rolladen selberbau

hajur68

ww-pappel
Registriert
1. April 2006
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
tachchen tachchen

bin mir jetzt nicht sicher ob ich Rollllladen mit 2 oder 3 l's schreiben muss aber ich will mir einen solchen aus Holz selber bauen. daher würd ich gern wissen wie die einzelnen Elemente konstruiert bzw. gebaut werden damit sie beweglich aneinander hängen. das Ganze sollte dann wenn mögllich auch noch einigermaßen wasserabweisend sein. die Maße der zu verschließenden Fläche sind etwa 120cm hoch und 60cm breit, er muss nicht sonderlich beweglich sein da er nicht aufgerollt wird aber er muss um eine "Kurve" die einen radius von 7-8 cm hat.

im voraus schonmal vielen Dank für Eure Unterstützung


hans-Jürgen
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Was füpr einen Roll(l)aden meinst du? Einen für in ein Möbel(Innenbereich) oder einen für ans Fenster (Außenbereich)?
Das wäre ganz hilfreich.

Solche für Möbel, weiß ich aus der Berufschule, sind(waren?) auf einen sogenannten Drillich aufgeklebt/aufgeleimt.
Drillich is soweit ich das in Erinnerung hab sowas wie ein alter Kartoffelsack also
ein Jutegeflecht. darauf wird das dann geklebt und das Ganze DIng läuft in einer Nut im Möbelseitenteil.

Die für Fenster kann ich jetzt nur vom reparieren/austauschen,
dass die Dinger so metallösen drinnehaben die ineinander hängen aber genaueres...leider keine AHnung

mfg
sebastian
 

hajur68

ww-pappel
Registriert
1. April 2006
Beiträge
5
Ort
Brandenburg
sie sind nicht für ein Fenster aber wenn dann eher für den Außenberich gedacht...
die Nut bzw. die Führung des ganzen ist nicht das Problem ich weiß nur nicht so genau wie ich die Lamellen aneinander befestige.....
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
üblicherweise (so es eine blindseite gibt) durch aufkleben auf einen textilen träger.
die alternative wäre dann die (sehr aufwendige) herstellung einer verbindung wie bei kunststoffrollladen.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

und wenn man als Scharnier ein Klacierband nimmt (Stangenscharnier?)
Ich weiß ja nicht was da an Belastung drauf kommt aber das dürfte doch eigentlich halten. nein?
War jetzt nur mal so eine spontane Idee
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.900
Ort
Wien/österreich
Hi!
Im Beitrag von Ottmar ist ja schon alles sehr genau beschrieben.
Ein Tipp noch. Du kannst auch normalen Weißleim verwenden. Dabei ist es aber gut wenn du nach ca 1 Stunde (wenn der Leim noch zäh ist), den Rolladen ausspannst und zusammenrollst. Dadurch wird er beweglicher und evtl zusamengeklebte Leisten lassen sich noch lösen.
Der Radius der Nut soll nicht unter 75-80mm sein, sonst hakt es ums Eck.

gerhard
 
Oben Unten