Roomdesigner

Holzwurm 80

ww-nussbaum
Registriert
29. Februar 2008
Beiträge
77
Hallo Kollegen,
wer von euch Arbeitet mit dem Roomdesigner als Darstellungs und Planungsprogramm.
Wie ist es denn von der Anwendung für Neulinge? Preislich wäre es in meinen Rahmen.
Kann man damit auch Badmöbel in einen Bad Zeichnen mit Badewanne oder Dusche bzw. Waschbecken? Normale Küchen und Korpuse scheinen mir kein Problem zu sein.
Gebt mir ein bitte paar Erfahrungswerte.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich darf mich dazu nicht negativ äußern, das gab letztes Mal unschönes Feedback..

Die Software ist in meinen Augen umständlich in der Bedienung, zum 'einfachen' Korpen zeichnen jedoch in Ordnung und recht zügig.
Die Flexibilität in Material & Farben ist in Ordnung, das spätere Beleuchten und Rendern zwar übersichtlich gemacht, zeitlich jedoch eine Katastrophe. Das Ergebnis - naja.

Sicher dem Preis angemessen, aber da steckt(e) noch viel nötige Entwicklung dahinter. Ich weiß nicht wie es in der aktuellen Version aussieht, da ich keine Updates mehr installiert habe.

Bedenke, dass die Updates kostenpflichtig sind, falls du nicht ausreichend (mein Kenntnisstand 2,5k) bei Horatec orderst.
Das war für mich ein Grund aufzuhören damit. In erster Linie ist das eine Verkaufshilfe für Horatec.

Grüße
Uli
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.397
Ort
Saarland
Hallo,

ich habe mir das Programm vr ca. 1,5 Jahren angesehen und es hat mich nicht sonderlich überzeugt. Wie uli auch empfand ich die Bedienung recht umständlich. Bis zum Rendern bin ich nicht wirklich gekommen, da ich vorher schon eingesehen habe, dass das Programm für die Firma in der ich damals arbeitete nicht das richtige ist.

Es kommt auch darauf an, was du genau damit machen willst. Wenn es um schnelles entwerfen geht finde ich Sketchup wirklich klasse. Mit Sketchup Pro kann man auch eine vernünftige Druckausgabe machen. Für den Einzelfertiger ist Sketchup meiner Meinung nach ein sehr gutes Werkzeug. Natürlich nur solange keine anbindung an anderes Systeme oder Maschinen gefordert ist. Auch ich habe Sketchup lange unterschätzt.

Das Problem bei Programmen wie dem Roomdesigner sehe ich in folgendem Punkt:

Wenn man mal schnell einen Entwurf machen will, der nicht genau sein muss, sondern nur den Zweck hat dem Kunden ein buntes Bild mit den etwaigen Proportionen und Maßen zu liefern ist der Aufwand dafür schon relativ hoch gemessen an dem was dabei rauskommt. Kommt es zum Auftrag fängt man am besten neu an damit sich keine Fehler des groben Entwurfes einschleichen.

Ich habe auch mit Truncad gearbeitet. Da haben wir zum Teil mit enormem Aufwand in der Angebotsphase alles ganz peniebel konstruiert. Der Vorteil war, wenn es zum Auftrag kam, war eigentlich schon fast alles fertig für die Ausgabe an den Zuschnitt und die CNC. Kam es nicht zum Auftrag hat man viel Arbeitszeit versenkt. Wir gingen dann dazu über die ersten Entwürfe mit Sketchup zu machen und erst bei Auftragsvergabe mit Truncad.

Es reicht also nicht aus ein möglichst günstiges Programm zu kaufen. Der Preis und die Möglichkeiten des Roomdesigners sind erst einmal verlockend. Wenn aber die Software nicht zum Arbeitsablauf des Betriebes passt bringt dir das auch nichts.

Vielleicht schreibst du ja mal warum du denkst der roomdesigner sei für dich das richtige Programm. Vielleicht melden sich dann Leute die schon länger damit arbeiten, oder eben Leute die dir andere Vorschläge machen können.

Gruß

Heiko
 
Oben Unten