Roland Kreissäge

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Servus!
Ich informiere mich gerade über Formatkreissägen.Jetzt bin ich über die Firma Robland gestolpert. In meiner Ausbildung hatten wir eine und ich kann mich erinnern dass es eine solide Maschine war. Jetzt meine Frage:
Wo ist die Firma Qualitätsmäßig heute anzusiedeln?
es Felder-Niveau, oder niedriger oder höher?

Danke

Christoph
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Wann war denn deine Ausbildung? Was vor vielen Jahren solide und gut war, kann heute durchaus Ramsch sein. Beispiele gibt es genügend.
Ich habe z.B. eine grüne Bosch-Schlagbohrmaschine von 1986 die ist qualitativ besser als heute eine Bosch blau. Ebenso steht in der Werkstatt eines Freundes eine Dreh-/Fräsmaschine von Einhell Bj. 1984, ein super solides Teil. Und heute ist es besser um Einhell Geräte einen großen Bogen zu machen.
Ich hatte mir letztes Jahr auf einer Ausstellung einmal eine Robland Kreissäge angeschaut, gefühlsmäßig würde ich deren Qualität so zwischen der 500 Serie von Felder und Hammer einordnen. Als nichs schlechtes, aber für den Preis auch nicht überragend
 

tabascomann

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2011
Beiträge
108
Hi!

wenn sie damals eine solide maschine war, dann wird sie heute wahrscheinlich immer noch solide sein :emoji_slight_smile:

Willst du eine neue oder eine gebrauchte Formatkreissäge kaufen?
Bei einer neuen Maschine wäre m.E. die Garantiedauer bedeutsam.

Grüße
Tabasco
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
wenn sie damals eine solide maschine war, dann wird sie heute wahrscheinlich immer noch solide sein

Wenn es ich um eine gebrauchte aus dieser Zeit handelt, gebe ich dir recht. Aber eine heute gebaute Maschine dieser Firma kann sich um Welten von einer vor z.B. 20 Jahren gebauten unterscheiden. Im Guten wie auch , leider häufig, im Schlechten.
Wie gesagt Beispiele gibt es genug.
 

unrat379

ww-eiche
Registriert
8. August 2004
Beiträge
353
Ort
Oberpfalz
Gut, ich habe mich ein wenig missversändlich ausgedrückt. In meiner Ausbildung di einzwischen fast 20 Jahre her ist hatten wir einem Maschine von Robland. Die war damals auch schon ein paar Jahre alt und machte einen sehr guten Eindruck auf mich. Allerdings ist das als Lehrling auch schwer zu beurteilen...
Zur Zeit schaue ich mich nach Formatsägen um und informiere mich in alle/viele Richtungen. dabei ist mir heute eben eine neue / neuere Robland aufgefallen. Daher wollte ich einfach mal Fragen wo die neuen Maschinen heute einzuordnen sind.

Maschinenkauf ist ein relativ schwieriges Thema.
Ich bin Nebenerwerbsschreiner und muss halt immer abwägen was Sinn macht. Am Beispiel einer Formatsäge:

Eine neue von z.B. Felder mit Garantie und Wunschkonfiguration, oder ne gebrauchte "Profi"-Maschiene wie z.B. Altendorf oder Martin, dafür halt keine Garantie und ich weiß nicht was im Alltag mit ihr angestellt wurde. Aber das sind ja dann die altbekannten Diskussionen...
 

tabascomann

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2011
Beiträge
108
Eine neue von z.B. Felder mit Garantie und Wunschkonfiguration, oder ne gebrauchte "Profi"-Maschiene wie z.B. Altendorf oder Martin, dafür halt keine Garantie und ich weiß nicht was im Alltag mit ihr angestellt wurde. Aber das sind ja dann die altbekannten Diskussionen...

That´s the question
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Servus!
Ich informiere mich gerade über Formatkreissägen.Jetzt bin ich über die Firma Robland gestolpert. In meiner Ausbildung hatten wir eine und ich kann mich erinnern dass es eine solide Maschine war. Jetzt meine Frage:
Wo ist die Firma Qualitätsmäßig heute anzusiedeln?
es Felder-Niveau, oder niedriger oder höher?

Danke

Christoph

Hallo Christoph,

Bin auch auf die suche nach eine neue Formatkreissage und habe heute auf die Holz und Innenausbau Messe in Holland den Robland Silverline 3200 XPS verglichen mit den neuen Kappa 400 x-motion.
Seit 20 Jahren arbeite ich mit Robland Maschinen und bin sehr zufrieden damit, aber im vergleich sind die Maschinen von Felder einfach besser Konzipiert/ durchdacht
(Altendorf und Martin sind eine andere Liga)

Qualitätsmäßig ist Robland auch heutzutage noch gut, tendiere aber zu Kappa weil ich die Maschine auf bestimten Punken einfach besser fand.
Preislich sind sie fast gleich, in mein Land jedenfalls :emoji_slight_smile:
 

Schreinermaschi

ww-pappel
Registriert
8. Januar 2010
Beiträge
3
Ort
treuchtlingen
Hallo,
ein Bekannter von mir will seine Robland Formatkreissäge, Baujahr Anfang der 90er, gerne verkaufen.
Bei Interesse gebe ich dir gerne die Kontaktdaten weiter!

Viele Grüße!
 

bluepants

ww-birke
Registriert
29. November 2012
Beiträge
63
Ort
Heimwerkerhimmel ;)
Hallo!

Wenn sie preislich und technisch gleich sind, dann kannst du ja mal nachfragen, welche Vorteile jeder einzelne Anbieter (Roland oder Felder) zusätzlich anbieten bzw. was sie dir dazu sagen. Ist immer gut, da man manchmal auf gewisse Dinge kommt, die man selbst oder andere vielleicht gar nicht bedenken.

Ist auch sicher irgendwo Geschmackssache :emoji_wink: Für mich zählt aber auch, wie viel Zubehör angeboten wird (Schnittoptimierungssoftware, Ettikettendrucker bei Format-4 dabei) und wie der Service ist und da habe ich von Felder meist Gutes gelesen.

Ansonsten kannst du vielleicht auch hier beurteilen bzw. Informationen einholen: Startseite - LIGNA
(also wenn du die Zeit hast, die Messe ist von 6.5. bis 10.5., weil ich gelesen habe, dass du auf einer Messe warst, ist das vielleicht auch interessant für dich).
 
Oben Unten