkte gesehen - dachten jedoch es wären Tintenflecken. Hat jemand sowas gesehen?
was ist das?
wie können wir diese entfernen/ vorbeugen?
 

Anhänge

  • E1DE9903-38D6-4ECD-B4F6-301FB06C7F88.jpeg
    E1DE9903-38D6-4ECD-B4F6-301FB06C7F88.jpeg
    385,4 KB · Aufrufe: 196

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.138
Ort
Dortmund
Was das ein Wasserlack, den ihr vewendet habt?

Falls ja, könnte ich mir vorstellen, dass früher schon mal Tinte oder was Ähnliches in die Platte gezogen ist, weggeschliffen wurde, aber noch etwas davon tiefer im Holz war, was nun durch den Wasserlack nach oben gezogen ist. Vielleicht auch eine Beize, die mal drauf war.

Bei lösemittelhaltigen Lacken auch durchaus vorstellbar.
 

Joanko

ww-pappel
Registriert
12. November 2021
Beiträge
5
Ort
München
Die roten Punkte sind an der gesamten Fläche. Daher kann ich es mir nicht vorstellen dass es Tinte sein könnte. Der Tisch ist auch sicher 100 Jahre alt.
der Lack hat sicher was aus dem Holz gezogen - ich frage mich nur was das ist.Wenn ich ihn wieder abschleife und neu lackiere dann denke ich dass die Punkte wieder hoch kommen.
was kann man tun?
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Möglich, auch wenn der Farbton nicht ganz dazu passt.

Neu muß es auf jeden Fall.
Und dann lieber was Wasserfreies benutzen.
 

Joanko

ww-pappel
Registriert
12. November 2021
Beiträge
5
Ort
München
Aber hat jemand eine Ahnung was das denn für rote Punkte sind? Sie sind auf der ganzen Platte verteilt. Finde ich sehr merkwürdig.
wir haben auch mal alte dunkle Holztüren weiss gestrichen und da kam auch bräunlich gelblicher Stich an manchen Stellen raus. Das kann man sich erklären aber die roten Punkte?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.138
Ort
Dortmund
Vielleicht war mal eine Beize drauf, die oberflächlich weggeschliffen wurde, aber im Holz noch drin war und die auch wasserlöslich ist.

Ich würde einen lösemittelbasierten Lack verwenden, dann hast du das Problem vermutlich nicht, z.B. Clou Holzsiegel oder Liberon Tischlerlack.

Allerdings ist es jetzt wieder schwierig, den Lack runter zu holen, ohne Substanz beim Furnier zu verlieren. Furnier hat man ganz schnell durchgeschliffen. Ein Abbeizer wäre wohl günstiger, aber wohl auch nicht ganz einfach.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Vielleicht war mal eine Beize drauf, die oberflächlich weggeschliffen wurde,
Von der Logik eher unwahrscheinlich. Dann würde ja wasserlösliche Beize immer punktuell in den Lack wandern.
Glaube ich genauso wenig wie Rost.

Womit wurde der Lack aufgetragen?

Was mich interessieren würde- sind die Punkte oberflächlich, oder durchgehend im Lack? Schab doch mal eine Stelle vorsichtig mit einer Teppichmesserklinge ab.
 

Joanko

ww-pappel
Registriert
12. November 2021
Beiträge
5
Ort
München
Man kann den roten Punkt abschaben (dann inkl. Lack). Der Lack hat die roten Punkte sicherlich aus dem Holz rausgezogen. Wenn ich ihn nochmal abschleife dann werden die roten Punkte auch verschwinden.
wie könnte man das Rote im Holz komplett rausziehen? Würde ihn ungern so oft lackieren und abschleifen bis es nicht mehr im Holz drinnen ist. Oder würde auch Wasser/ Öl oder Ähnliches funktionieren?
 

GertG

ww-robinie
Registriert
24. November 2009
Beiträge
1.031
Ort
Geilenkirchen
Du kannst ja mal einen besonders fetten roten Punkt wegschaben und dann punktuell an die gleiche Stelle vom verwendeten Lack was auftupfen.
Wenn im Holz was drin ist, was hochkommt, sollte das dann wieder passieren. Nur deutlich schwächer natürlich.

Ich würde auch abbeizen oder mit der Ziehklinge abziehen und dann, nach dem nötigen Zwischenschliff, die Platte zwei, drei Mal mit lösemittelhaltigem und wasserfreien Lack hauchdünn abnebeln, bis Du eine geschlossene Oberfläche hast.
Immer mit Trockenzeit dazwischen.
Dann hast Du eine Sperrschicht drauf und kannst die übliche Schichtstärke drauflegen.

So lackiere ich auch Lacke übereinander, die sich eigentlich nicht vertragen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Blöde Frage: Habt ihr den Tisch mit der Rolle selber lackiert oder wurde der gespritzt?
Bin gespannt, was da noch herauskommt. Hast du Bilder vom ganzen Tisch bzw. wie er vorher aussah?
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.420
Ort
Vilshofen
So sieht das fur gewöhnlich aus, wenn man mit ner nicht 100% sauberen Lackierpistole lackiert. Musste ich schon am eigenen Projekt erleben, nur waren die Punkte im Lack nicht rot sondern blau und kamen erst ganz am Schluss dazu, da es scheinbar etwas gedauert hat bis sich die Farbreste gelöst haben und ich noch mal als Finish leicht drüber wollte
 
Oben Unten