Hallo
ein Forenkollege hatte mir Massivholzbohlen überlassen und bei der Abholung noch drei Bretter seiner alten Hobelbank dazu gelegt.
Nun wollte ich nicht, dass sie ewig herumstehen, sondern eher ein Kleinmöbel für die Werkstatt bauen.
Da es nicht sehr viel Material war suchte ich nach Resten für die Schubladen.
Die etwa 50mm starken Bretter habe ich aufgeteilt und auf 18mm Stärke gehobelt, verleimt, Fehlstellen rustikal verfüllt, einen Falz für die Rückwand gefräst.
geschliffen und mit Dominos zu einem Korpus verleimt.
Für die Schubladen habe ich KVH-Abfälle verleimt.
Für die Fronten hatte ich nur noch einige zu dünne Reste übrig, die ich auf 6 mm gehobelt und auf diese Platten geleimt habe.
Die Zargenteile habe ich auf 15 mm gehobelt, zugesägt und eine Nut für die Rückwand gesägt.
ein Forenkollege hatte mir Massivholzbohlen überlassen und bei der Abholung noch drei Bretter seiner alten Hobelbank dazu gelegt.

Nun wollte ich nicht, dass sie ewig herumstehen, sondern eher ein Kleinmöbel für die Werkstatt bauen.
Da es nicht sehr viel Material war suchte ich nach Resten für die Schubladen.
Die etwa 50mm starken Bretter habe ich aufgeteilt und auf 18mm Stärke gehobelt, verleimt, Fehlstellen rustikal verfüllt, einen Falz für die Rückwand gefräst.











geschliffen und mit Dominos zu einem Korpus verleimt.
Für die Schubladen habe ich KVH-Abfälle verleimt.

Für die Fronten hatte ich nur noch einige zu dünne Reste übrig, die ich auf 6 mm gehobelt und auf diese Platten geleimt habe.

Die Zargenteile habe ich auf 15 mm gehobelt, zugesägt und eine Nut für die Rückwand gesägt.
Zuletzt bearbeitet: