robustes Holz

Wanderer

Gäste
Grüße!

Ich hätte da mal eine kleine Anfrage an euch... also ich suche ein ziemlich robustes Holz, was sich zum Bau eines Wanderstabs eignet.
Hättet ihr da eine Idee oder irgendwelche Ratschläge?
Das Holz sollte unter relativ hoher Belastung ja nicht brechen...

Zum zweiten, so ein Holzwanderstab hat ja eine recht ansehnliche Länge, bei mir denke ich mal so ca. 1,70m +- ein paar cm.
Deshalb hatte ich die Idee, die Mitte des Stabes zu trennen und dort ein Gewinde oder ähnliches anzubringen. Da ist meine Frage, ob sowas dem Stab an Stabilität nimmt und deshalb eher unterlassen sollte?

Mehr wollte ich dann auch nicht wissen! Hoffe ich könnt mir helfen, habe zu dem Thema auch nichts in der Sufu gefunden...

Es grüßt,
vargtimmen

PS: Welches Holz ist denn weich und eignet sich zum Schnitzen?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
1) esche/hickory (gute gartengeräte/hammerstile sind daraus)
2) jede trennstelle gibt, besonders durch kerbwirkung, eine schwachstelle
3) linde
 

Wanderer

Gäste
Hui, das ging aber rasch! Danke!

Esche oder Hickory -> welches bekommt man leichter, bzw. welches quält meinen Schüler Geldbeutel am wenigsten (und woher Linde alles Baumarkt oder eher an einen Tischler wenden und fragen, ob er sowas günstig besorgen kann?)

Und auf die Trennstelle dann eher verzichten, ja?
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
hi

Ich würde Esche nehmen die bekommste allerdings wohl nur beim Tischler oder eben im Holzhandel. Du wirst aber schwer was rundes finden (aber der Schreiner kann dir bestimmt auch da weiter helfen). Auf die Trennstelle würd ich verzichten
es sei denn du willst den Stock im Geigenkoffer verstecken :emoji_grin: .
Linde bekommst du bei Dick (www.dick.biz) eignet sich sehr gut zum schnitzen.
zum üben tuts aber auch einfache Fichte.

Gruß Vormi
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Wanderer, schneide dir im Wald einen Haselschössling in passender Länge und Stärke, kostet keinen Cent und ist doch wohl das Zünftigste.
Der trocknet ungeschält rissfrei, nach einem halben Jahr kannst Du ihn schälen, fertig. Stabiler, aber auch schwerer und seltener ist Hartriegel .
Gruß Gerd
 
Oben Unten